Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Österreichische Konjunkturtheorie: Entwicklung und Relevanz der ÖKT für die heutige Wissenschaft und Wirtschaft
Taschenbuch von Philipp Bagus
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Österreichische Konjunkturtheorie (ÖKT) kann auf eine lange und wechselreiche Geschichte zurückblicken. Die Geburtsstunde der Österreichischen Konjunkturtheorie ist das Erscheinen von Ludwig von Mises bedeutendem Werk ¿Die Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel¿ im Jahre 1912. In den darauf folgenden Jahren erfreute sich die ÖKT zunehmender Akzeptanz und Verbreitung. So konnte Ludwig von Mises 1928 mit Genugtuung feststellen, dass die Zirkulationskredittheorie, wie er die ÖKT damals bezeichnete, nachdem sie 1912 ¿verlacht¿ worden sei, ¿heute allgemein anerkannt¿ werde. Zu dieser Entwicklung hat neben der theoretischen Konsistenz der ÖKT sicherlich auch beigetragen, dass die Österreicher unter den wenigen Ökonomen waren, die dank ihrer theoretischen Kenntnisse die Große Depression vorhergesagt hatten. In jüngster Zeit hat die ÖKT für Aufsehen gesorgt, da sie die Finanzkrise exzellent erklären kann. Investmentfondsmanager benutzen die ÖKT vermehrt auch in der Praxis.
Die Österreichische Konjunkturtheorie (ÖKT) kann auf eine lange und wechselreiche Geschichte zurückblicken. Die Geburtsstunde der Österreichischen Konjunkturtheorie ist das Erscheinen von Ludwig von Mises bedeutendem Werk ¿Die Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel¿ im Jahre 1912. In den darauf folgenden Jahren erfreute sich die ÖKT zunehmender Akzeptanz und Verbreitung. So konnte Ludwig von Mises 1928 mit Genugtuung feststellen, dass die Zirkulationskredittheorie, wie er die ÖKT damals bezeichnete, nachdem sie 1912 ¿verlacht¿ worden sei, ¿heute allgemein anerkannt¿ werde. Zu dieser Entwicklung hat neben der theoretischen Konsistenz der ÖKT sicherlich auch beigetragen, dass die Österreicher unter den wenigen Ökonomen waren, die dank ihrer theoretischen Kenntnisse die Große Depression vorhergesagt hatten. In jüngster Zeit hat die ÖKT für Aufsehen gesorgt, da sie die Finanzkrise exzellent erklären kann. Investmentfondsmanager benutzen die ÖKT vermehrt auch in der Praxis.
Über den Autor
Philipp Bagus ist Professor für VWL an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Er veröffentlicht Beiträge in internationalen Fachzeitschriften wie Journal of Business Ethics, Independent Review und American Journal of Economics and Sociology. Seine Arbeiten wurden mit dem 'O.P. Alford III Prize in Libertarian Scholarship', dem 'Sir John M. Templeton Fellowship', dem 'IREF Essay Preis' und dem 'Ron Paul Liberty in Media Award' ausgezeichnet. Sein Buch Die Tragödie des Euro wurde in dreizehn Sprachen übersetzt. Mit Andreas Marquart ist er Autor des Werks "Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden." Mit David Howden hat er außerdem das Buch Deep Freeze: Iceland's Economic Collapse veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
7 Fotos
ISBN-13: 9783842896871
ISBN-10: 3842896875
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bagus, Philipp
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Philipp Bagus
Erscheinungsdatum: 16.04.2014
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 105337952
Über den Autor
Philipp Bagus ist Professor für VWL an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Er veröffentlicht Beiträge in internationalen Fachzeitschriften wie Journal of Business Ethics, Independent Review und American Journal of Economics and Sociology. Seine Arbeiten wurden mit dem 'O.P. Alford III Prize in Libertarian Scholarship', dem 'Sir John M. Templeton Fellowship', dem 'IREF Essay Preis' und dem 'Ron Paul Liberty in Media Award' ausgezeichnet. Sein Buch Die Tragödie des Euro wurde in dreizehn Sprachen übersetzt. Mit Andreas Marquart ist er Autor des Werks "Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden." Mit David Howden hat er außerdem das Buch Deep Freeze: Iceland's Economic Collapse veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 96 S.
7 Fotos
ISBN-13: 9783842896871
ISBN-10: 3842896875
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bagus, Philipp
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Dryas Verlag, ein Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, kontakt@dryas.de
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Philipp Bagus
Erscheinungsdatum: 16.04.2014
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 105337952
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte