Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Partizipation gewinnt derzeit als Gegenstand und Methodik der Bildungsforschung an Bedeutung. Gerade Kinder und Jugendliche werden nicht mehr nur als Adressat*innen, sondern verstärkt auch als Akteur*innen in pädagogischen und gesellschaftlichen Kontexten wahr- und ernstgenommen. Doch wie ist partizipative Forschung und Forschung zu Partizipation in bildungswissenschaftlichen Untersuchungsfeldern »machbar« und vor welchen Herausforderungen steht sie? Diese Fragen nach innovativen Forschungsansätzen werden im vorliegenden Band anhand unterschiedlicher Umsetzungsbeispiele für die Bildungswissenschaften untersucht.
Partizipation gewinnt derzeit als Gegenstand und Methodik der Bildungsforschung an Bedeutung. Gerade Kinder und Jugendliche werden nicht mehr nur als Adressat*innen, sondern verstärkt auch als Akteur*innen in pädagogischen und gesellschaftlichen Kontexten wahr- und ernstgenommen. Doch wie ist partizipative Forschung und Forschung zu Partizipation in bildungswissenschaftlichen Untersuchungsfeldern »machbar« und vor welchen Herausforderungen steht sie? Diese Fragen nach innovativen Forschungsansätzen werden im vorliegenden Band anhand unterschiedlicher Umsetzungsbeispiele für die Bildungswissenschaften untersucht.
Über den Autor
Dr. Stefan Thomas ist Professor für Empirische Sozialforschung und Soziale Arbeit und Leiter des Studiengangs M.A. Childhood Studies and Children's Rights an der Fachhochschule Potsdam.
Joseph Rothmaler ist akademischer Mitarbeiter im Projekt Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag (EQUIP) am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam.
Frauke Hildebrandt ist seit 2016 Professorin für Forschung und Praxisentwicklung in der Pädagogik der Kindheit und vorrangig im kooperativen M. A.-Studiengang "Frühkindliche Bildungsforschung" von FH Potsdam und Universität Potsdam tätig, den sie federführend aufgebaut hat. Zuvor war sie seit 2013 Professorin im Studiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" am FB Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam. Sie ist u.a. pädagogische Leiterin des Brandenburger Modellprojektes "Forscherwelt Blossin", das innovative Methoden der Elementar- und Primarpädagogik erprobt und forscht zu kognitiv anregender Interaktion und Partizipation in Kindertagesstätten.
Joseph Rothmaler ist akademischer Mitarbeiter im Projekt Entwicklung von Qualität und Interaktion im pädagogischen Alltag (EQUIP) am Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften der Fachhochschule Potsdam.
Frauke Hildebrandt ist seit 2016 Professorin für Forschung und Praxisentwicklung in der Pädagogik der Kindheit und vorrangig im kooperativen M. A.-Studiengang "Frühkindliche Bildungsforschung" von FH Potsdam und Universität Potsdam tätig, den sie federführend aufgebaut hat. Zuvor war sie seit 2013 Professorin im Studiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" am FB Sozial- und Bildungswissenschaften der FH Potsdam. Sie ist u.a. pädagogische Leiterin des Brandenburger Modellprojektes "Forscherwelt Blossin", das innovative Methoden der Elementar- und Primarpädagogik erprobt und forscht zu kognitiv anregender Interaktion und Partizipation in Kindertagesstätten.
Zusammenfassung
Bildungswissenschaftliche Partizipationsforschung reflektiert!
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 329 S. |
ISBN-13: | 9783779964834 |
ISBN-10: | 377996483X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 446483 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Thomas, Stefan
Rothmaler, Joseph Hildebrandt, Frauke Budde, Rebecca Pigorsch, Stephanie |
Redaktion: |
Thomas, Stefan
Rothmaler, Joseph Hildebrandt, Frauke Budde, Rebecca Pigorsch, Stephanie |
Herausgeber: | Stefan Thomas/Joseph Rothmaler/Frauke Hildebrandt u a |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: |
Juventa Verlag
Juventa Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de |
Maße: | 231 x 151 x 32 mm |
Von/Mit: | Stefan Thomas (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 19.05.2021 |
Gewicht: | 0,532 kg |