Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Polen - Die verlorene Heimat
Zur Heimatproblematik bei Horst Bieneck, Leonie Ossowski, Christa Wolf, Christine Brückner
Taschenbuch von Elwira Pachura
Sprache: Deutsch

34,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Heimat"- ein Wort, das jeder Mensch kennt. Ein Wort, das jeder in verschiedenen Situationen des öfteren benutzt. Ist es jedoch jedem klar, was es ihm bedeutet, Heimat zu haben oder von der Heimat sprechen zu können?
Elwira Pachura unternimmt in ihrer vorliegenden Studie den Versuch, dem Begriff"Heimat"näherzukommen, und nähert sich zugleich dem schwierigen Thema der deutsch-polnischen Geschichte an. Im Vordergrund steht jedoch nicht der politische, sondern der literarische Heimatbegriff.
Auch wenn die Ereignisse des II. Weltkrieges und der danach folgenden Vertreibung weit zurückliegen, ist"Heimat"kein vergangenes Thema, mit dem man sich nicht mehr auseinandersetzen muß. Immer wieder werden Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Sie sind auf der Flucht und auf der Suche nach einem neuen Zuhause, das nur selten zur"Heimat"werden kann.
Diejenigen, die das Glück hatten, eine neue Heimat zu finden, besuchen gerne ihre Geburtsorte und Familienhäuser. Erst nach der Wiederbegegnung mit dem Land ihrer Kindheit vermögen sie zu sagen, was ihre Heimat ist.
"Heimat"- ein Wort, das jeder Mensch kennt. Ein Wort, das jeder in verschiedenen Situationen des öfteren benutzt. Ist es jedoch jedem klar, was es ihm bedeutet, Heimat zu haben oder von der Heimat sprechen zu können?
Elwira Pachura unternimmt in ihrer vorliegenden Studie den Versuch, dem Begriff"Heimat"näherzukommen, und nähert sich zugleich dem schwierigen Thema der deutsch-polnischen Geschichte an. Im Vordergrund steht jedoch nicht der politische, sondern der literarische Heimatbegriff.
Auch wenn die Ereignisse des II. Weltkrieges und der danach folgenden Vertreibung weit zurückliegen, ist"Heimat"kein vergangenes Thema, mit dem man sich nicht mehr auseinandersetzen muß. Immer wieder werden Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Sie sind auf der Flucht und auf der Suche nach einem neuen Zuhause, das nur selten zur"Heimat"werden kann.
Diejenigen, die das Glück hatten, eine neue Heimat zu finden, besuchen gerne ihre Geburtsorte und Familienhäuser. Erst nach der Wiederbegegnung mit dem Land ihrer Kindheit vermögen sie zu sagen, was ihre Heimat ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783898212052
ISBN-10: 389821205X
Sprache: Deutsch
Autor: Pachura, Elwira
Hersteller: ibidem
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, info@ibidem.eu
Maße: 18 x 146 x 204 mm
Von/Mit: Elwira Pachura
Erscheinungsdatum: 01.06.2002
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 113202539
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783898212052
ISBN-10: 389821205X
Sprache: Deutsch
Autor: Pachura, Elwira
Hersteller: ibidem
Verantwortliche Person für die EU: ibidem-Verlag, Leuschnerstr. 40, D-30457 Hannover, info@ibidem.eu
Maße: 18 x 146 x 204 mm
Von/Mit: Elwira Pachura
Erscheinungsdatum: 01.06.2002
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 113202539
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch