Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der hallesche Germanist und Phonetiker Otto Bremer (1862¿1936) hat sich durch zahlreiche dialektologische Arbeiten, eine noch heute bemerkenswerte phonetische Exaktheit und beispielhafte empirische Untersuchungen zur Ausspracherealität verschiedener Varietäten einen Namen gemacht. Seine aus Lehr- und Forschungsmitteln bestehende ¿Phonetische Sammlung¿ wurde 1937 mit sprechkundlichen Beständen vereint; im Folgejahr wurde ein Institut gegründet, das ab 1947 die Bezeichnung ¿Institut für Sprechkunde und Phonetische Sammlung¿ trug. Dieses Buch zeichnet Bremers Leben nach, stellt seine wissenschaftliche Biographie vor und geht den Beziehungen nach, die zwischen ihm und der sich entwickelnden Sprechkunde bestanden. Eine wesentliche Grundlage dafür war der Nachlass Otto Bremers. Zusammen mit den Unterlagen im Universitätsarchiv entstand durch den Nachlass eine Quellenlage, die weithin gesicherte Aussagen ermöglichte.
Der hallesche Germanist und Phonetiker Otto Bremer (1862¿1936) hat sich durch zahlreiche dialektologische Arbeiten, eine noch heute bemerkenswerte phonetische Exaktheit und beispielhafte empirische Untersuchungen zur Ausspracherealität verschiedener Varietäten einen Namen gemacht. Seine aus Lehr- und Forschungsmitteln bestehende ¿Phonetische Sammlung¿ wurde 1937 mit sprechkundlichen Beständen vereint; im Folgejahr wurde ein Institut gegründet, das ab 1947 die Bezeichnung ¿Institut für Sprechkunde und Phonetische Sammlung¿ trug. Dieses Buch zeichnet Bremers Leben nach, stellt seine wissenschaftliche Biographie vor und geht den Beziehungen nach, die zwischen ihm und der sich entwickelnden Sprechkunde bestanden. Eine wesentliche Grundlage dafür war der Nachlass Otto Bremers. Zusammen mit den Unterlagen im Universitätsarchiv entstand durch den Nachlass eine Quellenlage, die weithin gesicherte Aussagen ermöglichte.
Über den Autor
Ursula Hirschfeld ist Professorin für "Sprechwissenschaft mit dem Schwerpunkt Phonetik" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Hans-Joachim Solms ist Professor für "Deutsche Sprachgeschichte und ältere deutsche Literatur" am Institut für Germanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eberhard Stock war bis 1998 Professor für "Sprechwissenschaft" am Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Hans-Joachim Solms ist Professor für "Deutsche Sprachgeschichte und ältere deutsche Literatur" am Institut für Germanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eberhard Stock war bis 1998 Professor für "Sprechwissenschaft" am Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 202 S. |
ISBN-13: | 9783732902309 |
ISBN-10: | 3732902307 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 90230 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Hirschfeld, Ursula
Solms, Hans-Joachim Stock, Eberhard |
Herausgeber: | Ursula Hirschfeld/Hans-Joachim Solms/Eberhard Stock u a |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de |
Maße: | 210 x 148 x 12 mm |
Von/Mit: | Ursula Hirschfeld (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.12.2015 |
Gewicht: | 0,269 kg |
Über den Autor
Ursula Hirschfeld ist Professorin für "Sprechwissenschaft mit dem Schwerpunkt Phonetik" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Hans-Joachim Solms ist Professor für "Deutsche Sprachgeschichte und ältere deutsche Literatur" am Institut für Germanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eberhard Stock war bis 1998 Professor für "Sprechwissenschaft" am Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Hans-Joachim Solms ist Professor für "Deutsche Sprachgeschichte und ältere deutsche Literatur" am Institut für Germanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Eberhard Stock war bis 1998 Professor für "Sprechwissenschaft" am Institut für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 202 S. |
ISBN-13: | 9783732902309 |
ISBN-10: | 3732902307 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 90230 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Hirschfeld, Ursula
Solms, Hans-Joachim Stock, Eberhard |
Herausgeber: | Ursula Hirschfeld/Hans-Joachim Solms/Eberhard Stock u a |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Frank & Timme GmbH
Frank und Timme GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de |
Maße: | 210 x 148 x 12 mm |
Von/Mit: | Ursula Hirschfeld (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.12.2015 |
Gewicht: | 0,269 kg |
Sicherheitshinweis