Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lineare Systeme und Netzwerke
Eine Einführung
Taschenbuch von Hellmuth Wolf
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Lineare Systeme und Netzwerke ist ein vorlesungsbegleitendes Lehrbuch für Studenten der Elektrotechnik und verwandter Fachgebiete. Vorausgesetzt werden Kenntnisse der elementaren Grundlagen der Elektrotechnik. Die mathematischen Voraussetzungen entsprechen dem Ausbildungsstand der Studenten der Elektrotechnik im fünften Semester an wissenschaftlichen Hochschulen. Das Lehrbuch gibt einen nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebauten Überblick der Netzwerktheorie im Rahmen der allgemeinen Theorie linearer Systeme und bemüht sich um Plausibilität, sinnvolle Reihenfolge, Hinweise auf Zusammenhänge und anschauliche Beispiele; auf strenge Beweisführung wird verzichtet. Zusammenfassungen, Übersichten und Tabellen erleichtern die Anwendung der Theorie und ermöglichen eine rasche Wiederholung des Stoffes. Das Buch hat sich seit mehr als einem Jahrzehnt auch im Selbststudium bewährt.
Lineare Systeme und Netzwerke ist ein vorlesungsbegleitendes Lehrbuch für Studenten der Elektrotechnik und verwandter Fachgebiete. Vorausgesetzt werden Kenntnisse der elementaren Grundlagen der Elektrotechnik. Die mathematischen Voraussetzungen entsprechen dem Ausbildungsstand der Studenten der Elektrotechnik im fünften Semester an wissenschaftlichen Hochschulen. Das Lehrbuch gibt einen nach didaktischen Gesichtspunkten aufgebauten Überblick der Netzwerktheorie im Rahmen der allgemeinen Theorie linearer Systeme und bemüht sich um Plausibilität, sinnvolle Reihenfolge, Hinweise auf Zusammenhänge und anschauliche Beispiele; auf strenge Beweisführung wird verzichtet. Zusammenfassungen, Übersichten und Tabellen erleichtern die Anwendung der Theorie und ermöglichen eine rasche Wiederholung des Stoffes. Das Buch hat sich seit mehr als einem Jahrzehnt auch im Selbststudium bewährt.
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Systemeigenschaften.- 1.1. Systeme.- 1.2. Klassifizierung der Systeme.- 1.3. Signale.- 1.4. Zusammenfassung.- 2. Elemente der Netzwerktheorie.- 2.1. Aufgabe der Netzwerktheorie.- 2.2. Idealisierte Netzwerkselemente.- 2.3. Berechnungsgrundlagen.- 2.4. Zusammenfassung.- 3. Struktur des Netzwerks und Anzahl der Variablen.- 3.1. Topologische Beschreibung.- 3.2. Anzahl der Variablen.- 3.3. Zusammenfassung.- 4. Analyseverfahren.- 4.1. Schleifenanalyse.- 4.2. Knotenanalyse.- 4.3. Zusammenfassung.- 5. Lösung der Netzwerksgleichungen.- 5.1. Anfangszustand des Netzwerks.- 5.2. Lösungsverfahren.- 5.3. Lösung mit Laplace-Transformation.- 5.4. Zusammenfassung.- 6. Zeitfunktionen.- 6.1. Elementarfunktionen.- 6.2. Komplexe Exponentialfunktion.- 6.3. Zusammenfassung.- 7. Die Systemantwort.- 7.1. Lösung im Frequenzbereich.- 7.2. Lösung im Zeitbereich.- 7.3. Zusammenfassung.- 8. Anfangsbedingungen.- 8.1. Anfangszustand des Systems.- 8.2. Herstellung des Anfangszustandes durch zusätzliche Erregungen.- 8.3. Zusammenfassung.- 9. Systeme mit mehreren Ein- und Ausgängen.- 9.1. Netzwerksgleichungen.- 9.2. Die Systemmatrix im Frequenzbereich.- 9.3. Die Matrix der Impuls- und Sprungantwort im Zeitbereich.- 9.4. Zusammenfassung.- 10. Eigenschaften der Systemfunktion.- 10.1. Reelle Funktionen.- 10.2. Gerade und ungerade Funktionen.- 10.3. Teile der Systemfunktion.- 10.4. Gruppenlaufzeit.- 10.5. Stabilität, Hurwitzpolynome.- 10.6. Transfer- und Zweipolfunktionen.- 10.7. Normierung der Systemfunktion.- 10.8. Zusammenfassung.- 11. Vierpole.- 11.1. Vierpolmatrizen.- 11.2. Berechnung der Vierpolmatrizen.- 11.3. Der beschaltete Vierpol.- 11.4. Abzweigschaltungen.- 11.5. Wellenparameter symmetrischer Vierpole.- 11.6. Zusammenfassung.- 12. Filter und Allpässe.- 12.1. Filter.- 12.2.Allpässe.- 12.3. Zusammenfassung.- 13. Passivität und absolute Stabilität.- 13.1. Passivität.- 13.2. Absolute Stabilität.- 13.3. Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
268 S.
ISBN-13: 9783540150268
ISBN-10: 3540150269
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolf, Hellmuth
Auflage: 2. Auflage 1989
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Hellmuth Wolf
Erscheinungsdatum: 01.12.1984
Gewicht: 0,495 kg
Artikel-ID: 102222626
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Systemeigenschaften.- 1.1. Systeme.- 1.2. Klassifizierung der Systeme.- 1.3. Signale.- 1.4. Zusammenfassung.- 2. Elemente der Netzwerktheorie.- 2.1. Aufgabe der Netzwerktheorie.- 2.2. Idealisierte Netzwerkselemente.- 2.3. Berechnungsgrundlagen.- 2.4. Zusammenfassung.- 3. Struktur des Netzwerks und Anzahl der Variablen.- 3.1. Topologische Beschreibung.- 3.2. Anzahl der Variablen.- 3.3. Zusammenfassung.- 4. Analyseverfahren.- 4.1. Schleifenanalyse.- 4.2. Knotenanalyse.- 4.3. Zusammenfassung.- 5. Lösung der Netzwerksgleichungen.- 5.1. Anfangszustand des Netzwerks.- 5.2. Lösungsverfahren.- 5.3. Lösung mit Laplace-Transformation.- 5.4. Zusammenfassung.- 6. Zeitfunktionen.- 6.1. Elementarfunktionen.- 6.2. Komplexe Exponentialfunktion.- 6.3. Zusammenfassung.- 7. Die Systemantwort.- 7.1. Lösung im Frequenzbereich.- 7.2. Lösung im Zeitbereich.- 7.3. Zusammenfassung.- 8. Anfangsbedingungen.- 8.1. Anfangszustand des Systems.- 8.2. Herstellung des Anfangszustandes durch zusätzliche Erregungen.- 8.3. Zusammenfassung.- 9. Systeme mit mehreren Ein- und Ausgängen.- 9.1. Netzwerksgleichungen.- 9.2. Die Systemmatrix im Frequenzbereich.- 9.3. Die Matrix der Impuls- und Sprungantwort im Zeitbereich.- 9.4. Zusammenfassung.- 10. Eigenschaften der Systemfunktion.- 10.1. Reelle Funktionen.- 10.2. Gerade und ungerade Funktionen.- 10.3. Teile der Systemfunktion.- 10.4. Gruppenlaufzeit.- 10.5. Stabilität, Hurwitzpolynome.- 10.6. Transfer- und Zweipolfunktionen.- 10.7. Normierung der Systemfunktion.- 10.8. Zusammenfassung.- 11. Vierpole.- 11.1. Vierpolmatrizen.- 11.2. Berechnung der Vierpolmatrizen.- 11.3. Der beschaltete Vierpol.- 11.4. Abzweigschaltungen.- 11.5. Wellenparameter symmetrischer Vierpole.- 11.6. Zusammenfassung.- 12. Filter und Allpässe.- 12.1. Filter.- 12.2.Allpässe.- 12.3. Zusammenfassung.- 13. Passivität und absolute Stabilität.- 13.1. Passivität.- 13.2. Absolute Stabilität.- 13.3. Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 1984
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
268 S.
ISBN-13: 9783540150268
ISBN-10: 3540150269
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolf, Hellmuth
Auflage: 2. Auflage 1989
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Hellmuth Wolf
Erscheinungsdatum: 01.12.1984
Gewicht: 0,495 kg
Artikel-ID: 102222626
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte