Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Neulengbach
Leben in fünf Staaten und an einem Ort
Taschenbuch von Günter Wagensommerer (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Am Übergang des östlichen Wienerwaldes zum Mostviertel liegt Neulengbach. Sichtbares Zeichen einstiger Macht und Wahrzeichen für die ganze Region ist die Burganlage, mit deren Erbauung der Ort im Mittelalter entstand. 1535 wurden Neulengbach wieder das Marktrecht und ein Wappen verliehen, nachdem eine ältere Urkunde während des Türkensturmes abhanden gekommen war. Während im Zentrum von Neulengbach das Gewerbe blühte, bestimmten seit Jahrhunderten Ackerbau und Viehzucht den Alltag der Umgebung. Das Leben der Menschen in den Dörfern änderte sich jedoch im 20. Jahrhundert dramatisch durch Krieg und Industrialisierung sowie die Mechanisierung der Landwirtschaft. Über 200 bisher unveröffentlichte Aufnahmen des Hobbyfotografen Josef Mayer (1882-1977) erzählen von diesem Wandel. Günter Wagensommerer und Sascha Windholz arbeiten gemeinsam für den ¿Verein für die Geschichte von Neulengbach und Umgebung¿. Mit diesem eindrucksvollen Bildband präsentieren sie ein Stadtalbum, das Erinnerungen weckt.
Am Übergang des östlichen Wienerwaldes zum Mostviertel liegt Neulengbach. Sichtbares Zeichen einstiger Macht und Wahrzeichen für die ganze Region ist die Burganlage, mit deren Erbauung der Ort im Mittelalter entstand. 1535 wurden Neulengbach wieder das Marktrecht und ein Wappen verliehen, nachdem eine ältere Urkunde während des Türkensturmes abhanden gekommen war. Während im Zentrum von Neulengbach das Gewerbe blühte, bestimmten seit Jahrhunderten Ackerbau und Viehzucht den Alltag der Umgebung. Das Leben der Menschen in den Dörfern änderte sich jedoch im 20. Jahrhundert dramatisch durch Krieg und Industrialisierung sowie die Mechanisierung der Landwirtschaft. Über 200 bisher unveröffentlichte Aufnahmen des Hobbyfotografen Josef Mayer (1882-1977) erzählen von diesem Wandel. Günter Wagensommerer und Sascha Windholz arbeiten gemeinsam für den ¿Verein für die Geschichte von Neulengbach und Umgebung¿. Mit diesem eindrucksvollen Bildband präsentieren sie ein Stadtalbum, das Erinnerungen weckt.
Über den Autor
Sascha Windholz wurde 1962 in Wien geboren. Der Museumspädagoge, Ausstellungsgestalter und Grafiker ist seit 1998 für die grafische Betreuung der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft verantwortlich. Er arbeitete als Gestalter für die von Elisabeth Leinfellner kuratierten Wittgenstein-Ausstellungen in Kirchberg am Wechsel (1997) und Trattenbach (1999). Zudem ist hat er mit Elisabeth Leinfellner das Buch "Ludwig Wittgenstein. Ein Volksschullehrer in Niederösterreich" veröffentlicht, 2005 erschienen im Sutton Verlag. In der Vergangenheit ist er mit zahlreichen weiteren Publikationen und Ausstellungen hervorgetreten.
Zusammenfassung
Historische Fotos aus Neulengbach
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783897027541
ISBN-10: 3897027542
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wagensommerer, Günter
Windholz, Sascha
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton, Bahnhofstr. 15, D-99084 Erfurt, info@suttonverlag.de
Maße: 235 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Günter Wagensommerer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2016
Gewicht: 0,338 kg
Artikel-ID: 103938569
Über den Autor
Sascha Windholz wurde 1962 in Wien geboren. Der Museumspädagoge, Ausstellungsgestalter und Grafiker ist seit 1998 für die grafische Betreuung der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft verantwortlich. Er arbeitete als Gestalter für die von Elisabeth Leinfellner kuratierten Wittgenstein-Ausstellungen in Kirchberg am Wechsel (1997) und Trattenbach (1999). Zudem ist hat er mit Elisabeth Leinfellner das Buch "Ludwig Wittgenstein. Ein Volksschullehrer in Niederösterreich" veröffentlicht, 2005 erschienen im Sutton Verlag. In der Vergangenheit ist er mit zahlreichen weiteren Publikationen und Ausstellungen hervorgetreten.
Zusammenfassung
Historische Fotos aus Neulengbach
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783897027541
ISBN-10: 3897027542
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wagensommerer, Günter
Windholz, Sascha
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Sutton Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sutton, Bahnhofstr. 15, D-99084 Erfurt, info@suttonverlag.de
Maße: 235 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Günter Wagensommerer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2016
Gewicht: 0,338 kg
Artikel-ID: 103938569
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte