Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
MERKUR 3/2024, Jg.78
Nr. 898, Heft 03, März 2024
Taschenbuch von Christian Demand (u. a.)
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Sehr überrascht gab sich die Bundesregierung vom Schuldenbremsen-Urteil des Bundesverfassungsgerichts - auch in dieser Reaktion zeigt sich für Sebastian Huhnholz die seit Jahren schon andauernde Schieflage der deutschen Fiskalpolitik. Über den Stand der real existierenden und die Möglichkeit einer postkolonialen Ägyptologie denkt Florian Ebeling nach. Richard Schuberth blickt auf Lord Byron und die Elgin Marbles, und zwar immer auch von der Gegenwart und ihren Fragen nach Restitution aus.

In seiner Rechtskolumne versucht sich Florian Meinel an einer Einordnung der Bauernproteste. Georg Simmerl hat eine Tagung zur documenta 15 besucht - sein Bericht widmet sich dabei naturgemäß Fragen, die aktuell zu sein nicht aufgehört haben.

Klaus Walter hat einen Chor von Stimmen zusammengestellt, der das Phänomen Taylor Swift zu erklären versucht. Die Zusammenhänge von Architekturfantasien und -realitäten mit dem Rechtspopulismus untersucht Jan-Werner Müller. Um die Nostalgie als Zeichen unserer Zeit geht es bei Valentin Groebner. In einer kurzen Erzählung von Sibylle Severus gibt es, vom Titel versprochen, ein Auto, aber auch, wovon der Titel nicht spricht: eine Kuh. In Susanne Neuffers abschließendem Text setzt sich ein Film zwischen Realität und Traum neu zusammen.

Sehr überrascht gab sich die Bundesregierung vom Schuldenbremsen-Urteil des Bundesverfassungsgerichts - auch in dieser Reaktion zeigt sich für Sebastian Huhnholz die seit Jahren schon andauernde Schieflage der deutschen Fiskalpolitik. Über den Stand der real existierenden und die Möglichkeit einer postkolonialen Ägyptologie denkt Florian Ebeling nach. Richard Schuberth blickt auf Lord Byron und die Elgin Marbles, und zwar immer auch von der Gegenwart und ihren Fragen nach Restitution aus.

In seiner Rechtskolumne versucht sich Florian Meinel an einer Einordnung der Bauernproteste. Georg Simmerl hat eine Tagung zur documenta 15 besucht - sein Bericht widmet sich dabei naturgemäß Fragen, die aktuell zu sein nicht aufgehört haben.

Klaus Walter hat einen Chor von Stimmen zusammengestellt, der das Phänomen Taylor Swift zu erklären versucht. Die Zusammenhänge von Architekturfantasien und -realitäten mit dem Rechtspopulismus untersucht Jan-Werner Müller. Um die Nostalgie als Zeichen unserer Zeit geht es bei Valentin Groebner. In einer kurzen Erzählung von Sibylle Severus gibt es, vom Titel versprochen, ein Auto, aber auch, wovon der Titel nicht spricht: eine Kuh. In Susanne Neuffers abschließendem Text setzt sich ein Film zwischen Realität und Traum neu zusammen.

Inhaltsverzeichnis
ESSAY

Sebastian Huhnholz

Austerität und Ausnahme.

Die Politik der Staatsausgaben nach der Karlsruher Entscheidung

Florian Ebeling

Postkoloniale Altertumswissenschaft und Theorie als Alibi.

Die Ägyptologie auf der Suche nach sich selbst

Richard Schuberth

Der Fluch der Minerva - Lord Byron und die Elgin Marbles

KRITIK

Florian Meinel

Rechtskolumne.

Das Land der Daseinsvorsorge - eine Nachlese zu den Bauernprotesten

Georg Simmerl

Nach der Zäsur.

Versuch eines vorausschauenden Rückblicks auf die documenta 15

MARGINALIEN

Klaus Walter

Star-Container Taylor Swift

Jan-Werner Müller

Rechtspopulismus als Bauherr

Valentin Groebner

Spätmoderne Nostalgie

Sibylle Severus

Das Auto ist eine Skulptur

Susanne Neuffer

Die Balkonszene oder Einen wichtigen Film sehen

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783608975383
ISBN-10: 3608975381
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 00260096
Redaktion: Demand, Christian
Knörer, Ekkehard
Herausgeber: Christian Demand/Ekkehard Knörer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Klett-Cotta
Verantwortliche Person für die EU: Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, produktsicherheit@klett-cotta.de
Maße: 8 x 208 x 262 mm
Von/Mit: Christian Demand (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.03.2024
Gewicht: 0,196 kg
Artikel-ID: 128600846
Inhaltsverzeichnis
ESSAY

Sebastian Huhnholz

Austerität und Ausnahme.

Die Politik der Staatsausgaben nach der Karlsruher Entscheidung

Florian Ebeling

Postkoloniale Altertumswissenschaft und Theorie als Alibi.

Die Ägyptologie auf der Suche nach sich selbst

Richard Schuberth

Der Fluch der Minerva - Lord Byron und die Elgin Marbles

KRITIK

Florian Meinel

Rechtskolumne.

Das Land der Daseinsvorsorge - eine Nachlese zu den Bauernprotesten

Georg Simmerl

Nach der Zäsur.

Versuch eines vorausschauenden Rückblicks auf die documenta 15

MARGINALIEN

Klaus Walter

Star-Container Taylor Swift

Jan-Werner Müller

Rechtspopulismus als Bauherr

Valentin Groebner

Spätmoderne Nostalgie

Sibylle Severus

Das Auto ist eine Skulptur

Susanne Neuffer

Die Balkonszene oder Einen wichtigen Film sehen

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783608975383
ISBN-10: 3608975381
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 00260096
Redaktion: Demand, Christian
Knörer, Ekkehard
Herausgeber: Christian Demand/Ekkehard Knörer
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Klett-Cotta
Verantwortliche Person für die EU: Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, produktsicherheit@klett-cotta.de
Maße: 8 x 208 x 262 mm
Von/Mit: Christian Demand (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.03.2024
Gewicht: 0,196 kg
Artikel-ID: 128600846
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp