Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Plastikmüll und seine Auswirkungen für die Meere sowie Meerestiere. Ein Überblick über Entstehung, Folgen und...
Taschenbuch von Rüya Vaez
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Biologiedidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit setzt sich mit der Problematik des Plastikmülls auseinander und vergleicht verschiedene Studien, Reports, Artikel und Forschungsberichte. Obwohl die Thematik relativ neu und erst seit kurzen durch die Medien popularisiert ist, gibt es bereits eine unübersichtliche Bandbreite an Informationen und Fakten. Einige davon werden in den einzelnen Abschnitten den passenden Themen zugeordnet und benannt.

Zuerst beschäftigt sich die Arbeit mit Plastik im Allgemeinen und geht der Frage nach, was Plastik überhaupt ist und wie es entstanden ist. Ein Fokus liegt dabei auch auf der Unterscheidung von Makro- und Mikroplastik. Daraufhin befasst sie sich mit den Konsequenzen, und welche Not dies für die Meere bedeutet und aus welchen Gründen das Plastik in die Meere gelangt. Im Rahmen dessen geht sie ebenfalls kurz auf den riesigen Müllstrudel, den Great Pacific Garbage Patch, ein.

Anschließend beschäftigt sich die Arbeit mit den gravierenden Folgen, die dies auf die Meerestiere hat und unterlegt dies mit einigen Beispielen. Da dies in den aktuellen Nachrichten stark in den Fokus gerückt ist, geht sie hierbei konkret auf die Meeresschildkröten und Korallenriffe ein. Danach folgt ein kurzer Exkurs zur sogenannten Plastisphäre, ein eigen entstandenes Ökosystem aus Plastik.

Weiterhin wird die Plastikaufnahme von Fischen und Meeresfrüchten beschrieben und anschließend die schleichende Vergiftung erklärt, die das Plastik im Meer verursacht. Da das Plastik nicht nur dem Meer und infolgedessen den Tieren schadet, sondern auch dem Menschen, wird über mögliche Auswirkungen auf die Menschen ebenfalls eingegangen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Biologiedidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit setzt sich mit der Problematik des Plastikmülls auseinander und vergleicht verschiedene Studien, Reports, Artikel und Forschungsberichte. Obwohl die Thematik relativ neu und erst seit kurzen durch die Medien popularisiert ist, gibt es bereits eine unübersichtliche Bandbreite an Informationen und Fakten. Einige davon werden in den einzelnen Abschnitten den passenden Themen zugeordnet und benannt.

Zuerst beschäftigt sich die Arbeit mit Plastik im Allgemeinen und geht der Frage nach, was Plastik überhaupt ist und wie es entstanden ist. Ein Fokus liegt dabei auch auf der Unterscheidung von Makro- und Mikroplastik. Daraufhin befasst sie sich mit den Konsequenzen, und welche Not dies für die Meere bedeutet und aus welchen Gründen das Plastik in die Meere gelangt. Im Rahmen dessen geht sie ebenfalls kurz auf den riesigen Müllstrudel, den Great Pacific Garbage Patch, ein.

Anschließend beschäftigt sich die Arbeit mit den gravierenden Folgen, die dies auf die Meerestiere hat und unterlegt dies mit einigen Beispielen. Da dies in den aktuellen Nachrichten stark in den Fokus gerückt ist, geht sie hierbei konkret auf die Meeresschildkröten und Korallenriffe ein. Danach folgt ein kurzer Exkurs zur sogenannten Plastisphäre, ein eigen entstandenes Ökosystem aus Plastik.

Weiterhin wird die Plastikaufnahme von Fischen und Meeresfrüchten beschrieben und anschließend die schleichende Vergiftung erklärt, die das Plastik im Meer verursacht. Da das Plastik nicht nur dem Meer und infolgedessen den Tieren schadet, sondern auch dem Menschen, wird über mögliche Auswirkungen auf die Menschen ebenfalls eingegangen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Plastikmüll und seine Auswirkungen für die Meere sowie Meerestiere. Ein Überblick über Entstehung, Folgen und Lösungsansätze
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346781642
ISBN-10: 334678164X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vaez, Rüya
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Rüya Vaez
Erscheinungsdatum: 02.12.2022
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 126277924
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Plastikmüll und seine Auswirkungen für die Meere sowie Meerestiere. Ein Überblick über Entstehung, Folgen und Lösungsansätze
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346781642
ISBN-10: 334678164X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vaez, Rüya
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Rüya Vaez
Erscheinungsdatum: 02.12.2022
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 126277924
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte