Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
5.1 Einleitung.. . . ..... .... . 73 5.2 Oas Kind in seiner Familie . ... . . . 77 5.3 Sozialisationsprobleme in Obdachlosensiedlungen - Ein Oberblick . . ... . . 83 6. SozioOkoncmische Daten 88 6.1 Kinderzahl, HaushaltsgroBe und Familienstand der 88 Miilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 . . 6.2 Wohnsituation .. . . . . . . . 90 6 .3 Wohndauer in der Siedlung und vorherige Wohnung 93 6.4 Finanzielle Lage . . . . . . . . . . . . . . 96 . . . . . 6.5 Berufsliitigkeil und Ausbildung der Ellern . . . . . .. . . 98 . 6.6 Zusammenfassung . . . . . . . 100 . 7. Die Beurteilung de, Siedlungssituation du,ch die Mutte, 101 7.1 Die Belastung durch die objektive Situation . . 101 7.2 Erwartungen iiber eine Anderung der Situation. 103 7.3 Zusammenfassung ... . 106 8. Eniehungsziele und Eniehungsmethoden 107 8.1 Erziehungsziele . ..... . . . .. . . . ..... . ....... . 107 8.2 Erziehung1SChwierigkeiten und ErziehungsmaSnahmen .. 110 8.3 Vorstellungen iiber die besonderen Erziehungsleislungen von Familie und Schule .. . ... . .. .. . 113 8.4 Zusammenfassung 114 115 9. Die Schulsituation der Obdachlosenkinde' . 9.1 Alter, Schularl, Klasse . . . . . . . . . . . . . 115 9.2 Kinderzahl, besuchte Schulart, Geschlecht. 121 9.3 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . 122 . . . . . . .
5.1 Einleitung.. . . ..... .... . 73 5.2 Oas Kind in seiner Familie . ... . . . 77 5.3 Sozialisationsprobleme in Obdachlosensiedlungen - Ein Oberblick . . ... . . 83 6. SozioOkoncmische Daten 88 6.1 Kinderzahl, HaushaltsgroBe und Familienstand der 88 Miilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 . . 6.2 Wohnsituation .. . . . . . . . 90 6 .3 Wohndauer in der Siedlung und vorherige Wohnung 93 6.4 Finanzielle Lage . . . . . . . . . . . . . . 96 . . . . . 6.5 Berufsliitigkeil und Ausbildung der Ellern . . . . . .. . . 98 . 6.6 Zusammenfassung . . . . . . . 100 . 7. Die Beurteilung de, Siedlungssituation du,ch die Mutte, 101 7.1 Die Belastung durch die objektive Situation . . 101 7.2 Erwartungen iiber eine Anderung der Situation. 103 7.3 Zusammenfassung ... . 106 8. Eniehungsziele und Eniehungsmethoden 107 8.1 Erziehungsziele . ..... . . . .. . . . ..... . ....... . 107 8.2 Erziehung1SChwierigkeiten und ErziehungsmaSnahmen .. 110 8.3 Vorstellungen iiber die besonderen Erziehungsleislungen von Familie und Schule .. . ... . .. .. . 113 8.4 Zusammenfassung 114 115 9. Die Schulsituation der Obdachlosenkinde' . 9.1 Alter, Schularl, Klasse . . . . . . . . . . . . . 115 9.2 Kinderzahl, besuchte Schulart, Geschlecht. 121 9.3 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . 122 . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis
I Theoretischer Teil.- 1 Obdachlosigkeit als Problem kommunaler Verwaltung und wissenschaftlicher Analysen.- 2 Obdachlose - Die "Abgehängten" unserer Gesellschaft.- 3 Die Einstellung der Umwelt zu Obdachlosen oder: Die eingeschlossenen Ausgeschlossenen.- 4 Obdachlose als Aufgabe öffentlicher Verwaltung und Gegenstand öffentlichen Interesses.- II Empirischer Teil: Bildungschancen für Obdachlosen kirrder?.- 5 Problemstellung.- 6 Sozioökonomische Daten.- 7 Die Beurteilung der Siedlungssituation durch die Mütter.- 8 Erziehungsziele und Erziehungsmethoden.- 9 Die Schulsituation der Obdachlosenkinder.- 10 Die Schulsituation aus der Sicht der Mütter.- 11 Die Bildungsinformation der Mütter.- 12 Beurteilung alternativer Formen des Schulbesuchs.- 13 Die Berufswünsche der Mütter für ihre Kinder.- III Schlußteil.- 14 Zur Strategie der Abschaffung von Obdachlosigkeit.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
195 S.
2 s/w Illustr. 195 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783663017080 |
ISBN-10: | 3663017087 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Abels, Heinz |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 203 x 127 x 11 mm |
Von/Mit: | Heinz Abels |
Erscheinungsdatum: | 12.12.2012 |
Gewicht: | 0,217 kg |
Inhaltsverzeichnis
I Theoretischer Teil.- 1 Obdachlosigkeit als Problem kommunaler Verwaltung und wissenschaftlicher Analysen.- 2 Obdachlose - Die "Abgehängten" unserer Gesellschaft.- 3 Die Einstellung der Umwelt zu Obdachlosen oder: Die eingeschlossenen Ausgeschlossenen.- 4 Obdachlose als Aufgabe öffentlicher Verwaltung und Gegenstand öffentlichen Interesses.- II Empirischer Teil: Bildungschancen für Obdachlosen kirrder?.- 5 Problemstellung.- 6 Sozioökonomische Daten.- 7 Die Beurteilung der Siedlungssituation durch die Mütter.- 8 Erziehungsziele und Erziehungsmethoden.- 9 Die Schulsituation der Obdachlosenkinder.- 10 Die Schulsituation aus der Sicht der Mütter.- 11 Die Bildungsinformation der Mütter.- 12 Beurteilung alternativer Formen des Schulbesuchs.- 13 Die Berufswünsche der Mütter für ihre Kinder.- III Schlußteil.- 14 Zur Strategie der Abschaffung von Obdachlosigkeit.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
195 S.
2 s/w Illustr. 195 S. 2 Abb. |
ISBN-13: | 9783663017080 |
ISBN-10: | 3663017087 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Abels, Heinz |
Hersteller: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 203 x 127 x 11 mm |
Von/Mit: | Heinz Abels |
Erscheinungsdatum: | 12.12.2012 |
Gewicht: | 0,217 kg |
Sicherheitshinweis