Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Oberst Emil Schuler
Vom Ritterkreuzträger zum Gauhauptmann der Oberbayerischen Gebirgsschützen
Buch von Roland Kaltenegger
Sprache: Deutsch

12,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dies ist die Geschichte von Oberst Emil Schuler. Am 10. Oktober 1902 im schwäbischen Emershofen unweit der Festungsstadt Ulm an der Donau geboren, trat er nach dem Abitur am 28. Juni 1919 in Neuburg an der Donau in die 2. Kompanie des 1. bayerischen Schützenregiments 41 ein.
Ab 1924 als Offiziersanwärter in der Bayerischen Landespolizei, wurde er am 1. August 1935 im Zuge der Unterstellung der Landespolizei unter das Heer in die Wehrmacht übernommen, wo er zuerst als Hauptmann beim Infanterieregiment 40 und ab Oktober 1936 im Infanterieregiment 21 der fränkischen 17. Division in Nürnberg eingesetzt war. Mit der ihm unterstellten 4. Maschinengewehrkompanie bewährte er sich im Polen-und Frankreichfeldzug ebenso wie im ersten Jahr des Russlandfeldzuges als Bataillonskommandeur im Infanterieregiment 206 der 99. Leichten Infanteriedivision.
Im Januar 1942 übernahm er das Gebirgsjägerregiment 218 in der neu aufgestellten 7. Gebirgsdivision, dessen Kommandeur er bis zum Kriegsende blieb. Dieses Regiment zeichnete sich unter seiner Führung in den harten Abwehrkämpfen in Karelien und Lappland besonders aus, sodass er dafür mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde.
Am 1. November 1946 aus der englischen Kriegsgefangenschaft entlassen, trat er 1951 in den neuaufgestellten Bundesgrenzschutz ein, ehe er 1956 Berufssoldat in der Bundeswehr wurde. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1962 leistete Emil Schuler wesentliche Beiträge zur Wiederbegründung der Oberbayerischen Gebirgsschützen, bevor er am 8. August 1983 im Alter von achtzig Jahren plötzlich verstarb.
Dies ist die Geschichte von Oberst Emil Schuler. Am 10. Oktober 1902 im schwäbischen Emershofen unweit der Festungsstadt Ulm an der Donau geboren, trat er nach dem Abitur am 28. Juni 1919 in Neuburg an der Donau in die 2. Kompanie des 1. bayerischen Schützenregiments 41 ein.
Ab 1924 als Offiziersanwärter in der Bayerischen Landespolizei, wurde er am 1. August 1935 im Zuge der Unterstellung der Landespolizei unter das Heer in die Wehrmacht übernommen, wo er zuerst als Hauptmann beim Infanterieregiment 40 und ab Oktober 1936 im Infanterieregiment 21 der fränkischen 17. Division in Nürnberg eingesetzt war. Mit der ihm unterstellten 4. Maschinengewehrkompanie bewährte er sich im Polen-und Frankreichfeldzug ebenso wie im ersten Jahr des Russlandfeldzuges als Bataillonskommandeur im Infanterieregiment 206 der 99. Leichten Infanteriedivision.
Im Januar 1942 übernahm er das Gebirgsjägerregiment 218 in der neu aufgestellten 7. Gebirgsdivision, dessen Kommandeur er bis zum Kriegsende blieb. Dieses Regiment zeichnete sich unter seiner Führung in den harten Abwehrkämpfen in Karelien und Lappland besonders aus, sodass er dafür mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde.
Am 1. November 1946 aus der englischen Kriegsgefangenschaft entlassen, trat er 1951 in den neuaufgestellten Bundesgrenzschutz ein, ehe er 1956 Berufssoldat in der Bundeswehr wurde. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1962 leistete Emil Schuler wesentliche Beiträge zur Wiederbegründung der Oberbayerischen Gebirgsschützen, bevor er am 8. August 1983 im Alter von achtzig Jahren plötzlich verstarb.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Ritterkreuzträger
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783803500434
ISBN-10: 3803500435
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 160 S., 130 Illustr., S/W-Abbildungen
Einband: Gebunden
Autor: Kaltenegger, Roland
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Flechsig
Verlagshaus Würzburg GmbH & Co. KG
Flechsig Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: S/W-Abbildungen
Maße: 248 x 177 x 17 mm
Von/Mit: Roland Kaltenegger
Erscheinungsdatum: 20.05.2014
Gewicht: 0,536 kg
Artikel-ID: 105326095
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Reihe: Ritterkreuzträger
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783803500434
ISBN-10: 3803500435
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 160 S., 130 Illustr., S/W-Abbildungen
Einband: Gebunden
Autor: Kaltenegger, Roland
Auflage: Neuausgabe
Hersteller: Flechsig
Verlagshaus Würzburg GmbH & Co. KG
Flechsig Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: S/W-Abbildungen
Maße: 248 x 177 x 17 mm
Von/Mit: Roland Kaltenegger
Erscheinungsdatum: 20.05.2014
Gewicht: 0,536 kg
Artikel-ID: 105326095
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte