Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In this study to establish an all-encompassing, cross-offence doctrine for the objective conditions of criminal liability, Maximilian Lenk examines the history, constitutional implications, criminal offence system, and the general effects of the conditions of criminal liability on criminal law.
In this study to establish an all-encompassing, cross-offence doctrine for the objective conditions of criminal liability, Maximilian Lenk examines the history, constitutional implications, criminal offence system, and the general effects of the conditions of criminal liability on criminal law.
Über den Autor
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Konstanz; 2014 Erste Juristische Prüfung; Rechtsreferendariat am Landgericht Stuttgart; 2016 Zweites Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen; 2019 Promotion; 2023 Habilitation.
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Einführung

A. Einleitung

B. Untersuchungsgegenstand - Bestandsaufnahme der Strafbarkeitsbedingungen im geltenden Recht

C. Ziel und Gang der Untersuchung

§ 2 Historischer Teil

A. Die Strafbarkeitsbedingungen und der Präsumtionsgedanke im gemeinen Recht - exemplifiziert am Tatbestand des Raufhandels

B. Die Strafbarkeitsbedingungen im Reichsstrafgesetzbuch

C. Die Strafbarkeitsbedingungen in den Reformbestrebungen seit Beginn des 20. Jahrhunderts

D. Die "Rezeption" der Strafbarkeitsbedingungen durch den modernen Gesetzgeber

§ 3 Verfassungsrechtlicher Teil

A. Verfassungsrechtliche Anforderungen

B. Folgen für ausgewählte Straftatbestände mit Strafbarkeitsbedingungen

C. Ansätze einer verfassungskonformen Auslegung und eigener Lösungsvorschlag

D. Ergebnis der verfassungsrechtlichen Betrachtung

§ 4 Straftatsystematischer Teil

A. Die Strafbarkeitsbedingungen und verwandte Erscheinungsformen strafbarkeitslimitierender Elemente

B. Die Strafbarkeitsbedingungen innerhalb des herkömmlichen Straftatsystems

C. Das Reaktionsbedürfnis bestimmende Faktoren außerhalb von Unrecht und Schuld in einem Gesamtstrafrechtssystem

D. Zusammenfassung

§ 5 Die Strafbarkeitsbedingungen innerhalb der Bestimmungen des Allgemeinen Teils

A. Die Strafbarkeitsbedingungen, geschütztes Rechtsgut und Deliktsstruktur

B. Die Strafbarkeitsbedingungen und der Geltungsbereich des StGB

C. Die Strafbarkeitsbedingungen und die Deliktsverwirklichungsstufen - Vorbereitung, Versuch, Vollendung, Beendigung

D. Die Strafbarkeitsbedingungen und Haftungsfragen - Zum Erfordernis eines zusätzlichen Zusammenhangs zwischen deliktischer Handlung und Bedingungseintritt

E. Die Strafbarkeitsbedingung und Täterschaft und Teilnahme

F. Die Strafbarkeitsbedingungen und Konkurrenzen

§ 6 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Reihe: Jus Poenale
wbv Publikation
Inhalt: 380 S.
ISBN-13: 9783161639999
ISBN-10: 3161639995
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 19484
Einband: Gebunden
Autor: Lenk, Maximilian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com
Maße: 232 x 163 x 31 mm
Von/Mit: Maximilian Lenk
Erscheinungsdatum: 28.11.2024
Gewicht: 0,698 kg
Artikel-ID: 130202532

Ähnliche Produkte