Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Plurale Verschränkungen - Zur Entdifferenzierung von Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
Taschenbuch von Nina Tessa Zahner (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Der Band untersucht die immer neuen Austauschprozesse zwischen Kunst und Politik, Kunst und Wissenschaft, Kunst und Ökonomie, die sich seit einigen Jahren zu etablieren scheinen. Er fragt, inwieweit diese möglicherweise einen Funktionswandel der Künste anzeigen, der ihnen eine zentrale gesellschaftliche Rolle zuweist. Denn künstlerische Forschung, künstlerisch-politischer Aktivismus und eine zunehmend kulturalisierte Ökonomie werfen zunehmend die Frage auf, inwieweit diese künstlerische Selbstentgrenzung vielleicht auch als Versuch der Künste zu deuten ist, unter Bedingungen einer umfassend ästhetisierten Gesellschaft noch gesellschaftliche Relevanz zu zeitigen. Fest steht, dass die zunehmend durchlässigen Grenzen von Kunst, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Ästhetik verschiedenste Unschärfen und Ambivalenzen produzieren, die es hinsichtlich der Gefahr der Neutralisation des kritischen Potentials der Kunst ebenso zu diskutieren gilt, wie hinsichtlich ihres Beitrags zu mehr Demokratie. Der Sammelband untersucht in dieser Ausrichtung Effekte, Dynamiken und Bewertungen wechselseitiger Entgrenzungsprozesse zwischen Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutiert deren theoretische wie forschungspraktische Implikationen für die Soziologie. In diesem Zusammenhang scheint sich auch die Rolle der Soziologie der Künste zu wandeln: Wird die kunstsoziologische Perspektive nun zunehmend zu der einer neuartigen allgemeinen Soziologie?

Die Herausgeberinnen
Marie Rosenkranz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie, Humboldt Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Nina Tessa Zahner ist Professorin für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Soziologie des Ästhetischen, Kunstsoziologie, Soziologische Theorie, Soziologie der Soziologie.

Der Band untersucht die immer neuen Austauschprozesse zwischen Kunst und Politik, Kunst und Wissenschaft, Kunst und Ökonomie, die sich seit einigen Jahren zu etablieren scheinen. Er fragt, inwieweit diese möglicherweise einen Funktionswandel der Künste anzeigen, der ihnen eine zentrale gesellschaftliche Rolle zuweist. Denn künstlerische Forschung, künstlerisch-politischer Aktivismus und eine zunehmend kulturalisierte Ökonomie werfen zunehmend die Frage auf, inwieweit diese künstlerische Selbstentgrenzung vielleicht auch als Versuch der Künste zu deuten ist, unter Bedingungen einer umfassend ästhetisierten Gesellschaft noch gesellschaftliche Relevanz zu zeitigen. Fest steht, dass die zunehmend durchlässigen Grenzen von Kunst, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Ästhetik verschiedenste Unschärfen und Ambivalenzen produzieren, die es hinsichtlich der Gefahr der Neutralisation des kritischen Potentials der Kunst ebenso zu diskutieren gilt, wie hinsichtlich ihres Beitrags zu mehr Demokratie. Der Sammelband untersucht in dieser Ausrichtung Effekte, Dynamiken und Bewertungen wechselseitiger Entgrenzungsprozesse zwischen Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutiert deren theoretische wie forschungspraktische Implikationen für die Soziologie. In diesem Zusammenhang scheint sich auch die Rolle der Soziologie der Künste zu wandeln: Wird die kunstsoziologische Perspektive nun zunehmend zu der einer neuartigen allgemeinen Soziologie?

Die Herausgeberinnen
Marie Rosenkranz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie, Humboldt Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Nina Tessa Zahner ist Professorin für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Soziologie des Ästhetischen, Kunstsoziologie, Soziologische Theorie, Soziologie der Soziologie.

Über den Autor

Marie Rosenkranz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie, Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Kultursoziologie, Kunstsoziologie und Soziologische Theorie.

Prof. Dr. Nina Tessa Zahner ist Professorin für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Soziologie des Ästhetischen, Kunstsoziologie, Soziologische Theorie, Soziologie der Soziologie.

Inhaltsverzeichnis

Theoretische Zugänge // Autonomiekritik.- Kunst und Politik.- Kunst und Wissenschaft.- Faktoren der Verschränkung.- Akteure der Verschränkung.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
267 S.
2 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
267 S. 9 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658456832
ISBN-10: 3658456833
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89244693
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Zahner, Nina Tessa
Rosenkranz, Marie
Herausgeber: Marie Rosenkranz/Nina Tessa Zahner
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Nina Tessa Zahner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.02.2025
Gewicht: 0,371 kg
Artikel-ID: 129580443
Über den Autor

Marie Rosenkranz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie, Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Kultursoziologie, Kunstsoziologie und Soziologische Theorie.

Prof. Dr. Nina Tessa Zahner ist Professorin für Soziologie an der Kunstakademie Düsseldorf. Forschungsschwerpunkte: Soziologie des Ästhetischen, Kunstsoziologie, Soziologische Theorie, Soziologie der Soziologie.

Inhaltsverzeichnis

Theoretische Zugänge // Autonomiekritik.- Kunst und Politik.- Kunst und Wissenschaft.- Faktoren der Verschränkung.- Akteure der Verschränkung.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
267 S.
2 s/w Illustr.
7 farbige Illustr.
267 S. 9 Abb.
7 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658456832
ISBN-10: 3658456833
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89244693
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Zahner, Nina Tessa
Rosenkranz, Marie
Herausgeber: Marie Rosenkranz/Nina Tessa Zahner
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Nina Tessa Zahner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.02.2025
Gewicht: 0,371 kg
Artikel-ID: 129580443
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte