128,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Der Text, der Ovidius moralizatus des Petrus Berchorius, der 1340 in Avignon geschrieben wurde und schnell große Verbreitung fand, unternimmt eine systematische Allegorese der Metamorphosen, die auf die aktuelle Situation in Kirche und Gesellschaft abzielt. Der exzeptionelle Miniaturenzyklus verrät ein ausgeprägtes Natur-Interesse und entwickelt daraus eine phantasievolle Ikonographie der Verwandlungen. Zugleich ist hier ein neues emotional-menschliches Ovidverständnis zu fassen.
Die Wiedergabe und Analyse der Bilder sowie die kritische Edition, Übersetzung und Kommentierung des Berchorius-Textes werden durch literarische und kunstgeschichtliche Vergleichsstudien kontextualisiert, so dass ein umfassendes Bild von der prominenten Rolle des antiken Mythos in den intellektuellen Debatten des 14. Jahrhunderts an den kulturellen Zentren Europas entsteht.
Der Text, der Ovidius moralizatus des Petrus Berchorius, der 1340 in Avignon geschrieben wurde und schnell große Verbreitung fand, unternimmt eine systematische Allegorese der Metamorphosen, die auf die aktuelle Situation in Kirche und Gesellschaft abzielt. Der exzeptionelle Miniaturenzyklus verrät ein ausgeprägtes Natur-Interesse und entwickelt daraus eine phantasievolle Ikonographie der Verwandlungen. Zugleich ist hier ein neues emotional-menschliches Ovidverständnis zu fassen.
Die Wiedergabe und Analyse der Bilder sowie die kritische Edition, Übersetzung und Kommentierung des Berchorius-Textes werden durch literarische und kunstgeschichtliche Vergleichsstudien kontextualisiert, so dass ein umfassendes Bild von der prominenten Rolle des antiken Mythos in den intellektuellen Debatten des 14. Jahrhunderts an den kulturellen Zentren Europas entsteht.
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Renaissance und Aufklärung |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Bd. 1 Die Metamorphosen Ovids in der Deutung des Petrus Berchorius und in den italienischen Bildzyklen des 14. Jahrhunderts. Bd. 2 Der ,Ovidius moralizatus': Ausgabe, Übersetzung, Kommentar |
Übersetzungstitel: | Petrus Berchorius and the Ancient Myth in the Fourteenth Century. Vol. 1: Ovid's "Metamorphoses" in the Interpretation of Petrus Berchorius and the Fourteenth-Century Italian Image Cycles. Vol. 2: The "Ovidius moralizatus"; Edition, Translation, Commentary |
Inhalt: |
939 S.
135 s/w Illustr. 165 farbige Illustr. 135 b/w and 165 col. ill. |
ISBN-13: | 9783110735062 |
ISBN-10: | 3110735067 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Blume, Dieter
Meier-Staubach, Christel |
Redaktion: |
Blume, Dieter
Meier-Staubach, Christel |
Herausgeber: | Dieter Blume/Christel Meier-Staubach |
Hersteller: | De Gruyter |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Abbildungen: | 135 b/w and 165 col. ill. |
Maße: | 290 x 215 x 309 mm |
Von/Mit: | Dieter Blume (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.09.2021 |
Gewicht: | 4,394 kg |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Renaissance und Aufklärung |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Bd. 1 Die Metamorphosen Ovids in der Deutung des Petrus Berchorius und in den italienischen Bildzyklen des 14. Jahrhunderts. Bd. 2 Der ,Ovidius moralizatus': Ausgabe, Übersetzung, Kommentar |
Übersetzungstitel: | Petrus Berchorius and the Ancient Myth in the Fourteenth Century. Vol. 1: Ovid's "Metamorphoses" in the Interpretation of Petrus Berchorius and the Fourteenth-Century Italian Image Cycles. Vol. 2: The "Ovidius moralizatus"; Edition, Translation, Commentary |
Inhalt: |
939 S.
135 s/w Illustr. 165 farbige Illustr. 135 b/w and 165 col. ill. |
ISBN-13: | 9783110735062 |
ISBN-10: | 3110735067 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Blume, Dieter
Meier-Staubach, Christel |
Redaktion: |
Blume, Dieter
Meier-Staubach, Christel |
Herausgeber: | Dieter Blume/Christel Meier-Staubach |
Hersteller: | De Gruyter |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Abbildungen: | 135 b/w and 165 col. ill. |
Maße: | 290 x 215 x 309 mm |
Von/Mit: | Dieter Blume (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.09.2021 |
Gewicht: | 4,394 kg |