Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mayer Bretzfeld (1747-1823) - der letzte bayerische Landesrabbiner
Briefe aus dem privaten Nachlass mit geschichtlichen Studien
Buch von Daniela F. Eisenstein (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band erkundet anhand bisher unerforschter Quellendokumente die Welt des letzten Schnaittacher Landesrabbiners, Mayer Bretzfeld (1747-1823), dessen Biografie fränkische und bayerische Perspektiven verbindet. Seine jüdisch-deutsche Korrespondenz dokumentiert die Stimmen von Männern, Frauen und Kindern aus zahlreichen Orten und Dörfern um 1800 und dokumentiert in seltener Unmittelbarkeit das Gemeinde-, Wirtschafts- und Familienleben, Geschlechterbeziehungen und religiöse Bräuche. Wie kaum andere Quellen vergegenwärtigen diese Briefe die Vielfalt fränkisch-jüdischen Sprachgebrauchs in der Zeit Jean Pauls, die Schriftkultur des Alltags sowie Glaubens- und Denkweisen einfacher Leute vor dem einschneidenden Wandel der Moderne.

Mit Beiträgen von
Daniela Eisenstein | Alisha Meininghaus | Avner Shuam | Paula Somogyi | Franziska Strobel | Carsten Wilke
Der vorliegende Band erkundet anhand bisher unerforschter Quellendokumente die Welt des letzten Schnaittacher Landesrabbiners, Mayer Bretzfeld (1747-1823), dessen Biografie fränkische und bayerische Perspektiven verbindet. Seine jüdisch-deutsche Korrespondenz dokumentiert die Stimmen von Männern, Frauen und Kindern aus zahlreichen Orten und Dörfern um 1800 und dokumentiert in seltener Unmittelbarkeit das Gemeinde-, Wirtschafts- und Familienleben, Geschlechterbeziehungen und religiöse Bräuche. Wie kaum andere Quellen vergegenwärtigen diese Briefe die Vielfalt fränkisch-jüdischen Sprachgebrauchs in der Zeit Jean Pauls, die Schriftkultur des Alltags sowie Glaubens- und Denkweisen einfacher Leute vor dem einschneidenden Wandel der Moderne.

Mit Beiträgen von
Daniela Eisenstein | Alisha Meininghaus | Avner Shuam | Paula Somogyi | Franziska Strobel | Carsten Wilke
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783987401046
ISBN-10: 3987401044
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Eisenstein, Daniela F.
Wilke, Carsten L.
Herausgeber: Daniela F Eisenstein/Carsten L Wilke
Hersteller: Ergon
Ergon-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 236 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Daniela F. Eisenstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.03.2025
Gewicht: 0,53 kg
Artikel-ID: 131873275
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783987401046
ISBN-10: 3987401044
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Eisenstein, Daniela F.
Wilke, Carsten L.
Herausgeber: Daniela F Eisenstein/Carsten L Wilke
Hersteller: Ergon
Ergon-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Maße: 236 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Daniela F. Eisenstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.03.2025
Gewicht: 0,53 kg
Artikel-ID: 131873275
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte