Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leseförderung mit Hund
Grundlagen und Praxis
Taschenbuch von Andrea Beetz (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Einigen Kindern fällt es besonders schwer, lesen zu lernen. Hunde können diesen Kindern wertvolle Unterstützer sein und dazu beitragen, sie zum Lesen zu motivieren und Ruhe, Konzentration sowie Spaß am Lesen zu fördern.

Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die verschiedenen Ansätze des "Lesens mit Hund" ein und zeigen wichtige Voraussetzungen bei Leselernhund, pädagogischer Fachkraft, Kind und Setting auf. Neben den Grundlagen zur Lesekompetenz erörtern die Autorinnen die Indikationen und Hintergründe der positiven Effekte einer hundgestützten Leseförderung. Anschauliche Beispiele aus der Praxis runden das Buch ab.
Einigen Kindern fällt es besonders schwer, lesen zu lernen. Hunde können diesen Kindern wertvolle Unterstützer sein und dazu beitragen, sie zum Lesen zu motivieren und Ruhe, Konzentration sowie Spaß am Lesen zu fördern.

Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die verschiedenen Ansätze des "Lesens mit Hund" ein und zeigen wichtige Voraussetzungen bei Leselernhund, pädagogischer Fachkraft, Kind und Setting auf. Neben den Grundlagen zur Lesekompetenz erörtern die Autorinnen die Indikationen und Hintergründe der positiven Effekte einer hundgestützten Leseförderung. Anschauliche Beispiele aus der Praxis runden das Buch ab.
Über den Autor
Prof. Dr. Andrea Beetz ist Dipl.-Psychologin. Sie lehrt und forscht an der IUBH Internationale Hochschule als Professorin u. a. zur Mensch-Tier-Beziehung und zu tiergestützten Interventionen. Meike Heyer hat Sonderpädagogik studiert und ist Fachreferentin für den Einsatz von Hunden in der Schule in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort .......................................................................................................9
1 Hintergrund und Entwicklung des Lesens mit Hund..........10
2 Lesekompetenz: Entwicklung und Defizite............................16
2.1 Definition von Lesekompetenz ....................................................................17
2.2 Einflussfaktoren auf den Leseprozess .......................................................19
Prozessebene 20 * Subjektebene 22 * Soziale Ebene 26
2.3 Schulische Entwicklung der Lesekompetenz..........................................27
3 Pädagogische Ansätze der Leseförderung..............................29
3.1 Grundlagen der Lesedidaktik........................................................................29
3.2 Förderung der Wort- und Satzidentifikation: Silben, Morpheme, Strukturwörter ............................................................32
3.3 Lautlese-Verfahren zur Förderung der Leseflüssigkeit........................33
Wiederholtes Lesen 37 * Begleitendes Lautlesen 38
3.4 Lesestrategien trainieren................................................................................39
4 Positive Effekte von Hunden in Therapie und Pädagogik..................................................................................42
4.1 Tiere hellen die Stimmung auf......................................................................43
4.2 Tiere fördern positive Sozialkontakte.........................................................43
4.3 Kontakt mit Tieren mildert Angst und Stress .........................................45
4.4 Schul- und leistungsbezogene Effekte von Hunden ..........................46
Effekte von Schulhunden 47 * Der Einfluss von Hunden auf schulisch relevante Leistungen 486
5 Erklärungsansätze für die positiven Wirkungen von Tieren............................................................................................50
5.1 Biophilie................................................................................................................50
5.2 Bindungstheorie................................................................................................52
Bindung und ihre Funktion 52 * Bindung, Regulation und Lernen 54 * Hunde helfen, Stress zu regulieren 55
5.3 Oxytozin in der Mensch-Hund-Interaktion .............................................56
5.4 Stressregulation, Exekutive Funktionen und Lernen.......................................................................................................... 57
5.5 Tiere fördern erfahrungsgeleitetes Lernen..............................................58
5.6 Tiere fördern Selbstwirksamkeit..................................................................59
5.7 Hunde motivieren............................................................................................ 60
6 Lesen mit Hund - Wirkungsweise und Indikation verschiedener Ansätze.............................................. 63
6.1 Mögliche Effekte des Hundes beim Lesenlernen...................................63
6.2 Verschiedene Ansätze des Lesens mit Hund.......................................... 66
Lesen mit Hund - Einzelförderung 67 * Förderung in der Kleingruppe 69
6.3 Indikation verschiedener Ansätze des Lesens mit Hund ....................71
6.4 Aktivitäten des Hundes in der Leseförderung........................................ 72
7 Effekte des Lesens mit Hund........................................................ 74
7.1 Berichte über Effekte von Leselernhunden..............................................74
7.2 Studien zu Effekten des Lesens mit Hund................................................ 75
7.3 Effekte der hundege
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: mensch & tier
Inhalt: 131 S.
2 s/w Tab.
2 Tab.
18 Abb.
ISBN-13: 9783497033096
ISBN-10: 349703309X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55977
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beetz, Andrea
Heyer, Meike
Auflage: 3. unveränderte Auflage
Hersteller: Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Abbildungen: 18 Abbildungen 2 Tabellen
Maße: 234 x 153 x 11 mm
Von/Mit: Andrea Beetz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.05.2025
Gewicht: 0,26 kg
Artikel-ID: 132630216
Über den Autor
Prof. Dr. Andrea Beetz ist Dipl.-Psychologin. Sie lehrt und forscht an der IUBH Internationale Hochschule als Professorin u. a. zur Mensch-Tier-Beziehung und zu tiergestützten Interventionen. Meike Heyer hat Sonderpädagogik studiert und ist Fachreferentin für den Einsatz von Hunden in der Schule in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort .......................................................................................................9
1 Hintergrund und Entwicklung des Lesens mit Hund..........10
2 Lesekompetenz: Entwicklung und Defizite............................16
2.1 Definition von Lesekompetenz ....................................................................17
2.2 Einflussfaktoren auf den Leseprozess .......................................................19
Prozessebene 20 * Subjektebene 22 * Soziale Ebene 26
2.3 Schulische Entwicklung der Lesekompetenz..........................................27
3 Pädagogische Ansätze der Leseförderung..............................29
3.1 Grundlagen der Lesedidaktik........................................................................29
3.2 Förderung der Wort- und Satzidentifikation: Silben, Morpheme, Strukturwörter ............................................................32
3.3 Lautlese-Verfahren zur Förderung der Leseflüssigkeit........................33
Wiederholtes Lesen 37 * Begleitendes Lautlesen 38
3.4 Lesestrategien trainieren................................................................................39
4 Positive Effekte von Hunden in Therapie und Pädagogik..................................................................................42
4.1 Tiere hellen die Stimmung auf......................................................................43
4.2 Tiere fördern positive Sozialkontakte.........................................................43
4.3 Kontakt mit Tieren mildert Angst und Stress .........................................45
4.4 Schul- und leistungsbezogene Effekte von Hunden ..........................46
Effekte von Schulhunden 47 * Der Einfluss von Hunden auf schulisch relevante Leistungen 486
5 Erklärungsansätze für die positiven Wirkungen von Tieren............................................................................................50
5.1 Biophilie................................................................................................................50
5.2 Bindungstheorie................................................................................................52
Bindung und ihre Funktion 52 * Bindung, Regulation und Lernen 54 * Hunde helfen, Stress zu regulieren 55
5.3 Oxytozin in der Mensch-Hund-Interaktion .............................................56
5.4 Stressregulation, Exekutive Funktionen und Lernen.......................................................................................................... 57
5.5 Tiere fördern erfahrungsgeleitetes Lernen..............................................58
5.6 Tiere fördern Selbstwirksamkeit..................................................................59
5.7 Hunde motivieren............................................................................................ 60
6 Lesen mit Hund - Wirkungsweise und Indikation verschiedener Ansätze.............................................. 63
6.1 Mögliche Effekte des Hundes beim Lesenlernen...................................63
6.2 Verschiedene Ansätze des Lesens mit Hund.......................................... 66
Lesen mit Hund - Einzelförderung 67 * Förderung in der Kleingruppe 69
6.3 Indikation verschiedener Ansätze des Lesens mit Hund ....................71
6.4 Aktivitäten des Hundes in der Leseförderung........................................ 72
7 Effekte des Lesens mit Hund........................................................ 74
7.1 Berichte über Effekte von Leselernhunden..............................................74
7.2 Studien zu Effekten des Lesens mit Hund................................................ 75
7.3 Effekte der hundege
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: mensch & tier
Inhalt: 131 S.
2 s/w Tab.
2 Tab.
18 Abb.
ISBN-13: 9783497033096
ISBN-10: 349703309X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 55977
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beetz, Andrea
Heyer, Meike
Auflage: 3. unveränderte Auflage
Hersteller: Reinhardt Ernst
Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG, Kemnatenstr. 46, D-80639 München, info@reinhardt-verlag.de
Abbildungen: 18 Abbildungen 2 Tabellen
Maße: 234 x 153 x 11 mm
Von/Mit: Andrea Beetz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.05.2025
Gewicht: 0,26 kg
Artikel-ID: 132630216
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte