Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neue Politikgeschichte
Perspektiven einer historischen Politikforschung
Taschenbuch von Ute Frevert (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wie könnten die Konturen einer neuen Politikgeschichte aussehen? Die sich wandelnden historischen Konstruktionen des Politischen und Nichtpolitischen untersuchen die Autorinnen und Autoren des Bandes in empirischen Studien. Thematisch reicht deren Spektrum von Huldigungen an die preußischen Könige über Debatten um Altersgrenzen im Wahlrecht der Weimarer Republik bis zur Politisierung des Mediums Film im Stalinismus und dem Verhältnis von Politik und Religion in der Bundesrepublik Deutschland.
Wie könnten die Konturen einer neuen Politikgeschichte aussehen? Die sich wandelnden historischen Konstruktionen des Politischen und Nichtpolitischen untersuchen die Autorinnen und Autoren des Bandes in empirischen Studien. Thematisch reicht deren Spektrum von Huldigungen an die preußischen Könige über Debatten um Altersgrenzen im Wahlrecht der Weimarer Republik bis zur Politisierung des Mediums Film im Stalinismus und dem Verhältnis von Politik und Religion in der Bundesrepublik Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Neue Politikgeschichte: Konzepte und Herausforderungen
Ute Frevert

Das Zeremoniell als politischer Kommunikationsraum:
Inthronisationsfeiern in Preußen im "langen" 19. Jahrhundert
Jan Andres, Matthias Schwengelbeck

Augusta-Erlebnisse:
Repräsentationen der preußischen Königin 1870
Alexa Geisthövel

Die Familiarisierung des Politischen im Kino der Stalinzeit:
Zur Filmkomödie als Genre sowjetischer Populärkultur
Sabine Hänsgen

"Außerparlamentarisch oder antiparlamentarisch?"
Mediale Deutungen und Benennungskämpfe um die APO
Meike Vogel

Verfassungsumbruch und Staatsrechtswissenschaft:
Die Verfassung des Politischen zwischen
Konstitutionalismus und demokratischer Republik
Christoph Gusy

Ungleiche Reifegrade:
Die Debatten um Altersgrenzen in der Weimarer Republik
Peter Behrendt

Engagement und Elfenbeinturm:
Zur politischen Dimension der Literatur in der
frühen Bundesrepublik und der IV. Republik Frankreichs
Dagmar Günther

Politik und Religion: Semantische Grenzen und
Grenzverschiebungen in der Bundesrepublik
Deutschland 1965-1975
Pascal Eitler

Historische Politikforschung: Praxis und Probleme
Heinz-Gerhard Haupt

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783593377353
ISBN-10: 3593377357
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37735
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Frevert, Ute
Haupt, Heinz-Gerhard
Redaktion: Frevert, Ute
Haupt, Heinz-Gerhard
Herausgeber: Ute Frevert/Heinz-Gerhard Haupt
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 214 x 144 x 20 mm
Von/Mit: Ute Frevert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.05.2005
Gewicht: 0,388 kg
Artikel-ID: 102426964
Inhaltsverzeichnis
Neue Politikgeschichte: Konzepte und Herausforderungen
Ute Frevert

Das Zeremoniell als politischer Kommunikationsraum:
Inthronisationsfeiern in Preußen im "langen" 19. Jahrhundert
Jan Andres, Matthias Schwengelbeck

Augusta-Erlebnisse:
Repräsentationen der preußischen Königin 1870
Alexa Geisthövel

Die Familiarisierung des Politischen im Kino der Stalinzeit:
Zur Filmkomödie als Genre sowjetischer Populärkultur
Sabine Hänsgen

"Außerparlamentarisch oder antiparlamentarisch?"
Mediale Deutungen und Benennungskämpfe um die APO
Meike Vogel

Verfassungsumbruch und Staatsrechtswissenschaft:
Die Verfassung des Politischen zwischen
Konstitutionalismus und demokratischer Republik
Christoph Gusy

Ungleiche Reifegrade:
Die Debatten um Altersgrenzen in der Weimarer Republik
Peter Behrendt

Engagement und Elfenbeinturm:
Zur politischen Dimension der Literatur in der
frühen Bundesrepublik und der IV. Republik Frankreichs
Dagmar Günther

Politik und Religion: Semantische Grenzen und
Grenzverschiebungen in der Bundesrepublik
Deutschland 1965-1975
Pascal Eitler

Historische Politikforschung: Praxis und Probleme
Heinz-Gerhard Haupt

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 316 S.
ISBN-13: 9783593377353
ISBN-10: 3593377357
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37735
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Frevert, Ute
Haupt, Heinz-Gerhard
Redaktion: Frevert, Ute
Haupt, Heinz-Gerhard
Herausgeber: Ute Frevert/Heinz-Gerhard Haupt
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 214 x 144 x 20 mm
Von/Mit: Ute Frevert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.05.2005
Gewicht: 0,388 kg
Artikel-ID: 102426964
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte