Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

ie, ch, äu, v, j, sp, st, ck, ai, qu, ß, xy, xx

Das systematische Übungsmaterial in diesem Band nimmt sich jeden Laut / Buchstaben einzeln vor.

  • Reich bebildert erleben die Kinder auf motivierende Weise die Möglichkeit, sich das Erlernen des jeweiligen Lautes selbst anzueignen: Für jeden Laut steht ein Tier, das den Kindern als Anker für die Zuordnung von Laut zu Buchstaben dient. Dieses erste Bild enthält gleichzeitig die Buchstabenformen als Umriss zum Nachspuren.
  • Das Schreiben der Buchstaben und Wörter in Zeilen unterstützt noch einmal die Formerfassung der einzelnen Buchstaben. Hier wird bewusst die Druckschrift eingesetzt, die ja auch gelesen wird.
  • Die phonologische Bewusstheit können die Lesen-Lernenden durch zwei Fragen üben:
    1.) Hörst du einen bestimmten Laut in einem Wort?
    2.) Wo im Wort kannst du den Laut hören?
  • Ein besonderes Augenmerk liegt auf Vokalen, Zwielauten und Umlauten ("Zauberlaute"). Die Kinder bekommen die Möglichkeit, innerhalb jedes Lautes die Identifikation zu üben und gleichzeitig die Zuordnung zu den Silben im Wort zu erkennen ("Jeder Silbe ein Zauberlaut").
  • Die Methode des Silbenlesens unterstützt konsequent den Leselernprozess der Kinder: Beim Erarbeiten eines Buchstabens wird immer auch eine Silben-Übung angeboten.

ie, ch, äu, v, j, sp, st, ck, ai, qu, ß, xy, xx

Das systematische Übungsmaterial in diesem Band nimmt sich jeden Laut / Buchstaben einzeln vor.

  • Reich bebildert erleben die Kinder auf motivierende Weise die Möglichkeit, sich das Erlernen des jeweiligen Lautes selbst anzueignen: Für jeden Laut steht ein Tier, das den Kindern als Anker für die Zuordnung von Laut zu Buchstaben dient. Dieses erste Bild enthält gleichzeitig die Buchstabenformen als Umriss zum Nachspuren.
  • Das Schreiben der Buchstaben und Wörter in Zeilen unterstützt noch einmal die Formerfassung der einzelnen Buchstaben. Hier wird bewusst die Druckschrift eingesetzt, die ja auch gelesen wird.
  • Die phonologische Bewusstheit können die Lesen-Lernenden durch zwei Fragen üben:
    1.) Hörst du einen bestimmten Laut in einem Wort?
    2.) Wo im Wort kannst du den Laut hören?
  • Ein besonderes Augenmerk liegt auf Vokalen, Zwielauten und Umlauten ("Zauberlaute"). Die Kinder bekommen die Möglichkeit, innerhalb jedes Lautes die Identifikation zu üben und gleichzeitig die Zuordnung zu den Silben im Wort zu erkennen ("Jeder Silbe ein Zauberlaut").
  • Die Methode des Silbenlesens unterstützt konsequent den Leselernprozess der Kinder: Beim Erarbeiten eines Buchstabens wird immer auch eine Silben-Übung angeboten.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783589169771
ISBN-10: 358916977X
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Brandner, Angelika
Lesti, Anna Carolin
Schneider, Stefanie
Hersteller: Cornelsen Pädagogik
Cornelsen Vlg Scriptor
Verantwortliche Person für die EU: Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de
Maße: 294 x 205 x 9 mm
Von/Mit: Angelika Brandner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.07.2025
Gewicht: 0,252 kg
Artikel-ID: 133569940

Ähnliche Produkte