Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Migration bewegt die Stadt
Perspektiven wechseln, Münchner Beiträge zur Migrationsgeschichte 1
Buch von Ursula Eymold
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In den historischen Erzählungen der großen Städte ist die Migrationsgeschichte nach wie vor eine marginalisierte Geschichte. Dabei ist gerade der urbane Raum mit seiner sozialen und kulturellen Vielfalt ohne die Phänomene Mobilität, Fluktuation und Zuwanderung nicht vorstellbar. Die Münchner Gedächtnisinstitutionen Münchner Stadtmuseum und Stadtarchiv möchten dies sichtbar machen: Migration wird als selbstverständlicher Bestandteil von Stadtgeschichte und als prägende Kraft urbaner Realität im Wandel der Zeiten definiert.
Ziele und Ergebnisse des Projektes "Migration bewegt die Stadt" verdichten sich in der Ausstellung "M wie Migration". Als Angebot zum Perspektivenwechsel zur Dauerausstellung des Stadtmuseums "Typisch München!" werden neue Exponate als Interventionen mit der bestehenden Erzählung verknüpft. Die dadurch realisierten unerwarteten "Partnerschaften" und "Kompositionen" sind Blicköffner für die Stadtgeschichte undschaffen für Besucherinnen und Besucher gedanklichen Raum, um Fragen zu stellen: Wer wird hier als zugehörig gezeigt? Welche anderen Erfahrungswelten sind ausgeklammert? Über wen wird gesprochen? Wer spricht eigentlich? Schließlich: Wem wird zugehört?
In den historischen Erzählungen der großen Städte ist die Migrationsgeschichte nach wie vor eine marginalisierte Geschichte. Dabei ist gerade der urbane Raum mit seiner sozialen und kulturellen Vielfalt ohne die Phänomene Mobilität, Fluktuation und Zuwanderung nicht vorstellbar. Die Münchner Gedächtnisinstitutionen Münchner Stadtmuseum und Stadtarchiv möchten dies sichtbar machen: Migration wird als selbstverständlicher Bestandteil von Stadtgeschichte und als prägende Kraft urbaner Realität im Wandel der Zeiten definiert.
Ziele und Ergebnisse des Projektes "Migration bewegt die Stadt" verdichten sich in der Ausstellung "M wie Migration". Als Angebot zum Perspektivenwechsel zur Dauerausstellung des Stadtmuseums "Typisch München!" werden neue Exponate als Interventionen mit der bestehenden Erzählung verknüpft. Die dadurch realisierten unerwarteten "Partnerschaften" und "Kompositionen" sind Blicköffner für die Stadtgeschichte undschaffen für Besucherinnen und Besucher gedanklichen Raum, um Fragen zu stellen: Wer wird hier als zugehörig gezeigt? Welche anderen Erfahrungswelten sind ausgeklammert? Über wen wird gesprochen? Wer spricht eigentlich? Schließlich: Wem wird zugehört?
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783962330606
ISBN-10: 3962330607
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eymold, Ursula
Heusler, Andreas
Redaktion: Eymold, Ursula
Heusler, Andreas
Herausgeber: Ursula Eymold/Andreas Heusler
Hersteller: Allitera
bei Buch & Media GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Allitera bei Buch & Media GmbH, Ruffinistr. 21, D-80637 München, info@buchmedia.de
Maße: 290 x 210 x 20 mm
Von/Mit: Ursula Eymold
Erscheinungsdatum: 26.09.2018
Gewicht: 1,194 kg
Artikel-ID: 113651269
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783962330606
ISBN-10: 3962330607
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Eymold, Ursula
Heusler, Andreas
Redaktion: Eymold, Ursula
Heusler, Andreas
Herausgeber: Ursula Eymold/Andreas Heusler
Hersteller: Allitera
bei Buch & Media GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Allitera bei Buch & Media GmbH, Ruffinistr. 21, D-80637 München, info@buchmedia.de
Maße: 290 x 210 x 20 mm
Von/Mit: Ursula Eymold
Erscheinungsdatum: 26.09.2018
Gewicht: 1,194 kg
Artikel-ID: 113651269
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte