Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Militärische Kommunikationstechnik
Taschenbuch von Gunnar Teege (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wer heute von Funknetzen spricht, meint damit meist ein WLAN. Nur wenige denken noch an die Mobilfunknetze UMTS oder GSM. Daß auch im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ein hoher Bedarf an mobiler Kommunikation besteht und insbesondere die Bundeswehr sowie NATO-Partner ihre eigenen Technologien entwickelt haben, ist nur wenigen bewußt.

Dabei haben gerade diese Organisationen sehr hohe technische Anforderungen, die zu interessanten Lösungen führen. So müssen bei internationalen Einsätzen, wie dem Schutz von Frachtern vor Piraten vor der Küste Somalias, Lagedaten schnell und sicher nach Deutschland und Befehle zurück übertragen werden. Dabei sind höchste Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, um Dritten ein Abhören der Kommunikation unmöglich zu machen. Gerade für sichere Verschlüsselung war das Militär lange Zeit die treibende Kraft.

Auch sind militärische Lagen in der Regel sehr mobil. Sogar die gesamte notwendige Infrastruktur muß vor Ort aufgebaut werden, schnell verlastbar sein und auch unter widrigen Bedingungen funktionieren. Das sind Anforderungen, die in abgemilderter Form auch den Katastrophenschutz oder das technische Hilfswerk betreffen.

Heutzutage ist kaum eine Armee mehr allein im Einsatz, stets sind verbündete Nationen beteiligt, die möglicher Weise unterschiedliche Standards zum Nachrichtenaustausch nutzen. Durch entsprechende Hard- und Software muß eine Interoperabilität zwischen den Systemen erreicht werden, so daß ein Datenaustausch über mehr als nur die Drehstuhlschnittstelle möglich ist.

Die Daten müssen in geeigneter Weise sichtbar gemacht werden. Dabei haben Führungskräfte andere Anforderungen an die Darstellung als ein einzelner Infanterist. Wie dies technisch durchgängig erreicht werden kann, zeigt dieser Band auch auf. Dabei wird ein interessantes Spektrum von Anwendungen der Informatik, der technischen Informatik und Elektrotechnik aufgezeigt.

Eine Besonderheit des vorliegendes Buches ist, daß alle Autoren sowohl Offiziere der Bundeswehr als auch Absolventen der Informatik sind. Dadurch verfügen sie zum einen über einen berufspraktischen Hintergrund und das notwendige Handlungswissen über die Anwendung der vorgestellten Systeme, gleichzeitig aber auch über den theoretischen Background des Studiums. Durch diese Kombination ist ein praktisch hoch relevanter und gleichzeitig theoretisch fundierter Band entstanden.
Wer heute von Funknetzen spricht, meint damit meist ein WLAN. Nur wenige denken noch an die Mobilfunknetze UMTS oder GSM. Daß auch im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ein hoher Bedarf an mobiler Kommunikation besteht und insbesondere die Bundeswehr sowie NATO-Partner ihre eigenen Technologien entwickelt haben, ist nur wenigen bewußt.

Dabei haben gerade diese Organisationen sehr hohe technische Anforderungen, die zu interessanten Lösungen führen. So müssen bei internationalen Einsätzen, wie dem Schutz von Frachtern vor Piraten vor der Küste Somalias, Lagedaten schnell und sicher nach Deutschland und Befehle zurück übertragen werden. Dabei sind höchste Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, um Dritten ein Abhören der Kommunikation unmöglich zu machen. Gerade für sichere Verschlüsselung war das Militär lange Zeit die treibende Kraft.

Auch sind militärische Lagen in der Regel sehr mobil. Sogar die gesamte notwendige Infrastruktur muß vor Ort aufgebaut werden, schnell verlastbar sein und auch unter widrigen Bedingungen funktionieren. Das sind Anforderungen, die in abgemilderter Form auch den Katastrophenschutz oder das technische Hilfswerk betreffen.

