Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pathos bei Hebbel
Analysen anhand von "Judith", "Herodes und Mariamne", "Gyges und sein Ring" und "Die Nibelungen"
Taschenbuch von Markus Schüssler
Sprache: Deutsch

54,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit widmet sich der literarischen Kategorie des Pathos anhand der Tragödien Friedrich Hebbels. Aufgrund der Renaissance von Hebbels Nibelungen-Drama liegt der Schwerpunkt auf seinem letzten vollendeten Werk. Nach einem Abriss über die Entwicklung der Pathosvorstellungen setzt sich ein Kapitel mit der Endstellung Hebbels in der Geschichte der Tragödie auseinander. Nach Ansicht des Verfassers hat zwar die Tragödie das Ende ihrer Gattungsgeschichte erreicht, ist aber nicht zugleich das Tragische aus der literarischen Produktion verschwunden. Vier Analysekapitel widmen sich Werken aus den drei Hauptschaffensphasen Hebbels sowie der Nibelungen-Trilogie. Es zeigt sich die Bedeutung des Pathos als Gestaltungsmittel Hebbels insbesondere bei seinen Frauenfiguren sowie das Nebeneinander von Pathos und Pathos brechenden Mitteln, die in unterschiedlicher Ausprägung fast durchgängig zu beobachten sind. Der letzte Abschnitt wirft einen Blick auf die Gestaltung des Pathos am Beispiel des Nibelungenfilms von Fritz Lang und ausgewählter Inszenierungen der Nibelungen. Auch hier erweist sich das Pathos bis in die neuesten Inszenierungen hinein als wichtiges Element der praktischen Umsetzung.
Die Arbeit widmet sich der literarischen Kategorie des Pathos anhand der Tragödien Friedrich Hebbels. Aufgrund der Renaissance von Hebbels Nibelungen-Drama liegt der Schwerpunkt auf seinem letzten vollendeten Werk. Nach einem Abriss über die Entwicklung der Pathosvorstellungen setzt sich ein Kapitel mit der Endstellung Hebbels in der Geschichte der Tragödie auseinander. Nach Ansicht des Verfassers hat zwar die Tragödie das Ende ihrer Gattungsgeschichte erreicht, ist aber nicht zugleich das Tragische aus der literarischen Produktion verschwunden. Vier Analysekapitel widmen sich Werken aus den drei Hauptschaffensphasen Hebbels sowie der Nibelungen-Trilogie. Es zeigt sich die Bedeutung des Pathos als Gestaltungsmittel Hebbels insbesondere bei seinen Frauenfiguren sowie das Nebeneinander von Pathos und Pathos brechenden Mitteln, die in unterschiedlicher Ausprägung fast durchgängig zu beobachten sind. Der letzte Abschnitt wirft einen Blick auf die Gestaltung des Pathos am Beispiel des Nibelungenfilms von Fritz Lang und ausgewählter Inszenierungen der Nibelungen. Auch hier erweist sich das Pathos bis in die neuesten Inszenierungen hinein als wichtiges Element der praktischen Umsetzung.
Über den Autor
Markus Schüssler hat in Salzburg und Bamberg Germanistik studiert. Er arbeitet in der Redaktion der Moosburger Zeitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783639851175
ISBN-10: 363985117X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schüssler, Markus
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Markus Schüssler
Erscheinungsdatum: 03.05.2016
Gewicht: 0,179 kg
Artikel-ID: 103758048
Über den Autor
Markus Schüssler hat in Salzburg und Bamberg Germanistik studiert. Er arbeitet in der Redaktion der Moosburger Zeitung.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783639851175
ISBN-10: 363985117X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schüssler, Markus
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Markus Schüssler
Erscheinungsdatum: 03.05.2016
Gewicht: 0,179 kg
Artikel-ID: 103758048
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte