Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Carl Georg Schillings (1865-1921) war ein deutscher Großwildjäger, Tierschützer und Fotograf.
Schillings reiste zwischen 1896 und 1903 vier Mal nach Deutsch-Ostafrika. Dabei erlegte er nicht nur Großwild, welches er unter anderem für bedeutende deutsche Naturkundemuseen sammelte, sondern fotografierte die lebenden Tiere auch zum ersten Mal in freier Wildbahn. Schillings lud zu Artenschutzkonferenzen ein und machte Front gegen den Elfenbeinhandel. Er gilt als Pionier des Naturschutzes und der Tierfotografie sowie der Nachtfotografie. In vielen Vorträgen vermittelte er den Menschen in Deutschland seine Afrikaerlebnisse.
Im vorliegenden Band schildert Schillings seine Afrikaerlebnisse untermalt mit 302 Aufnahmen. Das Vorwort dazu schrieb Ludwig Heck (1860-1951), im Anhang eine Liste der von Schillings erlegten oder gefangenen Säugetierarten durch Paul Matschie (1861-1826) und eine Übersicht der gesammelten Vogelarten durch Anton Reichenow (1847-1941). (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de)
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1905.
Schillings reiste zwischen 1896 und 1903 vier Mal nach Deutsch-Ostafrika. Dabei erlegte er nicht nur Großwild, welches er unter anderem für bedeutende deutsche Naturkundemuseen sammelte, sondern fotografierte die lebenden Tiere auch zum ersten Mal in freier Wildbahn. Schillings lud zu Artenschutzkonferenzen ein und machte Front gegen den Elfenbeinhandel. Er gilt als Pionier des Naturschutzes und der Tierfotografie sowie der Nachtfotografie. In vielen Vorträgen vermittelte er den Menschen in Deutschland seine Afrikaerlebnisse.
Im vorliegenden Band schildert Schillings seine Afrikaerlebnisse untermalt mit 302 Aufnahmen. Das Vorwort dazu schrieb Ludwig Heck (1860-1951), im Anhang eine Liste der von Schillings erlegten oder gefangenen Säugetierarten durch Paul Matschie (1861-1826) und eine Übersicht der gesammelten Vogelarten durch Anton Reichenow (1847-1941). (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de)
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1905.
Carl Georg Schillings (1865-1921) war ein deutscher Großwildjäger, Tierschützer und Fotograf.
Schillings reiste zwischen 1896 und 1903 vier Mal nach Deutsch-Ostafrika. Dabei erlegte er nicht nur Großwild, welches er unter anderem für bedeutende deutsche Naturkundemuseen sammelte, sondern fotografierte die lebenden Tiere auch zum ersten Mal in freier Wildbahn. Schillings lud zu Artenschutzkonferenzen ein und machte Front gegen den Elfenbeinhandel. Er gilt als Pionier des Naturschutzes und der Tierfotografie sowie der Nachtfotografie. In vielen Vorträgen vermittelte er den Menschen in Deutschland seine Afrikaerlebnisse.
Im vorliegenden Band schildert Schillings seine Afrikaerlebnisse untermalt mit 302 Aufnahmen. Das Vorwort dazu schrieb Ludwig Heck (1860-1951), im Anhang eine Liste der von Schillings erlegten oder gefangenen Säugetierarten durch Paul Matschie (1861-1826) und eine Übersicht der gesammelten Vogelarten durch Anton Reichenow (1847-1941). (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de)
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1905.
Schillings reiste zwischen 1896 und 1903 vier Mal nach Deutsch-Ostafrika. Dabei erlegte er nicht nur Großwild, welches er unter anderem für bedeutende deutsche Naturkundemuseen sammelte, sondern fotografierte die lebenden Tiere auch zum ersten Mal in freier Wildbahn. Schillings lud zu Artenschutzkonferenzen ein und machte Front gegen den Elfenbeinhandel. Er gilt als Pionier des Naturschutzes und der Tierfotografie sowie der Nachtfotografie. In vielen Vorträgen vermittelte er den Menschen in Deutschland seine Afrikaerlebnisse.
Im vorliegenden Band schildert Schillings seine Afrikaerlebnisse untermalt mit 302 Aufnahmen. Das Vorwort dazu schrieb Ludwig Heck (1860-1951), im Anhang eine Liste der von Schillings erlegten oder gefangenen Säugetierarten durch Paul Matschie (1861-1826) und eine Übersicht der gesammelten Vogelarten durch Anton Reichenow (1847-1941). (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de)
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1905.
Über den Autor
Carl Georg Schillings (* 11. Dezember 1865 in Düren; ¿ 29. Januar 1921 in Berlin) war ein deutscher Fotograf, Großwildjäger und Tierschützer.[
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Reise |
Produktart: | Reiseberichte |
Region: | Afrika |
Rubrik: | Reisen |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 624 S. |
ISBN-13: | 9783961673490 |
ISBN-10: | 3961673497 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schillings, Carl Georg |
Hersteller: | Classic-Library |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 43 mm |
Von/Mit: | Carl Georg Schillings |
Erscheinungsdatum: | 29.10.2021 |
Gewicht: | 0,892 kg |
Über den Autor
Carl Georg Schillings (* 11. Dezember 1865 in Düren; ¿ 29. Januar 1921 in Berlin) war ein deutscher Fotograf, Großwildjäger und Tierschützer.[
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Reise |
Produktart: | Reiseberichte |
Region: | Afrika |
Rubrik: | Reisen |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 624 S. |
ISBN-13: | 9783961673490 |
ISBN-10: | 3961673497 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schillings, Carl Georg |
Hersteller: | Classic-Library |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 43 mm |
Von/Mit: | Carl Georg Schillings |
Erscheinungsdatum: | 29.10.2021 |
Gewicht: | 0,892 kg |
Sicherheitshinweis