Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politische Partizipation in der preußischen Rheinprovinz 1815-1845
Eine Verflechtungsgeschichte
Buch von Katharina Thielen
Sprache: Deutsch

80,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wie übt man politischen Einfluss aus, wenn man es formell nicht darf, oder genauer: Wie vollzieht sich politische Partizipation ohne institutionalisierte Partizipationsmöglichkeiten? Können Repräsentanten eines reaktionären Staates die Bevölkerung repräsentieren? Wie erfüllt ein ehemaliger französischer Staatsdiener ein neues preußisches Verwaltungsamt, wenn keine Dienstinstruktion vorliegt, und welches Handeln ist gesetzeskonform, wenn eine Verfassung fehlt? Vor diesen scheinbar unlösbaren Problemen standen die Oberbürgermeister und Stadträte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ihre Mittel und (Aus-)Wege politischer Teilhabe in den großen Provinzstädten Aachen, Düsseldorf, Koblenz, Köln und Trier beeinflussten sich wechselseitig und bildeten einen Verflechtungsprozess, den Katharina Thielen in diesem Band beleuchtet und der noch heute im Identitätsbegriff "Rheinland" nachwirkt.
Wie übt man politischen Einfluss aus, wenn man es formell nicht darf, oder genauer: Wie vollzieht sich politische Partizipation ohne institutionalisierte Partizipationsmöglichkeiten? Können Repräsentanten eines reaktionären Staates die Bevölkerung repräsentieren? Wie erfüllt ein ehemaliger französischer Staatsdiener ein neues preußisches Verwaltungsamt, wenn keine Dienstinstruktion vorliegt, und welches Handeln ist gesetzeskonform, wenn eine Verfassung fehlt? Vor diesen scheinbar unlösbaren Problemen standen die Oberbürgermeister und Stadträte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ihre Mittel und (Aus-)Wege politischer Teilhabe in den großen Provinzstädten Aachen, Düsseldorf, Koblenz, Köln und Trier beeinflussten sich wechselseitig und bildeten einen Verflechtungsprozess, den Katharina Thielen in diesem Band beleuchtet und der noch heute im Identitätsbegriff "Rheinland" nachwirkt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 737 S.
ISBN-13: 9783412528317
ISBN-10: 3412528315
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0016482
Autor: Thielen, Katharina
Hersteller: Böhlau
Brill Deutschland GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Lindenstr. 14, D-50674 Köln, info@boehlau-verlag.com
Abbildungen: mit 50 Grafiken und Tabellen
Maße: 240 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Katharina Thielen
Erscheinungsdatum: 17.07.2023
Gewicht: 1,353 kg
Artikel-ID: 126940775
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 737 S.
ISBN-13: 9783412528317
ISBN-10: 3412528315
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0016482
Autor: Thielen, Katharina
Hersteller: Böhlau
Brill Deutschland GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Lindenstr. 14, D-50674 Köln, info@boehlau-verlag.com
Abbildungen: mit 50 Grafiken und Tabellen
Maße: 240 x 170 x 5 mm
Von/Mit: Katharina Thielen
Erscheinungsdatum: 17.07.2023
Gewicht: 1,353 kg
Artikel-ID: 126940775
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte