Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medizinreform und Mittelbau
Zur Planung Medizinischer Akademien in der westdeutschen Nachkriegsmoderne
Taschenbuch von Heiko Stoff
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Im Sommer des Jahres 1958 richtete der Deutsche Wissenschaftsrat Ausschüsse ein, die die Situation an den Medizinischen Fakultäten erfassten. Vorrangige Probleme waren fehlende Studienplätze, geringer Praxisbezug, Forschungsrückstand sowie interne Spaltungstendenzen. Mit dem Ziel, mehr Studienplätze zu schaffen, eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, den Forschungsrückstand aufzuholen und trotz naturwissenschaftlich-technischer Spezialisierung die Einheit der Universitätsmedizin zu bewahren, wurden die starren Strukturen aufgebrochen.

Mit der Lösung der 'Krise der Medizin' wurden vom Wissenschaftsrat initiierte Medizinische Akademien betraut, deren Aufgabe es war, den hierarchischen Aufbau der Fakultäten durch ein Departmentsystem mit starkem Mittelbau nach amerikanischem Vorbild zu ersetzen.

Heiko Stoff stellt die Planungen in den Ausschüssen sowie die Umsetzung der Reformideen an den als Akademien gegründeten Hochschulen in Lübeck (1964), Hannover (1965) und Ulm (1967) vor. Er beschreibt das vorzeitige Ende der Medizinreform in den 1970er Jahren, als Finanzierungsprobleme und der Widerstand der Ordinarien die Strukturkonzepte erodierten und der Mittelbau des Departmentsystems zunehmend als hochschulpolitisches Problem angesehen wurde.

Im Sommer des Jahres 1958 richtete der Deutsche Wissenschaftsrat Ausschüsse ein, die die Situation an den Medizinischen Fakultäten erfassten. Vorrangige Probleme waren fehlende Studienplätze, geringer Praxisbezug, Forschungsrückstand sowie interne Spaltungstendenzen. Mit dem Ziel, mehr Studienplätze zu schaffen, eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, den Forschungsrückstand aufzuholen und trotz naturwissenschaftlich-technischer Spezialisierung die Einheit der Universitätsmedizin zu bewahren, wurden die starren Strukturen aufgebrochen.

Mit der Lösung der 'Krise der Medizin' wurden vom Wissenschaftsrat initiierte Medizinische Akademien betraut, deren Aufgabe es war, den hierarchischen Aufbau der Fakultäten durch ein Departmentsystem mit starkem Mittelbau nach amerikanischem Vorbild zu ersetzen.

Heiko Stoff stellt die Planungen in den Ausschüssen sowie die Umsetzung der Reformideen an den als Akademien gegründeten Hochschulen in Lübeck (1964), Hannover (1965) und Ulm (1967) vor. Er beschreibt das vorzeitige Ende der Medizinreform in den 1970er Jahren, als Finanzierungsprobleme und der Widerstand der Ordinarien die Strukturkonzepte erodierten und der Mittelbau des Departmentsystems zunehmend als hochschulpolitisches Problem angesehen wurde.

Über den Autor
Heiko Stoff leitet die Arbeitsgruppe zur Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Er publiziert zur Geschichte der wissenschaftlichen Institutionen, der Körper, der Sexualitäten und Moleküle.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783515137553
ISBN-10: 3515137556
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013755
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stoff, Heiko
Hersteller: Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Franz Steiner Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@steiner-verlag.de
Maße: 239 x 169 x 23 mm
Von/Mit: Heiko Stoff
Erscheinungsdatum: 18.12.2024
Gewicht: 0,662 kg
Artikel-ID: 130511592
Über den Autor
Heiko Stoff leitet die Arbeitsgruppe zur Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Er publiziert zur Geschichte der wissenschaftlichen Institutionen, der Körper, der Sexualitäten und Moleküle.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783515137553
ISBN-10: 3515137556
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013755
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stoff, Heiko
Hersteller: Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Franz Steiner Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@steiner-verlag.de
Maße: 239 x 169 x 23 mm
Von/Mit: Heiko Stoff
Erscheinungsdatum: 18.12.2024
Gewicht: 0,662 kg
Artikel-ID: 130511592
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte