Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Oscar Wilde: Aufsätze
Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Aus dem Zuchthaus zu Reading, Aesthetisches Manifest, Zwei Gespräche von...
Taschenbuch von Oscar Wilde
Sprache: Deutsch

8,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In "Aufsätze" versammelt Oscar Wilde eine Reihe von Essays, die nicht nur seine scharfsinnige Beobachtungsgabe widerspiegeln, sondern auch seine stilistische Brillanz und seine philosophischen Überlegungen zur Kunst, Ästhetik und Moral. Wilde, ein Meister der Parodie und des Wortspiels, schafft es, komplexe Themen mit Leichtigkeit und Eleganz zu vermitteln. Die Essays sind ein Spiegelbild der viktorianischen Gesellschaft und bieten glanzvolle Einblicke in die Spannungen zwischen Individualität und gesellschaftlichen Erwartungen, eine Verbindung von intellektuellem Gehalt und poetischem Ausdruck, die das Buch zu einem bedeutenden Bestandteil der literarischen Landschaft des 19. Jahrhunderts macht. Oscar Wilde, geboren 1854 in Dublin, war ein bedeutender Schriftsteller, dessen innovative Ideen und Ästhetizismus nicht nur seine Zeit prägten, sondern auch weit über das viktorianische Zeitalter hinaus Wirkung zeigen. Sein scharfer Witz und seine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft resultierten aus persönlichen Erfahrungen und der intensiven Auseinandersetzung mit Kunst und Literatur, die ihn zeitlebens begleiteten. Wilde's gesellschaftlicher Status und seine skandalöse Verurteilung verleihen seinen Werken eine zusätzliche Dimension der Tiefe und Relevanz. "Aufsätze" ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft interessiert. Wilde lädt den Leser ein, über die Ästhetik der Literatur hinaus zu blicken und sich mit Fragen der Identität und Moral auseinanderzusetzen. Diese Essays eröffnen nicht nur einen literarischen Genuss, sondern auch eine kritische Reflexion der Werte, die bis heute von Bedeutung sind.
In "Aufsätze" versammelt Oscar Wilde eine Reihe von Essays, die nicht nur seine scharfsinnige Beobachtungsgabe widerspiegeln, sondern auch seine stilistische Brillanz und seine philosophischen Überlegungen zur Kunst, Ästhetik und Moral. Wilde, ein Meister der Parodie und des Wortspiels, schafft es, komplexe Themen mit Leichtigkeit und Eleganz zu vermitteln. Die Essays sind ein Spiegelbild der viktorianischen Gesellschaft und bieten glanzvolle Einblicke in die Spannungen zwischen Individualität und gesellschaftlichen Erwartungen, eine Verbindung von intellektuellem Gehalt und poetischem Ausdruck, die das Buch zu einem bedeutenden Bestandteil der literarischen Landschaft des 19. Jahrhunderts macht. Oscar Wilde, geboren 1854 in Dublin, war ein bedeutender Schriftsteller, dessen innovative Ideen und Ästhetizismus nicht nur seine Zeit prägten, sondern auch weit über das viktorianische Zeitalter hinaus Wirkung zeigen. Sein scharfer Witz und seine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft resultierten aus persönlichen Erfahrungen und der intensiven Auseinandersetzung mit Kunst und Literatur, die ihn zeitlebens begleiteten. Wilde's gesellschaftlicher Status und seine skandalöse Verurteilung verleihen seinen Werken eine zusätzliche Dimension der Tiefe und Relevanz. "Aufsätze" ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft interessiert. Wilde lädt den Leser ein, über die Ästhetik der Literatur hinaus zu blicken und sich mit Fragen der Identität und Moral auseinanderzusetzen. Diese Essays eröffnen nicht nur einen literarischen Genuss, sondern auch eine kritische Reflexion der Werte, die bis heute von Bedeutung sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Aus dem Zuchthaus zu Reading, Aesthetisches Manifest, Zwei Gespräche von der Kunst und vom Leben
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9788027261536
ISBN-10: 8027261538
Sprache: Deutsch
Autor: Wilde, Oscar
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 6 mm
Von/Mit: Oscar Wilde
Erscheinungsdatum: 13.05.2019
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 121349099
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Aus dem Zuchthaus zu Reading, Aesthetisches Manifest, Zwei Gespräche von der Kunst und vom Leben
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9788027261536
ISBN-10: 8027261538
Sprache: Deutsch
Autor: Wilde, Oscar
Hersteller: Musaicum Books
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 160 x 6 mm
Von/Mit: Oscar Wilde
Erscheinungsdatum: 13.05.2019
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 121349099
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte