Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Petzow
Relativ absolut
Taschenbuch von Karl-Heinz Friedrich
Sprache: Deutsch

18,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
15 Kilometer südlich von Berlin-Wannsee liegt der kleine Ort Petzow. Erstmalig 1419 erwähnt, seit 1929 Ortsteil von Werder (Havel), hat er eine spannende Geschichte. Die einzigartige Lage Petzows, auf einer Landzunge zwischen drei Seen, war schon immer anziehend. Preußen-König Friedrich Wilhelm IV., Schinkel und Lenné waren hier. Fontane zog es nach Petzow und er hatte viel zu berichten. Der Musikpädagoge Carl Friedrich Zelter verbrachte hier Kindheitsjahre. Gutsherr Carl Friedrich August von Kaehne hat sich um das Dorf verdient gemacht. Er schuf ab ca. 1820 das einzigartige dörfliche Ensemble mit dem neogotischen Schloss im Mittelpunkt. Den Park schuf Lenné, Schinkels Ideen halfen beim Schloss, er entwarf auch die Kirche. Anhand zahlreicher Fakten, Episoden, Bilder wird die Geschichte des Ortes erzählt. Von den Frühansiedlungen über die Petzower Gutsbesitzer, die Ziegeleien, die historische Ortsbebauung bis zu den schweren Zeiten während des Nationalsozialismus und der Nachkriegsordnung. Petzow in der DDR-Landwirtschaft, die Zerstörung historischer Gebäude und ihr Wiederaufbau, das Schicksal von Schriftstellerheim und Villa Berglas und das Schicksal vieler einzeln benannter Menschen, auf deren Lebensweg einmal Petzow lag: Über das und noch vieles mehr berichtet dieser einzigartige historische Überblick.
15 Kilometer südlich von Berlin-Wannsee liegt der kleine Ort Petzow. Erstmalig 1419 erwähnt, seit 1929 Ortsteil von Werder (Havel), hat er eine spannende Geschichte. Die einzigartige Lage Petzows, auf einer Landzunge zwischen drei Seen, war schon immer anziehend. Preußen-König Friedrich Wilhelm IV., Schinkel und Lenné waren hier. Fontane zog es nach Petzow und er hatte viel zu berichten. Der Musikpädagoge Carl Friedrich Zelter verbrachte hier Kindheitsjahre. Gutsherr Carl Friedrich August von Kaehne hat sich um das Dorf verdient gemacht. Er schuf ab ca. 1820 das einzigartige dörfliche Ensemble mit dem neogotischen Schloss im Mittelpunkt. Den Park schuf Lenné, Schinkels Ideen halfen beim Schloss, er entwarf auch die Kirche. Anhand zahlreicher Fakten, Episoden, Bilder wird die Geschichte des Ortes erzählt. Von den Frühansiedlungen über die Petzower Gutsbesitzer, die Ziegeleien, die historische Ortsbebauung bis zu den schweren Zeiten während des Nationalsozialismus und der Nachkriegsordnung. Petzow in der DDR-Landwirtschaft, die Zerstörung historischer Gebäude und ihr Wiederaufbau, das Schicksal von Schriftstellerheim und Villa Berglas und das Schicksal vieler einzeln benannter Menschen, auf deren Lebensweg einmal Petzow lag: Über das und noch vieles mehr berichtet dieser einzigartige historische Überblick.
Über den Autor
Karl-Heinz Friedrich, Jg. 1950, hat fast vier Jahrzehnte als Archivar gearbeitet. Wohnt seit 1999 in Petzow, seitdem fasziniert ihn die Geschichte des Ortes. Unter seiner Regie wurde der örtliche Heimatverein gegründet und das Museum aufgebaut. Heimatgeschichtliche Forschung, Vorträge, Ortsführungen. Mitarbeit und Beratung an Publikationen, TV- und Rundfunkbeiträgen, Herausgabe der Schriften des Heimatvereins. 2014 erschien sein Buch "Die Kaehnes in Petzow. Ein Ausnahmefall im deutschen Landadel" (BoD-Verlag, ISBN 9-783735-762764).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783752603828
ISBN-10: 3752603828
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedrich, Karl-Heinz
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Friedrich
Erscheinungsdatum: 20.01.2021
Gewicht: 0,32 kg
Artikel-ID: 119585024
Über den Autor
Karl-Heinz Friedrich, Jg. 1950, hat fast vier Jahrzehnte als Archivar gearbeitet. Wohnt seit 1999 in Petzow, seitdem fasziniert ihn die Geschichte des Ortes. Unter seiner Regie wurde der örtliche Heimatverein gegründet und das Museum aufgebaut. Heimatgeschichtliche Forschung, Vorträge, Ortsführungen. Mitarbeit und Beratung an Publikationen, TV- und Rundfunkbeiträgen, Herausgabe der Schriften des Heimatvereins. 2014 erschien sein Buch "Die Kaehnes in Petzow. Ein Ausnahmefall im deutschen Landadel" (BoD-Verlag, ISBN 9-783735-762764).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 216 S.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783752603828
ISBN-10: 3752603828
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedrich, Karl-Heinz
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Karl-Heinz Friedrich
Erscheinungsdatum: 20.01.2021
Gewicht: 0,32 kg
Artikel-ID: 119585024
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte