Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Musik im erkrankten Gehirn
Musikalische Fähigkeiten und Emotionen nach Schlaganfall und Gehirnblutung
Taschenbuch von Manuela Kerer
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Hirnläsionen können die musikalischen Fähigkeiten und das musikalische Auffassungsvermögen je nach Art und Ausmaß der Hirnschädigung unterschiedlich stark beeinträchtigen. Diese Beeinträchtigungen können mit dem Begriff Amusie umschrieben werden, der Störungen der Musikverarbeitung nach Hirnläsionen bezeichnet.
Manuela Kerer gibt einen Einblick in bisherige Forschungserkenntnisse auf diesem spannenden Gebiet und beschreibt sieben Musiker, die eine zerebrovaskuläre Erkrankung erlitten haben. Dazu konzipierte die Autorin einen Test zur Erfassung der musikalischen Fähigkeiten, der neben Aufgaben zur Musikwahrnehmung Überprüfungsaspekte zur instrumentalen Praxis enthält.
Wie beeinträchtigt eine zerebrovaskuläre Erkrankung musikalische Fähigkeiten und wie groß ist die daraus resultierende Auswirkung auf emotionale Aspekte? Musik ist scheinbar nicht unmittelbar lebensotwendig wie beispielsweise die Sprache, aber wie trostlos wäre ein Leben ohne sie?
Das Buch richtet sich an Musiker, Neurowissenschaftler, Betroffene, Musiktherapeuten und Musikpädagogen, Beschäftigte von Rehabilitationsstellen, therapeutische Institutionen und an Interessierte des Zusammenhangs von Musik und Gehirn.
Hirnläsionen können die musikalischen Fähigkeiten und das musikalische Auffassungsvermögen je nach Art und Ausmaß der Hirnschädigung unterschiedlich stark beeinträchtigen. Diese Beeinträchtigungen können mit dem Begriff Amusie umschrieben werden, der Störungen der Musikverarbeitung nach Hirnläsionen bezeichnet.
Manuela Kerer gibt einen Einblick in bisherige Forschungserkenntnisse auf diesem spannenden Gebiet und beschreibt sieben Musiker, die eine zerebrovaskuläre Erkrankung erlitten haben. Dazu konzipierte die Autorin einen Test zur Erfassung der musikalischen Fähigkeiten, der neben Aufgaben zur Musikwahrnehmung Überprüfungsaspekte zur instrumentalen Praxis enthält.
Wie beeinträchtigt eine zerebrovaskuläre Erkrankung musikalische Fähigkeiten und wie groß ist die daraus resultierende Auswirkung auf emotionale Aspekte? Musik ist scheinbar nicht unmittelbar lebensotwendig wie beispielsweise die Sprache, aber wie trostlos wäre ein Leben ohne sie?
Das Buch richtet sich an Musiker, Neurowissenschaftler, Betroffene, Musiktherapeuten und Musikpädagogen, Beschäftigte von Rehabilitationsstellen, therapeutische Institutionen und an Interessierte des Zusammenhangs von Musik und Gehirn.
Details
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639055122
ISBN-10: 3639055128
Sprache: Deutsch
Autor: Kerer, Manuela
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 9 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Manuela Kerer
Gewicht: 0,231 kg
Artikel-ID: 101781037
Details
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639055122
ISBN-10: 3639055128
Sprache: Deutsch
Autor: Kerer, Manuela
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 9 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Manuela Kerer
Gewicht: 0,231 kg
Artikel-ID: 101781037
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte