Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
289,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Klug im Detail, bewährt in der Praxis
National und europäisch denken - die Autor:innen erläutern das voll harmonisierte materielle deutsche und europäische Patentrecht in einem Zug. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verfahrensrecht werden deutlich. Wo sich Regelungen, Amtspraxis oder Rechtsprechung unterscheiden, stellt die Kommentierung das klar heraus.
Lässt keine Fragen offen - Der umfassende patentrechtliche Kommentar
Wer sicher sein will, wie die Praxis der Anmeldeämter und Gerichte aussieht, greift nach dieser etablierten Kommentierung. Konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet, verbindet der Kommentar in gewohnter Methodik konzise Sprache mit Präzision bis ins Detail.
Genutzt wie kein anderer - Patentprüfer:innen und Richter:innen auf der einen Seite sowie Patent- und Rechtsanwält:innen auf der anderen nutzen den Kommentar als tägliches Arbeitsmittel in Erteilungs- wie auch Verletzungsverfahren.
NEU in der 12. Auflage:
¿ Das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht werden regelungsbezogen berücksichtigt.
¿ Die Herausgeberschaft übernehmen ab dieser Auflage Cornelia Rudloff-Schäffer und Dr. Rainer Moufang.
National und europäisch denken - die Autor:innen erläutern das voll harmonisierte materielle deutsche und europäische Patentrecht in einem Zug. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verfahrensrecht werden deutlich. Wo sich Regelungen, Amtspraxis oder Rechtsprechung unterscheiden, stellt die Kommentierung das klar heraus.
Lässt keine Fragen offen - Der umfassende patentrechtliche Kommentar
Wer sicher sein will, wie die Praxis der Anmeldeämter und Gerichte aussieht, greift nach dieser etablierten Kommentierung. Konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet, verbindet der Kommentar in gewohnter Methodik konzise Sprache mit Präzision bis ins Detail.
Genutzt wie kein anderer - Patentprüfer:innen und Richter:innen auf der einen Seite sowie Patent- und Rechtsanwält:innen auf der anderen nutzen den Kommentar als tägliches Arbeitsmittel in Erteilungs- wie auch Verletzungsverfahren.
NEU in der 12. Auflage:
¿ Das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht werden regelungsbezogen berücksichtigt.
¿ Die Herausgeberschaft übernehmen ab dieser Auflage Cornelia Rudloff-Schäffer und Dr. Rainer Moufang.
Klug im Detail, bewährt in der Praxis
National und europäisch denken - die Autor:innen erläutern das voll harmonisierte materielle deutsche und europäische Patentrecht in einem Zug. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verfahrensrecht werden deutlich. Wo sich Regelungen, Amtspraxis oder Rechtsprechung unterscheiden, stellt die Kommentierung das klar heraus.
Lässt keine Fragen offen - Der umfassende patentrechtliche Kommentar
Wer sicher sein will, wie die Praxis der Anmeldeämter und Gerichte aussieht, greift nach dieser etablierten Kommentierung. Konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet, verbindet der Kommentar in gewohnter Methodik konzise Sprache mit Präzision bis ins Detail.
Genutzt wie kein anderer - Patentprüfer:innen und Richter:innen auf der einen Seite sowie Patent- und Rechtsanwält:innen auf der anderen nutzen den Kommentar als tägliches Arbeitsmittel in Erteilungs- wie auch Verletzungsverfahren.
NEU in der 12. Auflage:
¿ Das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht werden regelungsbezogen berücksichtigt.
¿ Die Herausgeberschaft übernehmen ab dieser Auflage Cornelia Rudloff-Schäffer und Dr. Rainer Moufang.
National und europäisch denken - die Autor:innen erläutern das voll harmonisierte materielle deutsche und europäische Patentrecht in einem Zug. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verfahrensrecht werden deutlich. Wo sich Regelungen, Amtspraxis oder Rechtsprechung unterscheiden, stellt die Kommentierung das klar heraus.
Lässt keine Fragen offen - Der umfassende patentrechtliche Kommentar
Wer sicher sein will, wie die Praxis der Anmeldeämter und Gerichte aussieht, greift nach dieser etablierten Kommentierung. Konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet, verbindet der Kommentar in gewohnter Methodik konzise Sprache mit Präzision bis ins Detail.
Genutzt wie kein anderer - Patentprüfer:innen und Richter:innen auf der einen Seite sowie Patent- und Rechtsanwält:innen auf der anderen nutzen den Kommentar als tägliches Arbeitsmittel in Erteilungs- wie auch Verletzungsverfahren.
NEU in der 12. Auflage:
¿ Das Einheitspatent und das Einheitliche Patentgericht werden regelungsbezogen berücksichtigt.
¿ Die Herausgeberschaft übernehmen ab dieser Auflage Cornelia Rudloff-Schäffer und Dr. Rainer Moufang.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: | Heymanns Taschenkommentare |
Inhalt: | 3238 S. |
ISBN-13: | 9783452303301 |
ISBN-10: | 3452303306 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 60008000 |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Moufang, Rainer
Rudloff-Schäffer, Cornelia |
Herausgeber: | Rainer Moufang/Cornelia Rudloff-Schäffer |
Auflage: | 12. Auflage |
Hersteller: |
Carl Heymanns Verlag
Heymanns Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com |
Maße: | 219 x 159 x 76 mm |
Von/Mit: | Rainer Moufang (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 07.01.2025 |
Gewicht: | 1,836 kg |