Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
1 Motilitätsstörungen.- 2 Entzündliche Ösophaguserkrankungen.- 3 Plummer-Vinson-Syndrom.- 4 Verätzungen von Ösophagus und Magen.- 1 Übelkeit und Erbrechen.- 2 Nichtulzeröse Dyspepsie ("Reizmagen").- 3 Gastritis.- 4 Ulkuskrankheit.- 5 Streßulkus, Streßläsion.- 6 Der operierte Magen.- 1 Akute Diarrhö.- 2 Chronische Diarrhö.- 3 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.- 4 Funktionelle Störungen.- 5 Parasitäre Darmerkrankungen.- 1 Akute.- 2 Chronische Hepatitis.- 3 Leberzirrhose.- 4 Primär-biliäre Zirrhose.- 5 Erkrankungen der Leber bei Stoffwechselstörungen.- 6 Toxische und medikamentöse Leberschäden.- 7 Parasitäre Lebererkrankungen.- 1 Gallensteine.- 2 Cholezystitis.- 3 Cholangitis.- 4 Postcholezystektomiesyndrom.- 1 Pankreatitis.- 2 Mukoviszidose.- 1 Einfährung.- 2 Ösophaguskarzinom.- 3 Magenkarzinom.- 4 Pankreaskarzinom.- 5 Kolonkarzinom.- 6 Behandlung der Lebermetastasen bei Tumoren des Gastrointestinaltrakts.- 7 Malignes Hepatom.- 8 Gallenblasenkarzinom.- 9 Zytostatika.- 1 Definition.- 2 Therapie.- 1 Definition.- 2 Indikationen der enteralen Sondenernährung.- 3 Grundlagen.- 4 Diätformen für die enterale Ernährung.- 5 Applikationsformen enteraler Sondenernährung.- 6 Überwachung.- 7 Nebenwirkungen und Komplikationen der enteralen Ernährung.- 1 Indikationen.- 2 Grundlagen.- 3 Therapieziel.- 4 Bestandteile der parenteralen Ernährung und ihre Dosierung.- 5 Technik der parenteralen Ernährung.- 6 Überwachung.- Präparateverzeichnis.
1 Motilitätsstörungen.- 2 Entzündliche Ösophaguserkrankungen.- 3 Plummer-Vinson-Syndrom.- 4 Verätzungen von Ösophagus und Magen.- 1 Übelkeit und Erbrechen.- 2 Nichtulzeröse Dyspepsie ("Reizmagen").- 3 Gastritis.- 4 Ulkuskrankheit.- 5 Streßulkus, Streßläsion.- 6 Der operierte Magen.- 1 Akute Diarrhö.- 2 Chronische Diarrhö.- 3 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.- 4 Funktionelle Störungen.- 5 Parasitäre Darmerkrankungen.- 1 Akute.- 2 Chronische Hepatitis.- 3 Leberzirrhose.- 4 Primär-biliäre Zirrhose.- 5 Erkrankungen der Leber bei Stoffwechselstörungen.- 6 Toxische und medikamentöse Leberschäden.- 7 Parasitäre Lebererkrankungen.- 1 Gallensteine.- 2 Cholezystitis.- 3 Cholangitis.- 4 Postcholezystektomiesyndrom.- 1 Pankreatitis.- 2 Mukoviszidose.- 1 Einfährung.- 2 Ösophaguskarzinom.- 3 Magenkarzinom.- 4 Pankreaskarzinom.- 5 Kolonkarzinom.- 6 Behandlung der Lebermetastasen bei Tumoren des Gastrointestinaltrakts.- 7 Malignes Hepatom.- 8 Gallenblasenkarzinom.- 9 Zytostatika.- 1 Definition.- 2 Therapie.- 1 Definition.- 2 Indikationen der enteralen Sondenernährung.- 3 Grundlagen.- 4 Diätformen für die enterale Ernährung.- 5 Applikationsformen enteraler Sondenernährung.- 6 Überwachung.- 7 Nebenwirkungen und Komplikationen der enteralen Ernährung.- 1 Indikationen.- 2 Grundlagen.- 3 Therapieziel.- 4 Bestandteile der parenteralen Ernährung und ihre Dosierung.- 5 Technik der parenteralen Ernährung.- 6 Überwachung.- Präparateverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis
1 Motilitätsstörungen.- 2 Entzündliche Ösophaguserkrankungen.- 3 Plummer-Vinson-Syndrom.- 4 Verätzungen von Ösophagus und Magen.- 1 Übelkeit und Erbrechen.- 2 Nichtulzeröse Dyspepsie ("Reizmagen").- 3 Gastritis.- 4 Ulkuskrankheit.- 5 Streßulkus, Streßläsion.- 6 Der operierte Magen.- 1 Akute Diarrhö.- 2 Chronische Diarrhö.- 3 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen.- 4 Funktionelle Störungen.- 5 Parasitäre Darmerkrankungen.- 1 Akute.- 2 Chronische Hepatitis.- 3 Leberzirrhose.- 4 Primär-biliäre Zirrhose.- 5 Erkrankungen der Leber bei Stoffwechselstörungen.- 6 Toxische und medikamentöse Leberschäden.- 7 Parasitäre Lebererkrankungen.- 1 Gallensteine.- 2 Cholezystitis.- 3 Cholangitis.- 4 Postcholezystektomiesyndrom.- 1 Pankreatitis.- 2 Mukoviszidose.- 1 Einfährung.- 2 Ösophaguskarzinom.- 3 Magenkarzinom.- 4 Pankreaskarzinom.- 5 Kolonkarzinom.- 6 Behandlung der Lebermetastasen bei Tumoren des Gastrointestinaltrakts.- 7 Malignes Hepatom.- 8 Gallenblasenkarzinom.- 9 Zytostatika.- 1 Definition.- 2 Therapie.- 1 Definition.- 2 Indikationen der enteralen Sondenernährung.- 3 Grundlagen.- 4 Diätformen für die enterale Ernährung.- 5 Applikationsformen enteraler Sondenernährung.- 6 Überwachung.- 7 Nebenwirkungen und Komplikationen der enteralen Ernährung.- 1 Indikationen.- 2 Grundlagen.- 3 Therapieziel.- 4 Bestandteile der parenteralen Ernährung und ihre Dosierung.- 5 Technik der parenteralen Ernährung.- 6 Überwachung.- Präparateverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 1990 |
---|---|
Fachbereich: | Andere Fachgebiete |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxi
352 S. 67 s/w Illustr. 352 S. 67 Abb. |
ISBN-13: | 9783540518860 |
ISBN-10: | 354051886X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Fölsch, Ulrich R.
Junge, Ulrich |
Auflage: | 2. Auflage 1990 |
Hersteller: |
Springer
Springer-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 203 x 127 x 21 mm |
Von/Mit: | Ulrich R. Fölsch (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 26.04.1990 |
Gewicht: | 0,403 kg |