Heutzutage ist kaum eine Armee mehr allein im Einsatz, stets sind verbündete Nationen beteiligt, die möglicher Weise unterschiedliche Standards zum Nachrichtenaustausch nutzen. Durch entsprechende Hard- und Software muß eine Interoperabilität zwischen den Systemen erreicht werden, so daß ein Datenaustausch über mehr als nur die Drehstuhlschnittstelle möglich ist.

Die Daten müssen in geeigneter Weise sichtbar gemacht werden. Dabei haben Führungskräfte andere Anforderungen an die Darstellung als ein einzelner Infanterist. Wie dies technisch durchgängig erreicht werden kann, zeigt dieser Band auch auf. Dabei wird ein interessantes Spektrum von Anwendungen der Informatik, der technischen Informatik und Elektrotechnik aufgezeigt.

Eine Besonderheit des vorliegendes Buches ist, daß alle Autoren sowohl Offiziere der Bundeswehr als auch Absolventen der Informatik sind. Dadurch verfügen sie zum einen über einen berufspraktischen Hintergrund und das notwendige Handlungswissen über die Anwendung der vorgestellten Systeme, gleichzeitig aber auch über den theoretischen Background des Studiums. Durch diese Kombination ist ein praktisch hoch relevanter und gleichzeitig theoretisch fundierter Band entstanden.
Über den Autor
Gunnar Teege:
Professor Dr. Gunnar Teege ist der Sprecher des Instituts für Technische Informatik an der Universität der Bundeswehr in München. Er hat an der Technischen Universität München Informatik studiert. Dort wurde auch mit einer Arbeit über Groupware-Systeme habilitiert und erhielt 2001 den Ruf an die Universität der Bundeswehr.

Tobias Eggendorfer:
Dr. Tobias Eggendorfer ist in München als freiberuflicher IT-Berater und Dozent tätig. Er hat einen Lehrauftrag für IT-Sicherheit an der FernUniversität in Hagen sowie für Wirtschaftsinformatik und -mathematik an der Munich Business School. Für die Universität der Bundeswehr forscht er im Bereich militärischer Kommunikationstechnik.

Volker Eiseler:
Volker Eiseler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr in München. Er forscht über die Interoperabilität militärischer Datenfunksysteme.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
44 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783837093568
ISBN-10: 3837093565
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Teege, Gunnar
Eggendorfer, Tobias
Eiseler, Volker
Herausgeber: Gunnar Teege/Tobias Eggendorfer/Volker Eiseler
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Gunnar Teege (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.02.2009
Gewicht: 0,527 kg
Artikel-ID: 101661408
Über den Autor
Gunnar Teege:
Professor Dr. Gunnar Teege ist der Sprecher des Instituts für Technische Informatik an der Universität der Bundeswehr in München. Er hat an der Technischen Universität München Informatik studiert. Dort wurde auch mit einer Arbeit über Groupware-Systeme habilitiert und erhielt 2001 den Ruf an die Universität der Bundeswehr.

Tobias Eggendorfer:
Dr. Tobias Eggendorfer ist in München als freiberuflicher IT-Berater und Dozent tätig. Er hat einen Lehrauftrag für IT-Sicherheit an der FernUniversität in Hagen sowie für Wirtschaftsinformatik und -mathematik an der Munich Business School. Für die Universität der Bundeswehr forscht er im Bereich militärischer Kommunikationstechnik.

Volker Eiseler:
Volker Eiseler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr in München. Er forscht über die Interoperabilität militärischer Datenfunksysteme.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
44 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783837093568
ISBN-10: 3837093565
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Teege, Gunnar
Eggendorfer, Tobias
Eiseler, Volker
Herausgeber: Gunnar Teege/Tobias Eggendorfer/Volker Eiseler
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Gunnar Teege (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.02.2009
Gewicht: 0,527 kg
Artikel-ID: 101661408
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte