Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Maitland
Therapiekonzepte in der Physiotherapie
Taschenbuch von Gertrude/Wiesner, Renate Bucher-Dollenz
Sprache: Deutsch

51,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In der Reihe Therapiekonzepte in der Physiotherapie stellen wir Ihnen den aktuellen Stand unterschiedlicher Konzepte vor. Sie lernen die Prinzipien, Methoden und Techniken der Konzepte kennen. Die stets gleich gegliederten Bücher beschreiben die Konzepte von ihrer Entstehung bis zur aktuellen Entwicklung.

Diese Reihe soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Physiotherapie leisten, indem sie einerseits Wirksamkeitsnachweise für therapeutisches Handeln dokumentiert und andererseits Forschungsbedarf aufzeigt.

Dieses Buch stellt Ihnen das Maitland-Konzept vor, das eines der bekanntesten Konzepte der Manuellen Therapie ist. Dem Autorenteam ist es gelungen, die aktuellen Sichtweisen des Maitland-Konzeptes darzustellen und die Einzigartigkeit des Konzeptes zu begründen:

- Lernen Sie das Brickwall-Denkmodell kennen und erfahren Sie, wie man den Prozess des Clinical Reasonings nutzt, um von einer strukturierten Untersuchung zu einer wirksamen Behandlung zu kommen.
- Neben konkreten Therapiesituationen und den verschiedenen Mobilisationsvarianten erläutern die Autoren auch die gesundheitswissenschaftliche Perspektive des Maitland-Konzeptes. Die Beschreibung sowohl der Weiterbildung als auch des aktuellen Forschungsstandes und des Forschungsbedarfes runden diesen Band ab.
- Lernen Sie mit diesem Buch die Geschichte, das Wesen, die Diagnostik und die Therapie dieses manualtherapeutischen Konzeptes kennen.
In der Reihe Therapiekonzepte in der Physiotherapie stellen wir Ihnen den aktuellen Stand unterschiedlicher Konzepte vor. Sie lernen die Prinzipien, Methoden und Techniken der Konzepte kennen. Die stets gleich gegliederten Bücher beschreiben die Konzepte von ihrer Entstehung bis zur aktuellen Entwicklung.

Diese Reihe soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Physiotherapie leisten, indem sie einerseits Wirksamkeitsnachweise für therapeutisches Handeln dokumentiert und andererseits Forschungsbedarf aufzeigt.

Dieses Buch stellt Ihnen das Maitland-Konzept vor, das eines der bekanntesten Konzepte der Manuellen Therapie ist. Dem Autorenteam ist es gelungen, die aktuellen Sichtweisen des Maitland-Konzeptes darzustellen und die Einzigartigkeit des Konzeptes zu begründen:

- Lernen Sie das Brickwall-Denkmodell kennen und erfahren Sie, wie man den Prozess des Clinical Reasonings nutzt, um von einer strukturierten Untersuchung zu einer wirksamen Behandlung zu kommen.
- Neben konkreten Therapiesituationen und den verschiedenen Mobilisationsvarianten erläutern die Autoren auch die gesundheitswissenschaftliche Perspektive des Maitland-Konzeptes. Die Beschreibung sowohl der Weiterbildung als auch des aktuellen Forschungsstandes und des Forschungsbedarfes runden diesen Band ab.
- Lernen Sie mit diesem Buch die Geschichte, das Wesen, die Diagnostik und die Therapie dieses manualtherapeutischen Konzeptes kennen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Entwicklung des Konzeptes
Anwendung des Konzeptes in Untersuchung und Therapie
Weiterentwicklung des Konzeptes
Zusammenfassung der bisherigen Forschungsergebnisse und Evidenzbasierung
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
46 Illustr.
19 Tab.
ISBN-13: 9783131447715
ISBN-10: 3131447710
Sprache: Deutsch
Autor: Bucher-Dollenz, Gertrude/Wiesner, Renate
Hersteller: Thieme, Stuttgart
Verantwortliche Person für die EU: Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50, D-70469 Stuttgart, info@thieme.de
Abbildungen: 46 Abb., 19 Tabellen
Maße: 238 x 166 x 13 mm
Von/Mit: Gertrude/Wiesner, Renate Bucher-Dollenz
Erscheinungsdatum: 25.02.2008
Gewicht: 0,358 kg
Artikel-ID: 101877784
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Entwicklung des Konzeptes
Anwendung des Konzeptes in Untersuchung und Therapie
Weiterentwicklung des Konzeptes
Zusammenfassung der bisherigen Forschungsergebnisse und Evidenzbasierung
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Therapie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
46 Illustr.
19 Tab.
ISBN-13: 9783131447715
ISBN-10: 3131447710
Sprache: Deutsch
Autor: Bucher-Dollenz, Gertrude/Wiesner, Renate
Hersteller: Thieme, Stuttgart
Verantwortliche Person für die EU: Georg Thieme Verlag KG, Oswald-Hesse-Str. 50, D-70469 Stuttgart, info@thieme.de
Abbildungen: 46 Abb., 19 Tabellen
Maße: 238 x 166 x 13 mm
Von/Mit: Gertrude/Wiesner, Renate Bucher-Dollenz
Erscheinungsdatum: 25.02.2008
Gewicht: 0,358 kg
Artikel-ID: 101877784
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte