Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Platzgestaltung in Wien. Eine Untersuchung mit Ergänzung zur Berücksichtigung der Barrierefreiheit
Taschenbuch von Ariane Zinneker (u. a.)
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule München, Veranstaltung: Mobilität im Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit basiert auf einer eigenständigen Untersuchung der Plätze Karlsplatz, Hannah-Arendt-Platz und Dornerplatz, welche sich in Wien befinden, auf deren Platzgestaltung und Barrierefreiheit.

Den Einstieg in die Thematik dieser Arbeit wird von einer Allgemeinen Erläuterung des Begriffs ¿Platzgestaltung¿ übernommen. Die herausgearbeiteten Anforderungen an Plätze von Curdes (1997) und Knirsch (2004) werden im Folgenden erläutert und finden sich ebenfalls als herausgearbeitete Checkliste im Anhang dieser Arbeit wieder.

Danach folgt das Thema der Barrierefreiheit. Dieses wird wieder mit einer Begriffsbestimmung eingeleitet, woraufhin Merkmale folgen, die bei der Platzgestaltung beachtet werden sollten. Dieser Schritt wird anhand einer Onlinerecherche durchgeführt. Berücksichtigt werden lediglich die Mobilitätseingeschränkten sowie Sehbehinderte und Blinde.

Daraufhin werden die Untersuchungsergebnisse der eigenen Recherche vorgestellt. Darunter fallen die Beschreibungen der ausgewählten Plätze, die Untersuchungen der Anforderungen nach Curdes und Knirsch und auch die Merkmale der Barrierefreiheit. Das Kapitel schließt mit den Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Gespräch mit einer Blindenführerin ab. Das Gespräch beinhaltet eine Befragung zum Thema der ¿Barrierefreiheit in Wien¿, welche die Erfahrungen der Blindenführerin miteinschließt und Aufschlüsse über die Zurechtfindung von Mobilitätseingeschränkten in Wien bringt.

Wie genau das Thema ¿Smart City¿ auch auf die Platzgestaltung übertragen werden kann, ist im vorletzten Kapitel geschildert. Nach der Allgemeinen Erläuterung erfolgt hier auch eine Analyse, ob das Smart-City Konzept auf den drei ausgewählten Plätzen dieser Seminararbeit eingehalten wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule München, Veranstaltung: Mobilität im Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit basiert auf einer eigenständigen Untersuchung der Plätze Karlsplatz, Hannah-Arendt-Platz und Dornerplatz, welche sich in Wien befinden, auf deren Platzgestaltung und Barrierefreiheit.

Den Einstieg in die Thematik dieser Arbeit wird von einer Allgemeinen Erläuterung des Begriffs ¿Platzgestaltung¿ übernommen. Die herausgearbeiteten Anforderungen an Plätze von Curdes (1997) und Knirsch (2004) werden im Folgenden erläutert und finden sich ebenfalls als herausgearbeitete Checkliste im Anhang dieser Arbeit wieder.

Danach folgt das Thema der Barrierefreiheit. Dieses wird wieder mit einer Begriffsbestimmung eingeleitet, woraufhin Merkmale folgen, die bei der Platzgestaltung beachtet werden sollten. Dieser Schritt wird anhand einer Onlinerecherche durchgeführt. Berücksichtigt werden lediglich die Mobilitätseingeschränkten sowie Sehbehinderte und Blinde.

Daraufhin werden die Untersuchungsergebnisse der eigenen Recherche vorgestellt. Darunter fallen die Beschreibungen der ausgewählten Plätze, die Untersuchungen der Anforderungen nach Curdes und Knirsch und auch die Merkmale der Barrierefreiheit. Das Kapitel schließt mit den Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Gespräch mit einer Blindenführerin ab. Das Gespräch beinhaltet eine Befragung zum Thema der ¿Barrierefreiheit in Wien¿, welche die Erfahrungen der Blindenführerin miteinschließt und Aufschlüsse über die Zurechtfindung von Mobilitätseingeschränkten in Wien bringt.

Wie genau das Thema ¿Smart City¿ auch auf die Platzgestaltung übertragen werden kann, ist im vorletzten Kapitel geschildert. Nach der Allgemeinen Erläuterung erfolgt hier auch eine Analyse, ob das Smart-City Konzept auf den drei ausgewählten Plätzen dieser Seminararbeit eingehalten wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Reise
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668592988
ISBN-10: 3668592985
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zinneker, Ariane
Kopp, Angelika
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Ariane Zinneker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2017
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 110725364
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Reise
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668592988
ISBN-10: 3668592985
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zinneker, Ariane
Kopp, Angelika
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Ariane Zinneker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2017
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 110725364
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte