Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mirjams Töchter - Maecenas Schwestern?
Tzedaka als Reforminstrument im Gabe-Akt jüdischer Musikmäzeninnen
Buch von Corinna Ester Pregla
Sprache: Deutsch

65,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit sich Ausprägungen eines weiblich-jüdischen Musikmäzenatentums mit dem des römischen Namensgebers dieser Förderform, mit Gaius Cilnius Maecenas, vergleichen lassen. Über drei Jahrhundertwenden und zwei Kontinente hinweg (Europa und Nordamerika) wird untersucht, warum die Namen der fördernden Frauen - kontrastierend zu Maecenas - größtenteils unbekannt blieben, obgleich ihr Wirken die deutsche und die US-amerikanische Musikgeschichte fundamental beeinflusst hat. Erstmalig wird in dieser Publikation die komplexe Verwobenheit von jüdischem Mäzenatentum und der Kulturtechnik der Tzedaka erforscht und dargestellt, wie innovativ und nachhaltig das traditionsgegründete Fördern, insbesondere im Hinblick auf emanzipatorische Veränderungsprozesse, generationsübergreifend wirkte. Das Buch untersucht die heutige Bedeutung eines solchen Musikhandelns für die Kultur und soziale Praxis.
Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit sich Ausprägungen eines weiblich-jüdischen Musikmäzenatentums mit dem des römischen Namensgebers dieser Förderform, mit Gaius Cilnius Maecenas, vergleichen lassen. Über drei Jahrhundertwenden und zwei Kontinente hinweg (Europa und Nordamerika) wird untersucht, warum die Namen der fördernden Frauen - kontrastierend zu Maecenas - größtenteils unbekannt blieben, obgleich ihr Wirken die deutsche und die US-amerikanische Musikgeschichte fundamental beeinflusst hat. Erstmalig wird in dieser Publikation die komplexe Verwobenheit von jüdischem Mäzenatentum und der Kulturtechnik der Tzedaka erforscht und dargestellt, wie innovativ und nachhaltig das traditionsgegründete Fördern, insbesondere im Hinblick auf emanzipatorische Veränderungsprozesse, generationsübergreifend wirkte. Das Buch untersucht die heutige Bedeutung eines solchen Musikhandelns für die Kultur und soziale Praxis.
Über den Autor
Corinna E. Pregla ist Diplom-Musikerin, Diplom-Kulturmanagerin und Psychologin (M.A., [...].). Sie promovierte am Europäischen Zentrum für jüdische Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in Kooperation mit dem musikethnologischen Forschungszentrum/Center for World Music an der Universität Hildesheim. Beeinflusst durch eine jahrelange internationale Tätigkeit als klassische solistische Sängerin, liegt ihr Forschungsinteresse an der Schnittstelle von Theorie und Praxis jüdischer Musik und Kultur aus musikwissenschaftlicher und psychologischer Perspektive.
Inhaltsverzeichnis
Dank - Einleitung - 1. Das Neue im tradierten Raum: Mäzenatentum als Förderform und neue Musik als Fördergegenstand - 2. Vermögen und Vermögen: Gabe und Weitergabe zwischen philosophischem Phänomen und sozialer Praxis - 3. Mirjams Klang: Weiblichkeit und Musik im Kontext jüdischer Tradierung - 4. Zwischen generationalem Auftrag und Autonomie: Sara Levy (1761- 1854) - 5. Zwischen Alter und Neuer Welt: Amalie Beer (1767 - 1854) - 6. Zwischen Neuer und Alter Welt: Alma Morgenthau Wertheim (1878- 1953) - 7. Zwischen Autonomie und Experiment: Betty Freeman (1921- 2009) - 8. Mirjams Töchter - Maecenas Schwestern? - Dem Zwischen Raum geben (Reflexion) - Bibliographie
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 356 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783631905272
ISBN-10: 3631905270
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pregla, Corinna Ester
Redaktion: Ross, Sarah M.
Herausgeber: Sarah M Ross
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 153 x 24 mm
Von/Mit: Corinna Ester Pregla
Erscheinungsdatum: 30.09.2024
Gewicht: 0,573 kg
Artikel-ID: 130107912
Über den Autor
Corinna E. Pregla ist Diplom-Musikerin, Diplom-Kulturmanagerin und Psychologin (M.A., [...].). Sie promovierte am Europäischen Zentrum für jüdische Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in Kooperation mit dem musikethnologischen Forschungszentrum/Center for World Music an der Universität Hildesheim. Beeinflusst durch eine jahrelange internationale Tätigkeit als klassische solistische Sängerin, liegt ihr Forschungsinteresse an der Schnittstelle von Theorie und Praxis jüdischer Musik und Kultur aus musikwissenschaftlicher und psychologischer Perspektive.
Inhaltsverzeichnis
Dank - Einleitung - 1. Das Neue im tradierten Raum: Mäzenatentum als Förderform und neue Musik als Fördergegenstand - 2. Vermögen und Vermögen: Gabe und Weitergabe zwischen philosophischem Phänomen und sozialer Praxis - 3. Mirjams Klang: Weiblichkeit und Musik im Kontext jüdischer Tradierung - 4. Zwischen generationalem Auftrag und Autonomie: Sara Levy (1761- 1854) - 5. Zwischen Alter und Neuer Welt: Amalie Beer (1767 - 1854) - 6. Zwischen Neuer und Alter Welt: Alma Morgenthau Wertheim (1878- 1953) - 7. Zwischen Autonomie und Experiment: Betty Freeman (1921- 2009) - 8. Mirjams Töchter - Maecenas Schwestern? - Dem Zwischen Raum geben (Reflexion) - Bibliographie
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 356 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783631905272
ISBN-10: 3631905270
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pregla, Corinna Ester
Redaktion: Ross, Sarah M.
Herausgeber: Sarah M Ross
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 153 x 24 mm
Von/Mit: Corinna Ester Pregla
Erscheinungsdatum: 30.09.2024
Gewicht: 0,573 kg
Artikel-ID: 130107912
Sicherheitshinweis