Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Loyalität als Motiv, über sexuellen Missbrauch zu schweigen
Am Beispiel pädagogischer Institutionen, promotion 12
Taschenbuch von Laura Böckmann
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Inhalt
1 Einleitung
2 Spurensuche: ¿Sexueller Missbrauch`
2.1 Beispiel 1: Kritik am Terminus ¿sexueller Missbrauch`
2.1.1 Reform(en) des Sexualstrafrechts und ihre Problembereiche
2.1.2 Begriffliche Bestimmung des Wortes ¿Missbrauch` im Sexualstrafrecht
2.1.3 Implikationen einer strafrechtlich informierten Definition
2.2 Beispiel 2: komplexe Missverständnisse
3 Identität ¿ Integrität ¿ Loyalität
3.1 Identität
3.2 Integrität
3.3 (Intersubjektive) Loyalität
4 Exkurs: Prosoziales Verhalten
4.1 Bystander Effekt
4.2 Zivilcourage
4.3 Verrat
5 Identifikation und Pflicht: Loyalitäten
5.1 Loyalität zur Organisation
5.1.1 Soziale Arbeit
5.1.2 Schule
5.1.3 Ehrenamt (Sportverein)
5.2 Loyalität zur Profession
5.2.1 Soziale Arbeit
5.2.2 Schule
5.2.3 Überblick
5.3 Kollegialität in Schulen oder: Loyalität in Zwangsgemeinschaften
6 Die Legitimität der Macht oder die Macht der Legitimität
6.1 Machtvolle Unterscheidungen oder wie legitimiert man Paternalismus
6.1.1 Bemündigung von Noch-Nicht-Personen
6.1.2 Verletzlichkeit und Befähigung
6.2 Gewalt: Eine Frage der Perspektive?
6.2.1 Gewalt als Grenze des Anerkennens
6.2.2 Situationen der Gewalt oder: von Adäquatheitsbedingungen der Beurteilung von Handlungen
6.2.3 Soziale Ordnungen der Gewalt
6.2.4 Überblick
6.3 Loyalitäten und die ¿Sichtbarkeit` von Gewalt
7 Resümee
8 Literatur
Inhalt
1 Einleitung
2 Spurensuche: ¿Sexueller Missbrauch`
2.1 Beispiel 1: Kritik am Terminus ¿sexueller Missbrauch`
2.1.1 Reform(en) des Sexualstrafrechts und ihre Problembereiche
2.1.2 Begriffliche Bestimmung des Wortes ¿Missbrauch` im Sexualstrafrecht
2.1.3 Implikationen einer strafrechtlich informierten Definition
2.2 Beispiel 2: komplexe Missverständnisse
3 Identität ¿ Integrität ¿ Loyalität
3.1 Identität
3.2 Integrität
3.3 (Intersubjektive) Loyalität
4 Exkurs: Prosoziales Verhalten
4.1 Bystander Effekt
4.2 Zivilcourage
4.3 Verrat
5 Identifikation und Pflicht: Loyalitäten
5.1 Loyalität zur Organisation
5.1.1 Soziale Arbeit
5.1.2 Schule
5.1.3 Ehrenamt (Sportverein)
5.2 Loyalität zur Profession
5.2.1 Soziale Arbeit
5.2.2 Schule
5.2.3 Überblick
5.3 Kollegialität in Schulen oder: Loyalität in Zwangsgemeinschaften
6 Die Legitimität der Macht oder die Macht der Legitimität
6.1 Machtvolle Unterscheidungen oder wie legitimiert man Paternalismus
6.1.1 Bemündigung von Noch-Nicht-Personen
6.1.2 Verletzlichkeit und Befähigung
6.2 Gewalt: Eine Frage der Perspektive?
6.2.1 Gewalt als Grenze des Anerkennens
6.2.2 Situationen der Gewalt oder: von Adäquatheitsbedingungen der Beurteilung von Handlungen
6.2.3 Soziale Ordnungen der Gewalt
6.2.4 Überblick
6.3 Loyalitäten und die ¿Sichtbarkeit` von Gewalt
7 Resümee
8 Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 267 S.
ISBN-13: 9783847425502
ISBN-10: 3847425501
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böckmann, Laura
Auflage: 1/2021
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Laura Böckmann
Erscheinungsdatum: 14.06.2021
Gewicht: 0,359 kg
Artikel-ID: 119928167
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 267 S.
ISBN-13: 9783847425502
ISBN-10: 3847425501
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böckmann, Laura
Auflage: 1/2021
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Laura Böckmann
Erscheinungsdatum: 14.06.2021
Gewicht: 0,359 kg
Artikel-ID: 119928167
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte