Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Liebeskonzeptionen in Lessings "Emilia Galotti"
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

13,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit zeigt verschiedene Liebeskonzeptionen in Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel "Emilia Galotti". Dabei werden die verschiedenen Konzeptionen nahe am Text bearbeitet und analysiert. Zunächst werden einige grundlegende Informationen zu dem Autor und seinem Werk gegeben, ehe eine zeitliche Kontextuierung erfolgt. Dabei werden vor allem die Liebesvorstellungen der Epoche aufgezeigt. Im Anschluss werden die Figuren aus "Emilia Galotti" einzeln bezüglich des Themas der Hausarbeit untersucht und es wird aufgezeigt, wie die jeweiligen Liebeskonzeptionen aussehen.

Nach der Betrachtung Emilias und des Prinzen von Guastella werden die Gräfin Orsina, der Graf Appiani und die Eheleute Claudia und Odoardo Galotti analysiert. Am Ende steht ein Vergleich und eine Einordnung der Liebeskonzeptionen der verschiedenen Charaktere, in der erneut auf den Kontext der damaligen Zeit Bezug genommen wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit zeigt verschiedene Liebeskonzeptionen in Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel "Emilia Galotti". Dabei werden die verschiedenen Konzeptionen nahe am Text bearbeitet und analysiert. Zunächst werden einige grundlegende Informationen zu dem Autor und seinem Werk gegeben, ehe eine zeitliche Kontextuierung erfolgt. Dabei werden vor allem die Liebesvorstellungen der Epoche aufgezeigt. Im Anschluss werden die Figuren aus "Emilia Galotti" einzeln bezüglich des Themas der Hausarbeit untersucht und es wird aufgezeigt, wie die jeweiligen Liebeskonzeptionen aussehen.

Nach der Betrachtung Emilias und des Prinzen von Guastella werden die Gräfin Orsina, der Graf Appiani und die Eheleute Claudia und Odoardo Galotti analysiert. Am Ende steht ein Vergleich und eine Einordnung der Liebeskonzeptionen der verschiedenen Charaktere, in der erneut auf den Kontext der damaligen Zeit Bezug genommen wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346580245
ISBN-10: 3346580245
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 14.03.2022
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 121347424
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346580245
ISBN-10: 3346580245
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 14.03.2022
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 121347424
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte