69,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Dr. Christian Forstner lehrt Geschichte der Naturwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Prof. Dr. Dieter Hoffmann ist Mitarbeiter des MPI für Wissenschaftsgeschichte und apl. Professor an der Humboldt-Universität in Berlin.
Während des Kalten Krieges spielten die physikalischen Wissenschaften eine zentrale Rolle in den beiden Machtblöcken. Die Herausgeber Christian Forstner und Dieter Hoffmann haben Beiträge gesammelt, die zum einen das Extrem dieses Spannungsverhältnisses in den Blick nehmen, wie Ideologie und Politik die Entwicklung der Physik beeinflussten und deformierten oder wie diese Lebensläufe zerstört haben. Zum anderen bilden die AutorInnen das Spannungsverhältnis von Physik und Politik in ihren vielfältigen Nuancen ab. Die Breite der Beiträge reicht von der Kommunikation innerhalb der Physik über die Rolle der neutralen Staaten bis hin zur Geschichte spezifischer physikalischer Technologien und Methoden.
Krieg.- Physikunterricht im Kalten Krieg.- Physik in
der Peripherie.
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Astronomie |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vii
297 S. 35 s/w Illustr. 297 S. 35 Abb. |
ISBN-13: | 9783658010492 |
ISBN-10: | 3658010495 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Hoffmann, Dieter
Forstner, Christian |
Herausgeber: | Christian Forstner/Dieter Hoffmann |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Dieter Hoffmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.07.2013 |
Gewicht: | 0,401 kg |
Dr. Christian Forstner lehrt Geschichte der Naturwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
Prof. Dr. Dieter Hoffmann ist Mitarbeiter des MPI für Wissenschaftsgeschichte und apl. Professor an der Humboldt-Universität in Berlin.
Während des Kalten Krieges spielten die physikalischen Wissenschaften eine zentrale Rolle in den beiden Machtblöcken. Die Herausgeber Christian Forstner und Dieter Hoffmann haben Beiträge gesammelt, die zum einen das Extrem dieses Spannungsverhältnisses in den Blick nehmen, wie Ideologie und Politik die Entwicklung der Physik beeinflussten und deformierten oder wie diese Lebensläufe zerstört haben. Zum anderen bilden die AutorInnen das Spannungsverhältnis von Physik und Politik in ihren vielfältigen Nuancen ab. Die Breite der Beiträge reicht von der Kommunikation innerhalb der Physik über die Rolle der neutralen Staaten bis hin zur Geschichte spezifischer physikalischer Technologien und Methoden.
Krieg.- Physikunterricht im Kalten Krieg.- Physik in
der Peripherie.
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Astronomie |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
vii
297 S. 35 s/w Illustr. 297 S. 35 Abb. |
ISBN-13: | 9783658010492 |
ISBN-10: | 3658010495 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Hoffmann, Dieter
Forstner, Christian |
Herausgeber: | Christian Forstner/Dieter Hoffmann |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 17 mm |
Von/Mit: | Dieter Hoffmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.07.2013 |
Gewicht: | 0,401 kg |