Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Nun mal Schluß mit den blauen Picassos!«
Gesammelte Schriften
Taschenbuch von Alfred Flechtheim
Sprache: Deutsch

23,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Alfred Flechtheim gilt gemeinhin als der deutsche Kunsthändler des Fauvismus und Kubismus im frühen 20. Jahrhundert. In seinen Galerien in Düsseldorf und Berlin sah das deutsche Publikum zum ersten Mal Derain und Matisse, Vlaminck, Braque, Gris, Léger und Picasso. Er zeigte und verkaufte u. a. Werke von Degas und Maillol, Barlach, Lehmbruck, Beckmann, Hofer, Grosz und Klee. Neben seiner Tätigkeit als Händler und Organisator wichtiger Ausstellungen unterstützte er die moderne Kunst publizistisch durch seine inzwischen legendäre Zeitschrift 'Der Querschnitt'. Er war ein kosmopolitischer, überaus gebildeter Autor, der mit Eleganz und Witz formulierte. Seine Texte erschienen in vielen Ausgaben des 'Querschnitt', im 'Kunstblatt' und in Ausstellungskatalogen. Zum ersten Mal liegen sie in diesem Band gesammelt vor. Alfred Flechtheim wurde am 1. April 1878 als Sohn eines Getreidehändlers in Münster geboren, wo er auch seine Jugend verlebte. Er starb 1937 verarmt im Londoner Exil, nachdem die Nationalsozialisten ihn beraubt und vertrieben hatten. Der Bibliothekar Rudolf Schmitt-Föller hat Flechtheims verstreute, heute schwer zugängliche Texte zusammengetragen zu einem überaus lesenswerten Kompendium, das die Kunst- und Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland anschaulich werden läßt. Der außergewöhnlichen Persönlichkeit des jüdischen Kunsthändlers wird mit dieser Publikation ein lebendiges Denkmal gesetzt. Ein bemerkenswertes Stück deutscher und auch nordrheinwestfälischer Kunstgeschichte.
Alfred Flechtheim gilt gemeinhin als der deutsche Kunsthändler des Fauvismus und Kubismus im frühen 20. Jahrhundert. In seinen Galerien in Düsseldorf und Berlin sah das deutsche Publikum zum ersten Mal Derain und Matisse, Vlaminck, Braque, Gris, Léger und Picasso. Er zeigte und verkaufte u. a. Werke von Degas und Maillol, Barlach, Lehmbruck, Beckmann, Hofer, Grosz und Klee. Neben seiner Tätigkeit als Händler und Organisator wichtiger Ausstellungen unterstützte er die moderne Kunst publizistisch durch seine inzwischen legendäre Zeitschrift 'Der Querschnitt'. Er war ein kosmopolitischer, überaus gebildeter Autor, der mit Eleganz und Witz formulierte. Seine Texte erschienen in vielen Ausgaben des 'Querschnitt', im 'Kunstblatt' und in Ausstellungskatalogen. Zum ersten Mal liegen sie in diesem Band gesammelt vor. Alfred Flechtheim wurde am 1. April 1878 als Sohn eines Getreidehändlers in Münster geboren, wo er auch seine Jugend verlebte. Er starb 1937 verarmt im Londoner Exil, nachdem die Nationalsozialisten ihn beraubt und vertrieben hatten. Der Bibliothekar Rudolf Schmitt-Föller hat Flechtheims verstreute, heute schwer zugängliche Texte zusammengetragen zu einem überaus lesenswerten Kompendium, das die Kunst- und Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland anschaulich werden läßt. Der außergewöhnlichen Persönlichkeit des jüdischen Kunsthändlers wird mit dieser Publikation ein lebendiges Denkmal gesetzt. Ein bemerkenswertes Stück deutscher und auch nordrheinwestfälischer Kunstgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783835375437
ISBN-10: 3835375431
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Flechtheim, Alfred
Redaktion: Schmitt-Föller, Rudolf
Herausgeber: Rudolf Schmitt-Föller
Hersteller: Wallstein
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Maße: 20 x 131 x 206 mm
Von/Mit: Alfred Flechtheim
Erscheinungsdatum: 23.04.2024
Gewicht: 0,352 kg
Artikel-ID: 128311188
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783835375437
ISBN-10: 3835375431
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Flechtheim, Alfred
Redaktion: Schmitt-Föller, Rudolf
Herausgeber: Rudolf Schmitt-Föller
Hersteller: Wallstein
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Maße: 20 x 131 x 206 mm
Von/Mit: Alfred Flechtheim
Erscheinungsdatum: 23.04.2024
Gewicht: 0,352 kg
Artikel-ID: 128311188
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte