Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ökologische Schäden
Begriffliche, methodologische und ethische Aspekte
Taschenbuch von Thomas Potthast
Sprache: Deutsch

52,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Begriff des Schadens ist unumgänglich, wenn es um mögliche negative Veränderungen der Umwelt geht. Er liegt auch jeder wissenschaftlichen und politischen Diskussion über ökologische Risiken zu Grunde. Gleichwohl ist der "ökologische Schaden" in den Umweltwissenschaften, im Recht und im Gesetzesvollzug nicht einheitlich geklärt. In diesem Band werden begriffliche, methodologische und ethische Aspekte ökologischer Schäden erörtert. Die Autorinnen und Autoren sind überwiegend interdisziplinär Tätige aus den Bereichen Biologie, Chemie, Jura, Gentechnik, Landschaftsökologie, Ökonomie und Philosophie. Sie diskutieren theoretische und praktische Grundlagenfragen der Begrifflichkeit, umweltökonomische Zugänge der Erfassung ökologischer Schäden, ökologische Fallstudien aus Naturschutz, Küsten- und Hochwasserschutz und dem chemischen Pflanzenschutz sowie den Themenkomplex Gentechnik und ökologische Schäden. Die Beiträge bieten ein facettenreiches Panorama des Stands der Debatte mit Vorschlägen zur Konzeption und zur Implementierung ökologischer Schäden in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten.
Der Begriff des Schadens ist unumgänglich, wenn es um mögliche negative Veränderungen der Umwelt geht. Er liegt auch jeder wissenschaftlichen und politischen Diskussion über ökologische Risiken zu Grunde. Gleichwohl ist der "ökologische Schaden" in den Umweltwissenschaften, im Recht und im Gesetzesvollzug nicht einheitlich geklärt. In diesem Band werden begriffliche, methodologische und ethische Aspekte ökologischer Schäden erörtert. Die Autorinnen und Autoren sind überwiegend interdisziplinär Tätige aus den Bereichen Biologie, Chemie, Jura, Gentechnik, Landschaftsökologie, Ökonomie und Philosophie. Sie diskutieren theoretische und praktische Grundlagenfragen der Begrifflichkeit, umweltökonomische Zugänge der Erfassung ökologischer Schäden, ökologische Fallstudien aus Naturschutz, Küsten- und Hochwasserschutz und dem chemischen Pflanzenschutz sowie den Themenkomplex Gentechnik und ökologische Schäden. Die Beiträge bieten ein facettenreiches Panorama des Stands der Debatte mit Vorschlägen zur Konzeption und zur Implementierung ökologischer Schäden in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Konrad Ott: Geleitwort - Thomas Potthast: Vorwort und Überblick - Broder Breckling/Thomas Potthast: Der ökologische Schadensbegriff - eine Einführung - Matthias Richter: Ökologische Schäden - Definition und Begriffsverständnis - Michael Hauhs/Holger Lange: Was ist ein ökologischer Schaden? Ein Ansatz für die Bestimmung virtueller Standards - Heidrun Hesse: Umweltschäden und ökologisches Wissen - kleine Zwischenbetrachtung aus philosophischer Sicht - Jan Barkmann/Rainer Marggraf: Ökologische Schäden durch Vernachlässigung des Vorsorgeprinzips im nachhaltigen Landschaftsmanagement - eine umweltökonomische Perspektive - Stefan Bayer: Possibilities and limitations of economically valuating ecological damages - Matthias Schlee: Probleme der Erhaltung biologischer Vielfalt in der Kulturlandschaft - Ökologische Schäden durch verfehlte Pflegekonzepte - Dietmar Kraft/Jürgen Meyerdirks/Stefan Wittig: Nutzerorientierte Bewertung von ökologischen Schäden - Risikoabschätzung von Klimafolgen am Beispiel eines Küstenökosystems - Christoph Künast: Chemischer Pflanzenschutz - Gedanken zum ökologischen Schadensbegriff - Verena Brand: Der "Schaden für die Umwelt" und seine Definitionen in verschiedenen nationalen Umweltgesetzen - Implikationen für das Gentechnikrecht - Detlef Bartsch: Schadensbegriffe in Zusammenhang mit Europäischen Regelungen zu genetische veränderten Pflanzen - Barbara Skorupinski: Gentechnik und ökologische Schäden als Gegenstand von Risikoforschung und partizipativer Technikfolgenabschätzung - Stand und Perspektiven - Thomas Potthast: Ökologische Schäden - eine Synopse begrifflicher, methodologischer und ethischer Aspekte.
Details
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631528495
ISBN-10: 3631528493
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52849
Redaktion: Potthast, Thomas
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 12 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Thomas Potthast
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 132612625
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt : Konrad Ott: Geleitwort - Thomas Potthast: Vorwort und Überblick - Broder Breckling/Thomas Potthast: Der ökologische Schadensbegriff - eine Einführung - Matthias Richter: Ökologische Schäden - Definition und Begriffsverständnis - Michael Hauhs/Holger Lange: Was ist ein ökologischer Schaden? Ein Ansatz für die Bestimmung virtueller Standards - Heidrun Hesse: Umweltschäden und ökologisches Wissen - kleine Zwischenbetrachtung aus philosophischer Sicht - Jan Barkmann/Rainer Marggraf: Ökologische Schäden durch Vernachlässigung des Vorsorgeprinzips im nachhaltigen Landschaftsmanagement - eine umweltökonomische Perspektive - Stefan Bayer: Possibilities and limitations of economically valuating ecological damages - Matthias Schlee: Probleme der Erhaltung biologischer Vielfalt in der Kulturlandschaft - Ökologische Schäden durch verfehlte Pflegekonzepte - Dietmar Kraft/Jürgen Meyerdirks/Stefan Wittig: Nutzerorientierte Bewertung von ökologischen Schäden - Risikoabschätzung von Klimafolgen am Beispiel eines Küstenökosystems - Christoph Künast: Chemischer Pflanzenschutz - Gedanken zum ökologischen Schadensbegriff - Verena Brand: Der "Schaden für die Umwelt" und seine Definitionen in verschiedenen nationalen Umweltgesetzen - Implikationen für das Gentechnikrecht - Detlef Bartsch: Schadensbegriffe in Zusammenhang mit Europäischen Regelungen zu genetische veränderten Pflanzen - Barbara Skorupinski: Gentechnik und ökologische Schäden als Gegenstand von Risikoforschung und partizipativer Technikfolgenabschätzung - Stand und Perspektiven - Thomas Potthast: Ökologische Schäden - eine Synopse begrifflicher, methodologischer und ethischer Aspekte.
Details
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783631528495
ISBN-10: 3631528493
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52849
Redaktion: Potthast, Thomas
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Peter Lang
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 12 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Thomas Potthast
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 132612625
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte