Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wut lass nach!
Kennen Sie das? Ihr Kind sollte eigentlich beim Tischdecken helfen, stattdessen provoziert es einen Streit. Sie stehen mitten im Einkaufszentrum und Ihr Kind liegt schreiend am Boden, weil es nicht die gewünschte Süßigkeit bekommen hat. Oder das Kind kommt schlechtgelaunt aus der Schule, motzt herum und verschwindet schließlich türenknallend im Kinderzimmer. Wenn das eigene Kind einen Wutanfall hat, kommen Eltern schnell an ihre Grenzen und fragen sich, was sie nun tun sollen: Einfach nachgeben? Den Gefühlsausbruch autoritär unterbinden? Neben dieser Hilflosigkeit fühlen sich Eltern zudem auch noch schuldig und befürchten häufig, in der Erziehung etwas falsch gemacht zu haben.

Mit kleinen Veränderungen viel bewirken
Sara Michalik-Imfeld und Peter Michalik zeigen Müttern und Vätern in ihrem Ratgeber Wege aus ihrer Hilflosigkeit, wie sie sich angemessen durchsetzen können und wie viel Wut noch normal ist. Ihre fundierten Expertentipps und die alltagstauglichen Übungen helfen dabei, Konflikte zu lösen und die liebevolle Bindung in der Familie zu stärken. Zahlreiche Erfahrungsberichte von Eltern gefühlsstarker Kinder dienen zudem als Beispiele dafür, dass es viele Arten und Auslöser für kindliche Wutanfälle gibt und dass sie zu jedem Familienalltag dazugehören.

Aus dem Inhalt:
¿ Was ist Wut und wie entsteht sie?
¿ Wie Eltern die Wut ihrer Kinder erleben
¿ Warum es zu Wutanfällen kommt
¿ Wenn Wut in Gewalt umschlägt
¿ Wut als Lösungsversuch
¿ Konflikte angemessen lösen
¿ Was Ihrem Kind helfen kann, mit seiner Wut umzugehen
Wut lass nach!
Kennen Sie das? Ihr Kind sollte eigentlich beim Tischdecken helfen, stattdessen provoziert es einen Streit. Sie stehen mitten im Einkaufszentrum und Ihr Kind liegt schreiend am Boden, weil es nicht die gewünschte Süßigkeit bekommen hat. Oder das Kind kommt schlechtgelaunt aus der Schule, motzt herum und verschwindet schließlich türenknallend im Kinderzimmer. Wenn das eigene Kind einen Wutanfall hat, kommen Eltern schnell an ihre Grenzen und fragen sich, was sie nun tun sollen: Einfach nachgeben? Den Gefühlsausbruch autoritär unterbinden? Neben dieser Hilflosigkeit fühlen sich Eltern zudem auch noch schuldig und befürchten häufig, in der Erziehung etwas falsch gemacht zu haben.

Mit kleinen Veränderungen viel bewirken
Sara Michalik-Imfeld und Peter Michalik zeigen Müttern und Vätern in ihrem Ratgeber Wege aus ihrer Hilflosigkeit, wie sie sich angemessen durchsetzen können und wie viel Wut noch normal ist. Ihre fundierten Expertentipps und die alltagstauglichen Übungen helfen dabei, Konflikte zu lösen und die liebevolle Bindung in der Familie zu stärken. Zahlreiche Erfahrungsberichte von Eltern gefühlsstarker Kinder dienen zudem als Beispiele dafür, dass es viele Arten und Auslöser für kindliche Wutanfälle gibt und dass sie zu jedem Familienalltag dazugehören.

Aus dem Inhalt:
¿ Was ist Wut und wie entsteht sie?
¿ Wie Eltern die Wut ihrer Kinder erleben
¿ Warum es zu Wutanfällen kommt
¿ Wenn Wut in Gewalt umschlägt
¿ Wut als Lösungsversuch
¿ Konflikte angemessen lösen
¿ Was Ihrem Kind helfen kann, mit seiner Wut umzugehen
Über den Autor
Sara Michalik-Imfeld und Peter Michalik beraten in ihrer gemeinsamen Praxis [...] Kinder, Jugendliche, Familien und Paare. Sara Michalik-Imfeld ist Fachpsychologin für Psychotherapie, Fachrichterin im Nebenamt an einem Familiengericht und Dozentin an diversen Instituten. Peter Michalik ist diplomierter Familien-, Paar- und Eheberater und Beziehungscoach sowie Seminarleiter am Institut für Körperzentrierte Psychotherapie (IKP). Gemeinsam haben sie drei Kinder. Auf ihren Blogs Beziehungs-ABC [...] und [...] [...] verbinden sie Fachwissen mit Alltagserfahrungen.
Zusammenfassung
- Der praktische Ratgeber für Eltern von gefühlsstarken Kindern
- A lles drin: Was steckt hinter der Wut? Wie reagiere ich am besten auf die Wutanfälle meines Kindes? Wie beuge ich Wut und Aggression vor? Wie setzt man Grenzen ohne zu bestrafen?
- Für eine gute Eltern-Kind-Beziehung und einen
kompetenten Umgang mit den Gefühlen des Kindes
- Praxisnah: Mit vielen Erfahrungsberichten anderer Eltern,
alltagstauglichen Tipps und wertvollen Übungen
- Fundiert: Expertenwissen verständlich erklärt
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Ratgeber
Thema: Lebensführung allgemein
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783869106434
ISBN-10: 3869106433
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41643
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Michalik-Imfeld, Sara
Michalik, Peter
Hersteller: Humboldt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: humboldt Verlags GmbH, Hans-Böckler-Allee 7, D-30173 Hannover, beck@schluetersche.de
Maße: 217 x 146 x 17 mm
Von/Mit: Sara Michalik-Imfeld (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.01.2019
Gewicht: 0,47 kg
Artikel-ID: 114969331

Ähnliche Produkte