Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Paare werden Eltern
Die Ergebnisse der LBS-Familien-Studie
Taschenbuch von Wassilios E. Fthenakis (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch stellt die Ergebnisse einer mehrjährigen und umfassenden psychologischen Längsschnittstudie zum Übergang in die Elternschaft dar. Hierzu wurden 175 Paare von der Schwangerschaft bis drei Jahre nach der Geburt ihres Kindes untersucht. Anhand der Ergebnisse wird aufgezeigt, welche Bedingungen die Anpassung an die Elternrolle erleichtern und mit welchen Strategien es gelingt, auch als Elternpaar eine glückliche Partnerschaft zu leben. Die Autoren vereinen wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Ratschläge sowie Anregungen für eine bessere Familienpolitik in einer verständlichen Darstellung.
Das Buch stellt die Ergebnisse einer mehrjährigen und umfassenden psychologischen Längsschnittstudie zum Übergang in die Elternschaft dar. Hierzu wurden 175 Paare von der Schwangerschaft bis drei Jahre nach der Geburt ihres Kindes untersucht. Anhand der Ergebnisse wird aufgezeigt, welche Bedingungen die Anpassung an die Elternrolle erleichtern und mit welchen Strategien es gelingt, auch als Elternpaar eine glückliche Partnerschaft zu leben. Die Autoren vereinen wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Ratschläge sowie Anregungen für eine bessere Familienpolitik in einer verständlichen Darstellung.
Über den Autor
Dr. rer. nat. Dr. phil. Dr. rer. nat. habil. Wassilios E. Fthenakis, Direktor des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) in München und Professor für angewandte Entwicklungspsychologie und Familienforschung an der Universität Augsburg;

Dr. rer. nat. Bernhard Kalicki, Dipl.-Psych. Gabriele Peitz, beide wissenschaftliche Mitarbeiter an der LBS-Familien-Studie
Zusammenfassung
Das Buch stellt die Ergebnisse einer mehrjährigen und umfassenden psychologischen Längsschnittstudie zum Übergang in die Elternschaft dar. Hierzu wurden 175 Paare von der Schwangerschaft bis drei Jahre nach der Geburt ihres Kindes untersucht. Anhand der Ergebnisse wird aufgezeigt, welche Bedingungen die Anpassung an die Elternrolle erleichtern und mit welchen Strategien es gelingt, auch als Elternpaar eine glückliche Partnerschaft zu leben. Die Autoren vereinen wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Ratschläge sowie Anregungen für eine bessere Familienpolitik in einer verständlichen Darstellung.
Inhaltsverzeichnis
I: Einführung.- 1 Der Übergang zur Elternschaft: Themenfelder und Fragestellungen der LBS-Familien-Studie.- 2 Die LBS-Familien-Studie: Beschreibung des Forschungsansatzes.- II: Ergebnisse.- 3 Die Geburt des ersten Kindes als einschneidendes Lebensereignis: ein Überblick.- 4 Familiengründung und Elternschaft: Brennpunkte des Übergangs.- 5 Partnerschaftsentwicklung.- III: Schlussfolgerungen.- 6 Psychologische Prävention und Intervention im Übergang zur Elternschaft: Bildung, Beratung, Training.- 7 Familienpolitische Maßnahmen.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 559 S.
81 s/w Illustr.
559 S. 81 Abb.
ISBN-13: 9783322995544
ISBN-10: 3322995542
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fthenakis, Wassilios E.
Peitz, Gabriele
Kalicki, Bernhard
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 2002
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 30 mm
Von/Mit: Wassilios E. Fthenakis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2012
Gewicht: 0,715 kg
Artikel-ID: 105704087
Über den Autor
Dr. rer. nat. Dr. phil. Dr. rer. nat. habil. Wassilios E. Fthenakis, Direktor des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) in München und Professor für angewandte Entwicklungspsychologie und Familienforschung an der Universität Augsburg;

Dr. rer. nat. Bernhard Kalicki, Dipl.-Psych. Gabriele Peitz, beide wissenschaftliche Mitarbeiter an der LBS-Familien-Studie
Zusammenfassung
Das Buch stellt die Ergebnisse einer mehrjährigen und umfassenden psychologischen Längsschnittstudie zum Übergang in die Elternschaft dar. Hierzu wurden 175 Paare von der Schwangerschaft bis drei Jahre nach der Geburt ihres Kindes untersucht. Anhand der Ergebnisse wird aufgezeigt, welche Bedingungen die Anpassung an die Elternrolle erleichtern und mit welchen Strategien es gelingt, auch als Elternpaar eine glückliche Partnerschaft zu leben. Die Autoren vereinen wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Ratschläge sowie Anregungen für eine bessere Familienpolitik in einer verständlichen Darstellung.
Inhaltsverzeichnis
I: Einführung.- 1 Der Übergang zur Elternschaft: Themenfelder und Fragestellungen der LBS-Familien-Studie.- 2 Die LBS-Familien-Studie: Beschreibung des Forschungsansatzes.- II: Ergebnisse.- 3 Die Geburt des ersten Kindes als einschneidendes Lebensereignis: ein Überblick.- 4 Familiengründung und Elternschaft: Brennpunkte des Übergangs.- 5 Partnerschaftsentwicklung.- III: Schlussfolgerungen.- 6 Psychologische Prävention und Intervention im Übergang zur Elternschaft: Bildung, Beratung, Training.- 7 Familienpolitische Maßnahmen.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 559 S.
81 s/w Illustr.
559 S. 81 Abb.
ISBN-13: 9783322995544
ISBN-10: 3322995542
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fthenakis, Wassilios E.
Peitz, Gabriele
Kalicki, Bernhard
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 2002
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 30 mm
Von/Mit: Wassilios E. Fthenakis (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.12.2012
Gewicht: 0,715 kg
Artikel-ID: 105704087
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte