Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zahlen und Fakten sind schnell referiert und ebenso schnell vergessen. Doch eine Geschichte bleibt im Kopf. Dieser Gedanke war Anstoß für eine Reihe Menschenwerk. Menschen und Dinge aus der jüngeren Geschichte und der Gegenwart rund um das heutige Weltkulturerbe Völklinger Hütte werden zu Figuren und Gegenständen von acht Erzählungen: Tatsächliches verbindet sich mit Erfundenem und gibt dabei nie den Anspruch auf, wahrhaftig zu sein.Eisenhut geht auf Schicht mit den Erzausladerinnen am Rande des gerade in Schwung kommenden Röchlingschen Eisenwerks. In der Erzählung Weiß ist das Werk erloschen und die Kunst eingezogen. Zwölf Stufen wirst einen Blick auf das Leben eines aufstrebenden Eisenbahn-Baumeisters. Himmelblau folgt den Recherchen eines Flohmarktverkäufers. Elfenbein und Liebstöckel durchstreifen die kleine große Welt einer Tanzstundenbegebenheit in der Zeit der Abstimmung über das Saarstatut 1955 und die Welt der Werber mit Hang zum Kulinarischen des Jahres 2005. In der Detektivgeschichte Resopal rätselt die Verkäuferin Erika 1962, was es mit dem alten Mann und den Feinstrümpfen auf sich hat. In Schwarz übernimmt 1995 ihre Tochter Nicole die Aufgabe, einen Verdacht ihres Nachbarn Schwarz auf den Grund zu gehen.
Zahlen und Fakten sind schnell referiert und ebenso schnell vergessen. Doch eine Geschichte bleibt im Kopf. Dieser Gedanke war Anstoß für eine Reihe Menschenwerk. Menschen und Dinge aus der jüngeren Geschichte und der Gegenwart rund um das heutige Weltkulturerbe Völklinger Hütte werden zu Figuren und Gegenständen von acht Erzählungen: Tatsächliches verbindet sich mit Erfundenem und gibt dabei nie den Anspruch auf, wahrhaftig zu sein.Eisenhut geht auf Schicht mit den Erzausladerinnen am Rande des gerade in Schwung kommenden Röchlingschen Eisenwerks. In der Erzählung Weiß ist das Werk erloschen und die Kunst eingezogen. Zwölf Stufen wirst einen Blick auf das Leben eines aufstrebenden Eisenbahn-Baumeisters. Himmelblau folgt den Recherchen eines Flohmarktverkäufers. Elfenbein und Liebstöckel durchstreifen die kleine große Welt einer Tanzstundenbegebenheit in der Zeit der Abstimmung über das Saarstatut 1955 und die Welt der Werber mit Hang zum Kulinarischen des Jahres 2005. In der Detektivgeschichte Resopal rätselt die Verkäuferin Erika 1962, was es mit dem alten Mann und den Feinstrümpfen auf sich hat. In Schwarz übernimmt 1995 ihre Tochter Nicole die Aufgabe, einen Verdacht ihres Nachbarn Schwarz auf den Grund zu gehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783941657779
ISBN-10: 3941657771
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Graf, Sabine
Hersteller: Conte-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Conte Verlag GmbH, Stefan Wirtz, Am Rech 14, D-66386 St. Ingbert, s.wirtz@conte-verlag.de
Maße: 205 x 135 x 22 mm
Von/Mit: Sabine Graf
Erscheinungsdatum: 15.08.2012
Gewicht: 0,405 kg
Artikel-ID: 106487429