Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Partizipation heißt nicht nur Teilhabe, sondern drückt vor allem auch eine innere Haltung aus. Diese Haltung zu erlernen und einzuüben, ist für das gemeinschaftliche Leben unumgänglich, damit sich Menschen gleich welchen Alters in Debatten und Diskurse einbringen können. Dies gelingt nur, wenn ein solides Wissen aufgebaut wird, um inhaltlich, reflektiert und sachorientiert mitzureden. Einen Beitrag, wie dies gelingen kann, liefert dieser Band, der sich mit Partizipation vor dem Hintergrund eines christlichen Wertgerüsts aus wissenschaftlicher, fachtheoretischer und praktischer Perspektive auseinandersetzt. Denn es gilt: Mensch, sei kein stummer Hund und sage nicht zu allem Ja und Amen!
Partizipation heißt nicht nur Teilhabe, sondern drückt vor allem auch eine innere Haltung aus. Diese Haltung zu erlernen und einzuüben, ist für das gemeinschaftliche Leben unumgänglich, damit sich Menschen gleich welchen Alters in Debatten und Diskurse einbringen können. Dies gelingt nur, wenn ein solides Wissen aufgebaut wird, um inhaltlich, reflektiert und sachorientiert mitzureden. Einen Beitrag, wie dies gelingen kann, liefert dieser Band, der sich mit Partizipation vor dem Hintergrund eines christlichen Wertgerüsts aus wissenschaftlicher, fachtheoretischer und praktischer Perspektive auseinandersetzt. Denn es gilt: Mensch, sei kein stummer Hund und sage nicht zu allem Ja und Amen!
Inhaltsverzeichnis
Einleitung (Ivona Gebala/Dorothea Wojtczak)Teil I: Wissenschaftliche GrundlagenBonifatius - Vereinnahmter, Fremder und Beteiliger? (Hubertus Lutterbach)Zwischen den Welten - Philosophische Grundlagen der Partizipation (Dorothea Wojtczak)Teil II: Fachliche Reflexionen und StandpunkteVersetzt der eigene Glaube tatsächlich Berge? - Selbstwirksamkeit stärken, Potentiale entfalten und Eigeninitiative, Erfolgsgeschichten und die individuelle Gesundheit fördern (Viola Sophie Horn)Partizipation ermöglichen für chancenarme Jugendliche (Annika Breuer)Spieglein, Spieglein an der Wand, ... (Robert Kläsener)Das Christentum in Armenien. Kirche zwischen Bekenntnis und Überlebenskampf (Simon Wiese)Teil III: Praktische Erfahrungen aus der politischen BildungPolitische Bildung in Leichter Sprache - Die KEB Hessen macht Bildungsangebote für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung (Anne Badmann)Menschenrechte - Grundrechte - Religion. Politik im pluralistischen Spannungsfeld (Ivona Gebala und Dorothea Wojtczak)Ein Stück Macht als unveräußerliches Menschenrecht (Stefanie Gebing-Menzen)"Hunde, die bellen ..." Bonifatius als Paradigma für eine Partizipation aus dem Glauben heraus (Ivona Gebala/Dorothea Wojtczak)Verzeichnis der Autoren und Autorinnen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 139 S. |
ISBN-13: | 9783847430483 |
ISBN-10: | 3847430483 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 13121 |
Redaktion: |
Wojtczak, Dorothea
Gebala, Ivona Geiger, Gunter |
Herausgeber: | Dorothea Wojtczak/Ivona Gebala/Gunter Geiger |
Hersteller: | Verlag Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Maße: | 8 x 150 x 211 mm |
Von/Mit: | Dorothea Wojtczak (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.03.2024 |
Gewicht: | 0,19 kg |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung (Ivona Gebala/Dorothea Wojtczak)Teil I: Wissenschaftliche GrundlagenBonifatius - Vereinnahmter, Fremder und Beteiliger? (Hubertus Lutterbach)Zwischen den Welten - Philosophische Grundlagen der Partizipation (Dorothea Wojtczak)Teil II: Fachliche Reflexionen und StandpunkteVersetzt der eigene Glaube tatsächlich Berge? - Selbstwirksamkeit stärken, Potentiale entfalten und Eigeninitiative, Erfolgsgeschichten und die individuelle Gesundheit fördern (Viola Sophie Horn)Partizipation ermöglichen für chancenarme Jugendliche (Annika Breuer)Spieglein, Spieglein an der Wand, ... (Robert Kläsener)Das Christentum in Armenien. Kirche zwischen Bekenntnis und Überlebenskampf (Simon Wiese)Teil III: Praktische Erfahrungen aus der politischen BildungPolitische Bildung in Leichter Sprache - Die KEB Hessen macht Bildungsangebote für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung (Anne Badmann)Menschenrechte - Grundrechte - Religion. Politik im pluralistischen Spannungsfeld (Ivona Gebala und Dorothea Wojtczak)Ein Stück Macht als unveräußerliches Menschenrecht (Stefanie Gebing-Menzen)"Hunde, die bellen ..." Bonifatius als Paradigma für eine Partizipation aus dem Glauben heraus (Ivona Gebala/Dorothea Wojtczak)Verzeichnis der Autoren und Autorinnen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 139 S. |
ISBN-13: | 9783847430483 |
ISBN-10: | 3847430483 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 13121 |
Redaktion: |
Wojtczak, Dorothea
Gebala, Ivona Geiger, Gunter |
Herausgeber: | Dorothea Wojtczak/Ivona Gebala/Gunter Geiger |
Hersteller: | Verlag Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Maße: | 8 x 150 x 211 mm |
Von/Mit: | Dorothea Wojtczak (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.03.2024 |
Gewicht: | 0,19 kg |
Sicherheitshinweis