Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nikolai Berdjajew kontra Robert Kurz. Was ist der Mensch? Was treibt ihn an? Zur Überwindung einer verkürzten...
Taschenbuch von Dirk Hübner
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Robert Kurz, herausragender Vertreter einer 'emanzipatorischen Antimoderne' und der Wertkritik, hält den Menschen für ein rein gesellschaftliches Wesen, stimmt also mit dem marxschen Soziozentrismus überein. Das führt zu einem verkürzten Menschenbild und somit zur Leugnung der Gottesebenbildlichkeit des Menschen. In Anlehnung an den russischen Primärdenker Nikolai Berdjajew, der ein anthropologisch-religiöser und existenzialistischer Philosoph des Geistes ist, möchte ich aufzeigen, dass ohne umfassende Selbsterkenntnis, ohne philosophische Aufklärung über das Wesen des Menschen jede emanzipatorische Gesellschaftstheorie ins Leere laufen muss. Was ist der Mensch? (Kant) und Was treibt ihn an? Das muss philosophisch ergründet werden, damit wir Menschen uns vom Sklavendasein in dieser Welt wahrhaftig befreien und ein neues, gerechtes Leben erschaffen können. Ohne Aufklärung über unsere existenziell-geistige Herkunft und Ausrichtung werden wir Menschen immer wieder in die alten Muster der Fremdbestimmung und des Sklavendaseins zurückfallen. Gefordert ist eine Revolution des Geistes.
Robert Kurz, herausragender Vertreter einer 'emanzipatorischen Antimoderne' und der Wertkritik, hält den Menschen für ein rein gesellschaftliches Wesen, stimmt also mit dem marxschen Soziozentrismus überein. Das führt zu einem verkürzten Menschenbild und somit zur Leugnung der Gottesebenbildlichkeit des Menschen. In Anlehnung an den russischen Primärdenker Nikolai Berdjajew, der ein anthropologisch-religiöser und existenzialistischer Philosoph des Geistes ist, möchte ich aufzeigen, dass ohne umfassende Selbsterkenntnis, ohne philosophische Aufklärung über das Wesen des Menschen jede emanzipatorische Gesellschaftstheorie ins Leere laufen muss. Was ist der Mensch? (Kant) und Was treibt ihn an? Das muss philosophisch ergründet werden, damit wir Menschen uns vom Sklavendasein in dieser Welt wahrhaftig befreien und ein neues, gerechtes Leben erschaffen können. Ohne Aufklärung über unsere existenziell-geistige Herkunft und Ausrichtung werden wir Menschen immer wieder in die alten Muster der Fremdbestimmung und des Sklavendaseins zurückfallen. Gefordert ist eine Revolution des Geistes.
Über den Autor
Ich wurde 1966 geboren und bin im heutigen Landkreis Vorpommern-Greifswald aufgewachsen. Nach meiner Landmaschinenschlosserausbildung, dem Leistungssport und Abendschulabitur begann ich ein Lehramtsstudium, das ich nach vier Semestern aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musste. Seitdem wende ich mich verstärkt philosophischen Themen zu.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Nikolai Berdjajew kontra Robert Kurz. Was ist der Mensch? Was treibt ihn an? Zur Überwindung einer verkürzten Subjektkritik.
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783384564818
ISBN-10: 3384564812
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hübner, Dirk
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Dirk Hübner
Erscheinungsdatum: 25.03.2025
Gewicht: 0,539 kg
Artikel-ID: 131884482
Über den Autor
Ich wurde 1966 geboren und bin im heutigen Landkreis Vorpommern-Greifswald aufgewachsen. Nach meiner Landmaschinenschlosserausbildung, dem Leistungssport und Abendschulabitur begann ich ein Lehramtsstudium, das ich nach vier Semestern aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musste. Seitdem wende ich mich verstärkt philosophischen Themen zu.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Nikolai Berdjajew kontra Robert Kurz. Was ist der Mensch? Was treibt ihn an? Zur Überwindung einer verkürzten Subjektkritik.
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783384564818
ISBN-10: 3384564812
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hübner, Dirk
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Dirk Hübner
Erscheinungsdatum: 25.03.2025
Gewicht: 0,539 kg
Artikel-ID: 131884482
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte