Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Oscar Romero, die synodale Kirche und Abgründe des Klerikalismus
Zum 40. Todestag des Lebenszeugen aus El Salvador
Taschenbuch von Peter Bürger
Sprache: Deutsch

8,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Aufgeweckte Leute sollten der bürgerlichen Papstschelte dieser Tage nicht allzu leichtfertig folgen und so ungewollt der klerikalen Rechten assistieren. Denn die "Kirche der Armen", die sich mit Franziskus global gegen ein todbringendes Wirtschaftssystem und die Zerstörung der Lebensgrundlagen unserer Gattung wendet, hat den Machtkult der Priesterselbstanbetung schon verabschiedet. Ihr Vorbild heißt: Oscar Romero.
Der österliche Aufstand wider die Strukturen des Todes kann ohne durchgreifenden Strukturwandel in der Kirche nicht gelingen. Irrwege sind gleichermaßen: eine "Kirchenreformdebatte ohne Botschaft" und eine Befreiungstheologie für das Leben auf dem Planten ohne radikale Transformationen des kirchlichen Gefüges.
Romeros Weg zeugt von erstaunlichen Lernprozessen in kürzester Zeit. Eine vergleichbare Umkehr hin zur "Option wegen der Verzweifelten" und zum Weg der gemeinschaftlichen Beratung müsste sich ereignen in unseren Tagen. Ein wirklicher Heiliger, so heißt es, kann weiterhelfen. Dieses Buch lädt Kirchenreformer*innen, dazu ein, San Oscar Romero zu entdecken als einen Nothelfer und Türöffner ...
Aufgeweckte Leute sollten der bürgerlichen Papstschelte dieser Tage nicht allzu leichtfertig folgen und so ungewollt der klerikalen Rechten assistieren. Denn die "Kirche der Armen", die sich mit Franziskus global gegen ein todbringendes Wirtschaftssystem und die Zerstörung der Lebensgrundlagen unserer Gattung wendet, hat den Machtkult der Priesterselbstanbetung schon verabschiedet. Ihr Vorbild heißt: Oscar Romero.
Der österliche Aufstand wider die Strukturen des Todes kann ohne durchgreifenden Strukturwandel in der Kirche nicht gelingen. Irrwege sind gleichermaßen: eine "Kirchenreformdebatte ohne Botschaft" und eine Befreiungstheologie für das Leben auf dem Planten ohne radikale Transformationen des kirchlichen Gefüges.
Romeros Weg zeugt von erstaunlichen Lernprozessen in kürzester Zeit. Eine vergleichbare Umkehr hin zur "Option wegen der Verzweifelten" und zum Weg der gemeinschaftlichen Beratung müsste sich ereignen in unseren Tagen. Ein wirklicher Heiliger, so heißt es, kann weiterhelfen. Dieses Buch lädt Kirchenreformer*innen, dazu ein, San Oscar Romero zu entdecken als einen Nothelfer und Türöffner ...
Über den Autor
Peter Bürger, geb. 1961 in Eslohe (Sauerland), ist Theologe (Studienorte Bonn, Paderborn, Tübingen), examinierter Krankenpfleger und freier Publizist. Er gehört zu den Initiatoren des "Ökumenischen Aufrufs San Oscar Romero 2011". Publik Forum-Bücher: Das Lied der Liebe kennt viele Melodien. Eine befreite Sicht der homosexuellen Liebe (2001/ 2005); Die fromme Revolte - Katholiken brechen auf (2009); zuletzt im Düsseldorfer Verlag onomato: Hörbuch "Oscar Romero" (2018). Mitgliedschaften: Internationale katholische Friedensbewegung pax christi; Solidarische Kirche im Rheinland; dt. Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes (IFOR); Ökumenisches Institut für Friedenstheologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783750493773
ISBN-10: 3750493774
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bürger, Peter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 9 mm
Von/Mit: Peter Bürger
Erscheinungsdatum: 18.03.2020
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 118121433
Über den Autor
Peter Bürger, geb. 1961 in Eslohe (Sauerland), ist Theologe (Studienorte Bonn, Paderborn, Tübingen), examinierter Krankenpfleger und freier Publizist. Er gehört zu den Initiatoren des "Ökumenischen Aufrufs San Oscar Romero 2011". Publik Forum-Bücher: Das Lied der Liebe kennt viele Melodien. Eine befreite Sicht der homosexuellen Liebe (2001/ 2005); Die fromme Revolte - Katholiken brechen auf (2009); zuletzt im Düsseldorfer Verlag onomato: Hörbuch "Oscar Romero" (2018). Mitgliedschaften: Internationale katholische Friedensbewegung pax christi; Solidarische Kirche im Rheinland; dt. Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes (IFOR); Ökumenisches Institut für Friedenstheologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783750493773
ISBN-10: 3750493774
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bürger, Peter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 9 mm
Von/Mit: Peter Bürger
Erscheinungsdatum: 18.03.2020
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 118121433
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte