Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Loveparade 2010. Der Weg ins Chaos
Wie kam es trotz durchdachter Projektplanung beim "Fest der Liebe" zu erheblichen Planabweichungen?
Taschenbuch von K. S.
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Aber mit solch einem Ereignis... da waren wir nicht drauf vorbereitet¿ - Notarzt der Loveparade (Spiegel TV Magazin 2011).
Das Zitat spiegelt die Organisation der Loveparade 2010 in Duisburg wider. Die Veranstaltung erlitt gravierende Planabweichungen, sodass das Projekt Loveparade 2010 nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte und Menschen sogar
trotz durchdachter Planung sterben mussten. Die Loveparade ist ein großes elektronisches Festival, welches wohl jede*r Bürger*in kennt. Es steht für Liebe und kann daher als ¿Das Fest der Liebe¿ betitelt werden. Eine eigentlich friedlich geplante Veranstaltung wich aufgrund von hohen Besucherzahlen und einem dazu nicht angepassten Konzept so vom Plan ab, dass ein friedliches Fest eher in einer Katastrophe endete.

Da sich Projekterfolge im Allgemeinen in den letzten Jahren von 1994 bis 2012 fast durchgehend steigerten, ist es umso spannender, zu analysieren, warum es bei dem Projekt Loveparade nicht so war. 1994 waren lediglich 16 Prozent aller
Projekte erfolgreich, 53 Prozent wurden mit Abweichungen abgeschlossen und 31 Prozent sind gescheitert. Bis 2012 hat sich die Zahl der Projekterfolge auf 39 Prozent gesteigert, abweichende Projekte und gescheiterte Projekte haben mit jeweils
43 Prozent und 18 Prozent deutlich abgenommen. Die Tatsache, dass die Veranstaltung lediglich nicht nur vom Ablauf her gescheitert ist, sondern in Folge dessen auch Opfer in Form von Toten und Verletzten mit sich brachte, macht die Beobachtung des Projekts ebenfalls interessant, da diesem vor allem in den Medien erhebliche Beobachtung geschenkt wurde.

Um nun zu schauen, wie die vorgefallenen Ereignisse bei der Loveparade 2010 mit dem Projektmanagement und der zugehörigen Planung zusammenhängen, beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, wie es trotz genauer Planung zu diesem
Unglück kommen konnte, ob das tragische Ende hätte verhindert werden können und wie ein erfolgreicher Ablauf schließlich hätte geschehen können aufbauend auf den Grundlagen des Projektmanagements.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Aber mit solch einem Ereignis... da waren wir nicht drauf vorbereitet¿ - Notarzt der Loveparade (Spiegel TV Magazin 2011).
Das Zitat spiegelt die Organisation der Loveparade 2010 in Duisburg wider. Die Veranstaltung erlitt gravierende Planabweichungen, sodass das Projekt Loveparade 2010 nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte und Menschen sogar
trotz durchdachter Planung sterben mussten. Die Loveparade ist ein großes elektronisches Festival, welches wohl jede*r Bürger*in kennt. Es steht für Liebe und kann daher als ¿Das Fest der Liebe¿ betitelt werden. Eine eigentlich friedlich geplante Veranstaltung wich aufgrund von hohen Besucherzahlen und einem dazu nicht angepassten Konzept so vom Plan ab, dass ein friedliches Fest eher in einer Katastrophe endete.

Da sich Projekterfolge im Allgemeinen in den letzten Jahren von 1994 bis 2012 fast durchgehend steigerten, ist es umso spannender, zu analysieren, warum es bei dem Projekt Loveparade nicht so war. 1994 waren lediglich 16 Prozent aller
Projekte erfolgreich, 53 Prozent wurden mit Abweichungen abgeschlossen und 31 Prozent sind gescheitert. Bis 2012 hat sich die Zahl der Projekterfolge auf 39 Prozent gesteigert, abweichende Projekte und gescheiterte Projekte haben mit jeweils
43 Prozent und 18 Prozent deutlich abgenommen. Die Tatsache, dass die Veranstaltung lediglich nicht nur vom Ablauf her gescheitert ist, sondern in Folge dessen auch Opfer in Form von Toten und Verletzten mit sich brachte, macht die Beobachtung des Projekts ebenfalls interessant, da diesem vor allem in den Medien erhebliche Beobachtung geschenkt wurde.

Um nun zu schauen, wie die vorgefallenen Ereignisse bei der Loveparade 2010 mit dem Projektmanagement und der zugehörigen Planung zusammenhängen, beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, wie es trotz genauer Planung zu diesem
Unglück kommen konnte, ob das tragische Ende hätte verhindert werden können und wie ein erfolgreicher Ablauf schließlich hätte geschehen können aufbauend auf den Grundlagen des Projektmanagements.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346112125
ISBN-10: 3346112128
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: S., K.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: K. S.
Erscheinungsdatum: 04.02.2020
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 118032551
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346112125
ISBN-10: 3346112128
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: S., K.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: K. S.
Erscheinungsdatum: 04.02.2020
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 118032551
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte