Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Major Georg Michael
Als Kämpfer an den Brennpunkten der Ostfront
Buch von Franz Kurowski
Sprache: Deutsch

12,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dies ist die Geschichte von Major Georg Michael. Am 10. Februar 1917 in Hamburg geboren, trat er am 1. Oktober 1936 in die deutsche Wehrmacht ein. Im Polenfeldzug eingesetzt, zeichnete er sich einige Male bei berittenen Späh- und Stoßtruppunternehmungen aus. Am 30. März 1940 zum Leutnant befördert, nahm er als Zugführer in der 6./Reiterregiment 22 beim Umfassungsmarsch seiner Division durch Holland teil und erzielte beim zweiten Teil des Frankreich-Feldzuges große Erfolge, für die er am 19. Januar 1941 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet wurde. Im Ostfeldzug stürmte er über den Bug, nahm an den Kämpfen bei Briansk und der Einnahme der Stadt Minia teil, drang als erster in Woronesch ein und legte damit den Grundstein für den Sturmlauf seiner Division bis vor die Tore Stalingrads. An der Spitze des II./Panzergrenadierregiments 26 innerhalb der 24. Panzerdivision und seit dem 25. Januar 1943 mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz ausgezeichnet, wurde er bei Dnjeprowka nahe Nikopol das achte Mal schwer verwundet und erlag am 19. Januar 1944 seinen schweren Verletzungen.
Dies ist die Geschichte von Major Georg Michael. Am 10. Februar 1917 in Hamburg geboren, trat er am 1. Oktober 1936 in die deutsche Wehrmacht ein. Im Polenfeldzug eingesetzt, zeichnete er sich einige Male bei berittenen Späh- und Stoßtruppunternehmungen aus. Am 30. März 1940 zum Leutnant befördert, nahm er als Zugführer in der 6./Reiterregiment 22 beim Umfassungsmarsch seiner Division durch Holland teil und erzielte beim zweiten Teil des Frankreich-Feldzuges große Erfolge, für die er am 19. Januar 1941 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet wurde. Im Ostfeldzug stürmte er über den Bug, nahm an den Kämpfen bei Briansk und der Einnahme der Stadt Minia teil, drang als erster in Woronesch ein und legte damit den Grundstein für den Sturmlauf seiner Division bis vor die Tore Stalingrads. An der Spitze des II./Panzergrenadierregiments 26 innerhalb der 24. Panzerdivision und seit dem 25. Januar 1943 mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz ausgezeichnet, wurde er bei Dnjeprowka nahe Nikopol das achte Mal schwer verwundet und erlag am 19. Januar 1944 seinen schweren Verletzungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783881897402
ISBN-10: 3881897402
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kurowski, Franz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Flechsig
Flechsig Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: ca. 100 Abbildungen
Maße: 251 x 177 x 17 mm
Von/Mit: Franz Kurowski
Erscheinungsdatum: 25.10.2007
Gewicht: 0,701 kg
Artikel-ID: 101997973
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783881897402
ISBN-10: 3881897402
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kurowski, Franz
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Flechsig
Flechsig Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: ca. 100 Abbildungen
Maße: 251 x 177 x 17 mm
Von/Mit: Franz Kurowski
Erscheinungsdatum: 25.10.2007
Gewicht: 0,701 kg
Artikel-ID: 101997973
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte