Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis
Möglichkeiten des Modelleinsatzes und der Ergebnisumsetzung im Landschaftsmaßstab am Beispiel von Tagfaltern
Taschenbuch von Josef Settele
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
(Sindelfingen).
(Sindelfingen).
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Zielsetzung.- 1.1 Einleitung: Populationsbiologie und Landschaftsökologie.- 1.2 Zielsetzung.- 2 Metapopulationen.- 2.1 Konzeptioneller Hintergrund.- 2.2 Quantifizierung von Metapopulationsparametern.- 3 Umsetzung theoretischer Grundlagen - Modellentwicklung für Rasterdaten.- 3.1 Zur Datenbasis für den Einsatz des Rasterdatenmodells.- 3.2 Modellentwicklung für Rasterdaten.- 4 Einsatz des Rasterdatenmodells: Erläuterung und Diskussion am Beispiel von Tagfaltern.- 4.1 Tagfalter und Metapopulationen - derzeitiger Kenntnisstand.- 4.2 Fallstudie für die Umsetzung des Rasterdatenmodells: ausgewählte Tagfalter der Grönlandbereiche der Pfälzischen Rheinebene.- 4.3 Diskussion der Grundannahmen und Vereinfachungen des Rasterdatenmodells im Kontext der Simulationsergebnisse.- 5 Quantifizierung von Metapopulationsparametern und naturschutzfachliche Umsetzung.- 5.1 Faunistik, Beurteilung der Bestandesentwicklung und Metapopulationsdynamik.- 5.2 Habitatverbundplanung und Beurteilung der Auswirkungen von Landschaftseingriffen.- 5.3 Beitrag zur Entwicklung einer demographisch-ökologischen Klassifizierung von Tierartengruppen als Instrument im Naturschutz.- 5.4 Modelle im Naturschutz (ein Schlußkommentar).- 6 Zusammenfassung.- 6.1 Metapopulationskonzept und Modellentwicklung.- 6.2 Einsatz des Modells am Beispiel von Tagfaltern.- 6.3 Umsetzungs- und Anwendungsrelevanz.- 7 Literatur.- Anhang 1: Abkürzungen.- Anhang 2: Das Rasterdatenmodell (Turbo-Pascal).- Sach- und Artenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Umwelt, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 130 S.
10 farbige Illustr.
130 S. 10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783815435427
ISBN-10: 3815435420
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Settele, Josef
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 162 x 8 mm
Von/Mit: Josef Settele
Erscheinungsdatum: 01.01.1998
Gewicht: 0,223 kg
Artikel-ID: 106950666
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Zielsetzung.- 1.1 Einleitung: Populationsbiologie und Landschaftsökologie.- 1.2 Zielsetzung.- 2 Metapopulationen.- 2.1 Konzeptioneller Hintergrund.- 2.2 Quantifizierung von Metapopulationsparametern.- 3 Umsetzung theoretischer Grundlagen - Modellentwicklung für Rasterdaten.- 3.1 Zur Datenbasis für den Einsatz des Rasterdatenmodells.- 3.2 Modellentwicklung für Rasterdaten.- 4 Einsatz des Rasterdatenmodells: Erläuterung und Diskussion am Beispiel von Tagfaltern.- 4.1 Tagfalter und Metapopulationen - derzeitiger Kenntnisstand.- 4.2 Fallstudie für die Umsetzung des Rasterdatenmodells: ausgewählte Tagfalter der Grönlandbereiche der Pfälzischen Rheinebene.- 4.3 Diskussion der Grundannahmen und Vereinfachungen des Rasterdatenmodells im Kontext der Simulationsergebnisse.- 5 Quantifizierung von Metapopulationsparametern und naturschutzfachliche Umsetzung.- 5.1 Faunistik, Beurteilung der Bestandesentwicklung und Metapopulationsdynamik.- 5.2 Habitatverbundplanung und Beurteilung der Auswirkungen von Landschaftseingriffen.- 5.3 Beitrag zur Entwicklung einer demographisch-ökologischen Klassifizierung von Tierartengruppen als Instrument im Naturschutz.- 5.4 Modelle im Naturschutz (ein Schlußkommentar).- 6 Zusammenfassung.- 6.1 Metapopulationskonzept und Modellentwicklung.- 6.2 Einsatz des Modells am Beispiel von Tagfaltern.- 6.3 Umsetzungs- und Anwendungsrelevanz.- 7 Literatur.- Anhang 1: Abkürzungen.- Anhang 2: Das Rasterdatenmodell (Turbo-Pascal).- Sach- und Artenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Umwelt, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 130 S.
10 farbige Illustr.
130 S. 10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783815435427
ISBN-10: 3815435420
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Settele, Josef
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 162 x 8 mm
Von/Mit: Josef Settele
Erscheinungsdatum: 01.01.1998
Gewicht: 0,223 kg
Artikel-ID: 106950666
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte