Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Marke Hamburg
Geschichte der Werbung für die Stadt
Buch von Lars Amenda
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Hamburg-Werbung hat, jeweils eng gekoppelt an die allgemeine politische Entwicklung, verschiedene Phasen durchlaufen. So behäbig die Imagewerbung für die Elbmetropole Ende des 19. Jahrhunderts begann, entfaltete sie in den 1920er Jahren eine große Dynamik. Während der NS-Zeit instrumentalisierten die Machthaber das Stadtmarketing für die nationalsozialistische Propaganda und inszenierten die Hansestadt als Schaufenster des »Drittes Reiches«. In der Nachkriegszeit modernisierte sich die Werbung für die Stadt und suchte seit den 1960er Jahren nach neuen Formen. In jüngster Zeit baut das Stadtmarketing die Hansestadt gezielt als »Marke Hamburg« auf, wobei die während der Bauphase heftig umstrittene Elbphilharmonie als »Leuchtturm« gilt und schnell als neues städtisches Wahrzeichen akzeptiert wurde.
Dieses reich bebilderte Buch erzählt die Geschichte der Werbung für die Stadt und stellt ihre Institutionen, Akteure und Grafiker vor. Die Hamburg-Werbung bediente vor allem das maritime Image des »Tors zur Welt«, integrierte aber schon früh weitere Motive wie die grüne Stadt, die Sportstadt und die Shopping-Metropole. So schwer die Wirkung von Stadtmarketing zu messen ist, lassen sich seine bestimmenden Themen im historischen Längsschnitt doch wie ein »Selbstgespräch der Stadt« deuten, das zahlreiche Widersprüche und gesellschaftliche Gegensätze einschließt.
Die Hamburg-Werbung hat, jeweils eng gekoppelt an die allgemeine politische Entwicklung, verschiedene Phasen durchlaufen. So behäbig die Imagewerbung für die Elbmetropole Ende des 19. Jahrhunderts begann, entfaltete sie in den 1920er Jahren eine große Dynamik. Während der NS-Zeit instrumentalisierten die Machthaber das Stadtmarketing für die nationalsozialistische Propaganda und inszenierten die Hansestadt als Schaufenster des »Drittes Reiches«. In der Nachkriegszeit modernisierte sich die Werbung für die Stadt und suchte seit den 1960er Jahren nach neuen Formen. In jüngster Zeit baut das Stadtmarketing die Hansestadt gezielt als »Marke Hamburg« auf, wobei die während der Bauphase heftig umstrittene Elbphilharmonie als »Leuchtturm« gilt und schnell als neues städtisches Wahrzeichen akzeptiert wurde.
Dieses reich bebilderte Buch erzählt die Geschichte der Werbung für die Stadt und stellt ihre Institutionen, Akteure und Grafiker vor. Die Hamburg-Werbung bediente vor allem das maritime Image des »Tors zur Welt«, integrierte aber schon früh weitere Motive wie die grüne Stadt, die Sportstadt und die Shopping-Metropole. So schwer die Wirkung von Stadtmarketing zu messen ist, lassen sich seine bestimmenden Themen im historischen Längsschnitt doch wie ein »Selbstgespräch der Stadt« deuten, das zahlreiche Widersprüche und gesellschaftliche Gegensätze einschließt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783960605324
ISBN-10: 3960605323
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Amenda, Lars
Auflage: 1/2020
Hersteller: Junius Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Junius Verlag GmbH, Stresemannstr. 375, D-22761 Hamburg, info@junius-verlag.de
Maße: 247 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Lars Amenda
Erscheinungsdatum: 13.10.2020
Gewicht: 0,536 kg
Artikel-ID: 118496290
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783960605324
ISBN-10: 3960605323
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Amenda, Lars
Auflage: 1/2020
Hersteller: Junius Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Junius Verlag GmbH, Stresemannstr. 375, D-22761 Hamburg, info@junius-verlag.de
Maße: 247 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Lars Amenda
Erscheinungsdatum: 13.10.2020
Gewicht: 0,536 kg
Artikel-ID: 118496290
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte