Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Papa stirbt, Mama auch
Buch von Maren Wurster
Sprache: Deutsch

19,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Das Sterben der Eltern nutzt Wurster, um ihre Kindheit zu beschreiben, nicht um damit abzurechnen. Sie tastet sich zum eigenen Ich. Zu dem, woher man kommt und warum man so geworden ist. ... Maren Wursters Schreiben ist eines, das bei sich angekommen ist. Ein Schreiben, was sich nur vor sich selbst verantworten muss, wie ein Kind, das groß geworden ist. Was für ein friedliches Buch der eigenen Identität gegenüber." Laura Ewert, ZEIT Online, 04.08.21

"Wurster trifft einen intimen Ton, der vorwurfs- und wertungsfrei ist, gleichzeitig durchlässig für die eigenen Empfindungen. ... Mithilfe dieser 'Archäologie des Verlusts' erforscht sie durch die Eltern sich selbst und das Abschiednehmen und findet eine Form, die der erlebten Überwältigung entspricht: im dichten Verweben der Zeitschichten, die sie nach wiederkehrenden Motiven durchsiebt, in erschütternd zärtlicher Präzision." Eva Behrendt, Die Tageszeitung, 02.12.21

"Es ist kein Roman, sondern Erfahrungsbericht und biographische Erkundung, sehr verdichtet und mit literarischen Qualitäten. Ein hartes Buch mit viel Schicksal und Elend ... Und es gibt auch tröstliche Passagen." Wolfgang Schneider, Tagesspiegel, 28.11.21

"Bestürzend .... Eine literarische Konfrontationstherapie mit den größten Ängsten eines (erwachsenen) Kindes." Marlen Hobrack, Die Zeit, 02.09.21

"Es ist kein Roman, sondern Erfahrungsbericht und biographische Erkundung, sehr verdichtet und mit literarischen Qualitäten. ... Maren Wurster hat ein besonders eindringliches geschrieben, ein Buch, das nicht im Nachhinein vom Erlebten berichtet, sondern den Niedergang der Eltern und die eigenen Strapazen der Fürsorge begleitet. Das Schreiben und die reflektierende Distanz mögen der Autorin erst die Kraft gegeben haben, von der wir hier lesen." Wolfgang Schneider, SWR2, 16.01.22

"Der schwierige Abschiedsweg, zugleich ein Plädoyer für die Fürsorgearbeit, ist mit den Reflexionen verschiedener Denker unterlegt und so feinfühlend offen erzählt, dass es Mut macht. Ihr Schreiben wird zur 'Archäologie des Verlustes', die weit in die Familiengeschichte zurückreicht: hellwach, radikal und ungemein tröstlich." Bettina Hesse, WDR5, 07.08.21

"Wurster hat einen nüchternen Ton gewählt und einen sehr skrupulösen Zugang. Da wird alles in Zweifel gezogen, nichts beschönigt. Die Demenz ist brutal, nicht schrullig. Und dass sie den Vater der Mutter vorzieht, daraus macht Wurster kein Hehl. ... Und gerade weil dieses Memoir 'live' geschrieben ist, weil die Autorin beim Schreiben eben noch nicht wusste, ob etwa ihr Entschluss, die Eltern nach Berlin ins Pflegeheim zu holen, sich als schrecklicher Fehler erweisen würde, entfaltet der Text eine ruhige Kraft." Bettina Steiner, Die Presse, 13.08.21
"Das Sterben der Eltern nutzt Wurster, um ihre Kindheit zu beschreiben, nicht um damit abzurechnen. Sie tastet sich zum eigenen Ich. Zu dem, woher man kommt und warum man so geworden ist. ... Maren Wursters Schreiben ist eines, das bei sich angekommen ist. Ein Schreiben, was sich nur vor sich selbst verantworten muss, wie ein Kind, das groß geworden ist. Was für ein friedliches Buch der eigenen Identität gegenüber." Laura Ewert, ZEIT Online, 04.08.21

"Wurster trifft einen intimen Ton, der vorwurfs- und wertungsfrei ist, gleichzeitig durchlässig für die eigenen Empfindungen. ... Mithilfe dieser 'Archäologie des Verlusts' erforscht sie durch die Eltern sich selbst und das Abschiednehmen und findet eine Form, die der erlebten Überwältigung entspricht: im dichten Verweben der Zeitschichten, die sie nach wiederkehrenden Motiven durchsiebt, in erschütternd zärtlicher Präzision." Eva Behrendt, Die Tageszeitung, 02.12.21

"Es ist kein Roman, sondern Erfahrungsbericht und biographische Erkundung, sehr verdichtet und mit literarischen Qualitäten. Ein hartes Buch mit viel Schicksal und Elend ... Und es gibt auch tröstliche Passagen." Wolfgang Schneider, Tagesspiegel, 28.11.21

"Bestürzend .... Eine literarische Konfrontationstherapie mit den größten Ängsten eines (erwachsenen) Kindes." Marlen Hobrack, Die Zeit, 02.09.21

"Es ist kein Roman, sondern Erfahrungsbericht und biographische Erkundung, sehr verdichtet und mit literarischen Qualitäten. ... Maren Wurster hat ein besonders eindringliches geschrieben, ein Buch, das nicht im Nachhinein vom Erlebten berichtet, sondern den Niedergang der Eltern und die eigenen Strapazen der Fürsorge begleitet. Das Schreiben und die reflektierende Distanz mögen der Autorin erst die Kraft gegeben haben, von der wir hier lesen." Wolfgang Schneider, SWR2, 16.01.22

"Der schwierige Abschiedsweg, zugleich ein Plädoyer für die Fürsorgearbeit, ist mit den Reflexionen verschiedener Denker unterlegt und so feinfühlend offen erzählt, dass es Mut macht. Ihr Schreiben wird zur 'Archäologie des Verlustes', die weit in die Familiengeschichte zurückreicht: hellwach, radikal und ungemein tröstlich." Bettina Hesse, WDR5, 07.08.21

"Wurster hat einen nüchternen Ton gewählt und einen sehr skrupulösen Zugang. Da wird alles in Zweifel gezogen, nichts beschönigt. Die Demenz ist brutal, nicht schrullig. Und dass sie den Vater der Mutter vorzieht, daraus macht Wurster kein Hehl. ... Und gerade weil dieses Memoir 'live' geschrieben ist, weil die Autorin beim Schreiben eben noch nicht wusste, ob etwa ihr Entschluss, die Eltern nach Berlin ins Pflegeheim zu holen, sich als schrecklicher Fehler erweisen würde, entfaltet der Text eine ruhige Kraft." Bettina Steiner, Die Presse, 13.08.21
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783446271128
ISBN-10: 3446271120
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wurster, Maren
Hersteller: Hanser Berlin
im Carl Hanser Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 210 x 132 x 18 mm
Von/Mit: Maren Wurster
Erscheinungsdatum: 26.07.2021
Gewicht: 0,259 kg
Artikel-ID: 119744425
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 158 S.
ISBN-13: 9783446271128
ISBN-10: 3446271120
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wurster, Maren
Hersteller: Hanser Berlin
im Carl Hanser Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 210 x 132 x 18 mm
Von/Mit: Maren Wurster
Erscheinungsdatum: 26.07.2021
Gewicht: 0,259 kg
Artikel-ID: 119744425
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte