Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mein Vater, der Spion
Im Auftrag von CIA und MfS
Taschenbuch von Jürgen Tatzkow
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Als der Wehrmachtssoldat Horst Tatzkow aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft in die Ostzone entlassen wurde, fand er in Berlin Arbeit in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (in Thüringen arbeitete er zuerst bis 1949 als Betreuer für Kriegsheimkehrer und danach war er Kreisvorsitzender der DSF in Jena), dann im Staatsapparat. 1958 von der CIA rekrutiert, berichtete er aus dem Ministerium für Kultur bis 1962, danach spionierte er in einem Berliner Großbetrieb und ab 1966 an der TU Dresden. 1968 enttarnt, lautete das Urteil: 'lebenslänglich'. In der Haft warb ihn die Staatssicherheit an, 1972 erfolgte die Entlassung. De facto war Horst Tatzkow Doppelagent. Die CIA zahlte im Februar 1990 den ihm seit 1958 auf einem Westberliner Konto monatlich eingezahlten Agentenlohn - 100.000 DM ...
Sein Sohn Jürgen Tatzkow hat Mitte der neunziger Jahre seinen Vater interviewt und dessen Auskünfte mit eigenen Recherchen aus der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen (BStU) und vielen anderen Archiven ergänzt. In seinem Bericht über die Spionagetätigkeit des Vaters spricht er auch über die Folgen, die sich für die Familie und sein eigenes Leben als Sohn eines Spions ergaben.
Als der Wehrmachtssoldat Horst Tatzkow aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft in die Ostzone entlassen wurde, fand er in Berlin Arbeit in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (in Thüringen arbeitete er zuerst bis 1949 als Betreuer für Kriegsheimkehrer und danach war er Kreisvorsitzender der DSF in Jena), dann im Staatsapparat. 1958 von der CIA rekrutiert, berichtete er aus dem Ministerium für Kultur bis 1962, danach spionierte er in einem Berliner Großbetrieb und ab 1966 an der TU Dresden. 1968 enttarnt, lautete das Urteil: 'lebenslänglich'. In der Haft warb ihn die Staatssicherheit an, 1972 erfolgte die Entlassung. De facto war Horst Tatzkow Doppelagent. Die CIA zahlte im Februar 1990 den ihm seit 1958 auf einem Westberliner Konto monatlich eingezahlten Agentenlohn - 100.000 DM ...
Sein Sohn Jürgen Tatzkow hat Mitte der neunziger Jahre seinen Vater interviewt und dessen Auskünfte mit eigenen Recherchen aus der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen (BStU) und vielen anderen Archiven ergänzt. In seinem Bericht über die Spionagetätigkeit des Vaters spricht er auch über die Folgen, die sich für die Familie und sein eigenes Leben als Sohn eines Spions ergaben.
Über den Autor
Jürgen Tatzkow, geboren 1953 in Berlin, absolvierte eine Lehre als Werkzeugmacher, machte Abitur auf der Abendschule, studierte von 1978 bis 1982 an der Humboldt-Universität und arbeitete als Diplomlehrer für Geschichte und Erdkunde, ab 1988 war er auch Schulleiter, danach Lehrer an einer Gesamtschule. 1994 wurde er als 'belastet' aus dem Schuldienst entlassen, 1995 wieder eingestellt und verbeamtet und war bis zu seiner Pensionierung 2016 Lehrer am Rosa-Luxemburg-Gymnasium in Berlin.
Als er 15 war, wurden die Eltern verhaftet und als CIA-Agenten zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.

Horst Tatzkow, (1922 - 1996) geboren in Thüringen, aufgewachsen in Düsseldorf, Wehrmachtsoldat, drei Jahre sowjetische Kriegsgefangenschaft, seit 1949 Funktionär der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, tätig in der Zentralen Kommission Staatliche Kontrolle beim Ministerrat der DDR (ZKSK), in der Abteilung Kultur und Volksbildung. 1958 angeworben von der CIA, 1968 enttarnt und zu lebenslanger Haft verurteilt (seine beteiligte Frau erhielt eine achtjährige Haftstrafe). In der Haft von der Staatssicherheit angeworben und 1972 entlassen. Von 1977 bis 1989 für die Hauptverwaltung Aufklärung des MfS tätig. Bis 1992 Kontakte mit der CIA - was da lief, liegt im Dunkeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Edition Ost
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783360028228
ISBN-10: 3360028228
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tatzkow, Jürgen
Hersteller: Das Neue Berlin
Berliner Traditionsverlage GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Berliner Traditionsverlage GmbH, Jacqueline Kühne, Märkisches Ufer 28, D-10179 Berlin, kontakt@eulenspiegelverlag.de
Abbildungen: mit Abbildungen
Maße: 207 x 144 x 20 mm
Von/Mit: Jürgen Tatzkow
Erscheinungsdatum: 08.05.2025
Gewicht: 0,376 kg
Artikel-ID: 132569931
Über den Autor
Jürgen Tatzkow, geboren 1953 in Berlin, absolvierte eine Lehre als Werkzeugmacher, machte Abitur auf der Abendschule, studierte von 1978 bis 1982 an der Humboldt-Universität und arbeitete als Diplomlehrer für Geschichte und Erdkunde, ab 1988 war er auch Schulleiter, danach Lehrer an einer Gesamtschule. 1994 wurde er als 'belastet' aus dem Schuldienst entlassen, 1995 wieder eingestellt und verbeamtet und war bis zu seiner Pensionierung 2016 Lehrer am Rosa-Luxemburg-Gymnasium in Berlin.
Als er 15 war, wurden die Eltern verhaftet und als CIA-Agenten zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.

Horst Tatzkow, (1922 - 1996) geboren in Thüringen, aufgewachsen in Düsseldorf, Wehrmachtsoldat, drei Jahre sowjetische Kriegsgefangenschaft, seit 1949 Funktionär der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, tätig in der Zentralen Kommission Staatliche Kontrolle beim Ministerrat der DDR (ZKSK), in der Abteilung Kultur und Volksbildung. 1958 angeworben von der CIA, 1968 enttarnt und zu lebenslanger Haft verurteilt (seine beteiligte Frau erhielt eine achtjährige Haftstrafe). In der Haft von der Staatssicherheit angeworben und 1972 entlassen. Von 1977 bis 1989 für die Hauptverwaltung Aufklärung des MfS tätig. Bis 1992 Kontakte mit der CIA - was da lief, liegt im Dunkeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Edition Ost
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783360028228
ISBN-10: 3360028228
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tatzkow, Jürgen
Hersteller: Das Neue Berlin
Berliner Traditionsverlage GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Berliner Traditionsverlage GmbH, Jacqueline Kühne, Märkisches Ufer 28, D-10179 Berlin, kontakt@eulenspiegelverlag.de
Abbildungen: mit Abbildungen
Maße: 207 x 144 x 20 mm
Von/Mit: Jürgen Tatzkow
Erscheinungsdatum: 08.05.2025
Gewicht: 0,376 kg
Artikel-ID: 132569931
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte