Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
105,65 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In den Zeiten von Change- und Leanmanagement verändern sich auch die Karrieremöglichkeiten in Unternehmen. Ziel der Arbeit ist es, die Erfolgsfaktoren von Managerkarrieren in mittleren Führungsebenen deutscher Großunternehmen herauszuarbeiten. Auf der Basis einer Analyse von internationalen, insbesondere anglo-amerikanischen, empirischen Karriereerfolgsstudien wird ein Karrieredeterminantenmodell entwickelt. Die hierin formulierten Beziehungen zwischen Karriereerfolgs- und Prädiktorvariablen werden anhand von 16 Hypothesen mit Hilfe eines Fragebogens an einer Stichprobe von 337 Mittel-Managern aus 11 deutschen Großunternehmen empirisch überprüft.
Es kann gezeigt werden, daß der objektive bzw. subjektive Karriereerfolg einen signifikanten Zusammenhang mit der eingesetzten Wochenarbeitszeit, einer kooperativ-bestimmten Mikrostrategie im Tagesgeschäft, dem Ausbildungsmerkmal Studium und dem Person-Environment Fit aufweist.
Zahlreiche andere Hypothesen, beispielsweise zur Leistungs- und Karriereorientierung, zur Sozialkompetenz und zur Studiennote, müssen zurückgewiesen werden.
Es kann gezeigt werden, daß der objektive bzw. subjektive Karriereerfolg einen signifikanten Zusammenhang mit der eingesetzten Wochenarbeitszeit, einer kooperativ-bestimmten Mikrostrategie im Tagesgeschäft, dem Ausbildungsmerkmal Studium und dem Person-Environment Fit aufweist.
Zahlreiche andere Hypothesen, beispielsweise zur Leistungs- und Karriereorientierung, zur Sozialkompetenz und zur Studiennote, müssen zurückgewiesen werden.
In den Zeiten von Change- und Leanmanagement verändern sich auch die Karrieremöglichkeiten in Unternehmen. Ziel der Arbeit ist es, die Erfolgsfaktoren von Managerkarrieren in mittleren Führungsebenen deutscher Großunternehmen herauszuarbeiten. Auf der Basis einer Analyse von internationalen, insbesondere anglo-amerikanischen, empirischen Karriereerfolgsstudien wird ein Karrieredeterminantenmodell entwickelt. Die hierin formulierten Beziehungen zwischen Karriereerfolgs- und Prädiktorvariablen werden anhand von 16 Hypothesen mit Hilfe eines Fragebogens an einer Stichprobe von 337 Mittel-Managern aus 11 deutschen Großunternehmen empirisch überprüft.
Es kann gezeigt werden, daß der objektive bzw. subjektive Karriereerfolg einen signifikanten Zusammenhang mit der eingesetzten Wochenarbeitszeit, einer kooperativ-bestimmten Mikrostrategie im Tagesgeschäft, dem Ausbildungsmerkmal Studium und dem Person-Environment Fit aufweist.
Zahlreiche andere Hypothesen, beispielsweise zur Leistungs- und Karriereorientierung, zur Sozialkompetenz und zur Studiennote, müssen zurückgewiesen werden.
Es kann gezeigt werden, daß der objektive bzw. subjektive Karriereerfolg einen signifikanten Zusammenhang mit der eingesetzten Wochenarbeitszeit, einer kooperativ-bestimmten Mikrostrategie im Tagesgeschäft, dem Ausbildungsmerkmal Studium und dem Person-Environment Fit aufweist.
Zahlreiche andere Hypothesen, beispielsweise zur Leistungs- und Karriereorientierung, zur Sozialkompetenz und zur Studiennote, müssen zurückgewiesen werden.
Über den Autor
Der Autor: Udo Burchard, geboren 1966 in Bremen, studierte Marketing, Betriebspsychologie und Internationales Management an der Universität Erlangen-Nürnberg. Studienaufenthalte in Italien, USA und Ungarn; berufliche Entwicklung in verschiedenen Positionen im Vertrieb und Marketing deutscher Großunternehmen. Promotion 2000 an der Universität Bayreuth. Zur Zeit Mitarbeiter einer internationalen Unternehmensberatung für Marketing und Vertrieb in Meerbusch.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Horizontale und vertikale Karriere ¿ Berufliche Entwicklung und Berufsforschung ¿ Beruflicher Erfolg im Unternehmen ¿ Ein- und mehrdimensionale Erklärungsansätze ¿ Karrieredeterminierende theoretische Konstrukte ¿ Karrieredeterminantenmodell ¿ Empirische Untersuchung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 308 S. |
ISBN-13: | 9783631365557 |
ISBN-10: | 3631365551 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 36555 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Burchard, Udo |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Udo Burchard |
Erscheinungsdatum: | 07.09.2000 |
Gewicht: | 0,401 kg |
Über den Autor
Der Autor: Udo Burchard, geboren 1966 in Bremen, studierte Marketing, Betriebspsychologie und Internationales Management an der Universität Erlangen-Nürnberg. Studienaufenthalte in Italien, USA und Ungarn; berufliche Entwicklung in verschiedenen Positionen im Vertrieb und Marketing deutscher Großunternehmen. Promotion 2000 an der Universität Bayreuth. Zur Zeit Mitarbeiter einer internationalen Unternehmensberatung für Marketing und Vertrieb in Meerbusch.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Horizontale und vertikale Karriere ¿ Berufliche Entwicklung und Berufsforschung ¿ Beruflicher Erfolg im Unternehmen ¿ Ein- und mehrdimensionale Erklärungsansätze ¿ Karrieredeterminierende theoretische Konstrukte ¿ Karrieredeterminantenmodell ¿ Empirische Untersuchung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2000 |
---|---|
Fachbereich: | Betriebswirtschaft |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 308 S. |
ISBN-13: | 9783631365557 |
ISBN-10: | 3631365551 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 36555 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Burchard, Udo |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Udo Burchard |
Erscheinungsdatum: | 07.09.2000 |
Gewicht: | 0,401 kg |
Sicherheitshinweis