Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
21,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Spielerisch und mit Begeisterung wird in Band 2 die methodischdidaktische Linie aus Band 1 fortgesetzt. Wichtig ist dabei der kontinuierliche Fortschritt, sowie die Erarbeitung verschiedener musikalischer und stilistischer Fähigkeiten. Viele bekannte Lieder und Duette helfen dabei, den Ansatz, die Spieltechnik, sowie die Musikalität wesentlich zu verbessern.
Mit über 120 tollen Hörbeispielen und Playbacks macht es Spaß zu spielen. Die Audiobeispiele sind per QR-Code angeführt, die man ganz einfach über Smartphone oder Tablet abspielen kann. Die Titel wurden von Jan Ströhle eingespielt. Alle Übungen können natürlich auch ohne Playback gespielt werden.
Der Posaunen Fuchs gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Posaunenschulen der letzten Jahre. Die komplette Schule umfasst 2 Bände. Ideal für den Einzel- oder Gruppenunterricht und das Selbststudium.
Internationale Spitzenlehrer empfehlen diese Schule. Warum? Weil das Konzept des Posaunen Fuchs wirklich funktioniert. Unzählige tolle Solostücke und Duette, musikalisch wertvolle Etüden, technische-, flexibilitäts- und ansatzaufbauende Übungen sowie ein lyrisch-sanglicher Zugang zur "Kunst des Posaunenspiels" tragen mit dazu bei, dass die Schüler nicht nur gut spielen, sondern auch gut klingen.
Als ideale Ergänzung zu Band 1 und Band 2 gibt es ein Spielbuch mit 75 beliebten Spielstücken in Duett- und Trioform. Das "ausgefuchste" Lehrkonzept ist auch für Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Tuba, B- und F-Horn erhältlich.
Mit über 120 tollen Hörbeispielen und Playbacks macht es Spaß zu spielen. Die Audiobeispiele sind per QR-Code angeführt, die man ganz einfach über Smartphone oder Tablet abspielen kann. Die Titel wurden von Jan Ströhle eingespielt. Alle Übungen können natürlich auch ohne Playback gespielt werden.
Der Posaunen Fuchs gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Posaunenschulen der letzten Jahre. Die komplette Schule umfasst 2 Bände. Ideal für den Einzel- oder Gruppenunterricht und das Selbststudium.
Internationale Spitzenlehrer empfehlen diese Schule. Warum? Weil das Konzept des Posaunen Fuchs wirklich funktioniert. Unzählige tolle Solostücke und Duette, musikalisch wertvolle Etüden, technische-, flexibilitäts- und ansatzaufbauende Übungen sowie ein lyrisch-sanglicher Zugang zur "Kunst des Posaunenspiels" tragen mit dazu bei, dass die Schüler nicht nur gut spielen, sondern auch gut klingen.
Als ideale Ergänzung zu Band 1 und Band 2 gibt es ein Spielbuch mit 75 beliebten Spielstücken in Duett- und Trioform. Das "ausgefuchste" Lehrkonzept ist auch für Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Tuba, B- und F-Horn erhältlich.
Spielerisch und mit Begeisterung wird in Band 2 die methodischdidaktische Linie aus Band 1 fortgesetzt. Wichtig ist dabei der kontinuierliche Fortschritt, sowie die Erarbeitung verschiedener musikalischer und stilistischer Fähigkeiten. Viele bekannte Lieder und Duette helfen dabei, den Ansatz, die Spieltechnik, sowie die Musikalität wesentlich zu verbessern.
Mit über 120 tollen Hörbeispielen und Playbacks macht es Spaß zu spielen. Die Audiobeispiele sind per QR-Code angeführt, die man ganz einfach über Smartphone oder Tablet abspielen kann. Die Titel wurden von Jan Ströhle eingespielt. Alle Übungen können natürlich auch ohne Playback gespielt werden.
Der Posaunen Fuchs gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Posaunenschulen der letzten Jahre. Die komplette Schule umfasst 2 Bände. Ideal für den Einzel- oder Gruppenunterricht und das Selbststudium.
Internationale Spitzenlehrer empfehlen diese Schule. Warum? Weil das Konzept des Posaunen Fuchs wirklich funktioniert. Unzählige tolle Solostücke und Duette, musikalisch wertvolle Etüden, technische-, flexibilitäts- und ansatzaufbauende Übungen sowie ein lyrisch-sanglicher Zugang zur "Kunst des Posaunenspiels" tragen mit dazu bei, dass die Schüler nicht nur gut spielen, sondern auch gut klingen.
Als ideale Ergänzung zu Band 1 und Band 2 gibt es ein Spielbuch mit 75 beliebten Spielstücken in Duett- und Trioform. Das "ausgefuchste" Lehrkonzept ist auch für Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Tuba, B- und F-Horn erhältlich.
Mit über 120 tollen Hörbeispielen und Playbacks macht es Spaß zu spielen. Die Audiobeispiele sind per QR-Code angeführt, die man ganz einfach über Smartphone oder Tablet abspielen kann. Die Titel wurden von Jan Ströhle eingespielt. Alle Übungen können natürlich auch ohne Playback gespielt werden.
Der Posaunen Fuchs gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Posaunenschulen der letzten Jahre. Die komplette Schule umfasst 2 Bände. Ideal für den Einzel- oder Gruppenunterricht und das Selbststudium.
Internationale Spitzenlehrer empfehlen diese Schule. Warum? Weil das Konzept des Posaunen Fuchs wirklich funktioniert. Unzählige tolle Solostücke und Duette, musikalisch wertvolle Etüden, technische-, flexibilitäts- und ansatzaufbauende Übungen sowie ein lyrisch-sanglicher Zugang zur "Kunst des Posaunenspiels" tragen mit dazu bei, dass die Schüler nicht nur gut spielen, sondern auch gut klingen.
Als ideale Ergänzung zu Band 1 und Band 2 gibt es ein Spielbuch mit 75 beliebten Spielstücken in Duett- und Trioform. Das "ausgefuchste" Lehrkonzept ist auch für Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Tuba, B- und F-Horn erhältlich.
Über den Autor
Stefan Dünser Geboren 1968, Trompetenstudium in Feldkirch und Basel bei Edward H. Tarr (Konzertdiplom mit Auszeichnung). Gesangs- und Stimmbildungsunterricht sowie 5 Jahre Unterricht am Jazzseminar Dornbirn. Solotrompeter im Sinfonieorchester des Landes Vorarlberg/Bregenz. Seit 1987 Lehrer für Trompete an der Musikschule Dornbirn. Trompeter im Sonus Brass Ensemble mit zahlreichen Tourneen in Europa, Asien und den USA. Stefan Dünser ist international als Lehrercoach tätig, sowie gefragter Kursleiter und Juror.
Bernhard Kurzemann Geboren 1967 in Bludenz. Posaunenun-terricht bei Georg Morre. Lehramtabschluss am Konservatorium Feldkirch bei Harald Brandt (Karajan Akademie Berlin). Bassposaunist im Sinfonieorchester des Landes Vorarlberg/Bregenz und Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg. Regelmäßige Konzerttätigkeit im Ensemble 'Blechcircus' und im Posaunen Quartett 'T-Bone Quadrat'. Seit 1995 Lehrer für Posaune und Tenorhorn an der Musikschule Feldkirch und Rankweil. Mentor für Lehrpraxis am Konservatorium Feldkirch und regelmäßige Jurytätigkeit
Bernhard Kurzemann Geboren 1967 in Bludenz. Posaunenun-terricht bei Georg Morre. Lehramtabschluss am Konservatorium Feldkirch bei Harald Brandt (Karajan Akademie Berlin). Bassposaunist im Sinfonieorchester des Landes Vorarlberg/Bregenz und Sinfonischen Blasorchester Vorarlberg. Regelmäßige Konzerttätigkeit im Ensemble 'Blechcircus' und im Posaunen Quartett 'T-Bone Quadrat'. Seit 1995 Lehrer für Posaune und Tenorhorn an der Musikschule Feldkirch und Rankweil. Mentor für Lehrpraxis am Konservatorium Feldkirch und regelmäßige Jurytätigkeit
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikalien |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 120 S. |
ISBN-13: | 9783866260825 |
ISBN-10: | 3866260822 |
EAN: | 4026929915412 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | EH 3812 |
Ausstattung / Beilage: | Spiralbindung, Mit QR-Code zum Download der Audio-Files |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Dünser, Stefan
Kurzemann, Bernhard |
Redaktion: | Dünser, Stefan |
Herausgeber: | Helmut Hage |
Hersteller: |
Hage Musikverlag
Hage Musikverlag GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | HAGE Musikverlag GmbH & Co. KG, Eschenbach 542, D-91224 Pommelsbrunn, info@hagemusikverlag.de |
Maße: | 297 x 215 x 15 mm |
Von/Mit: | Stefan Dünser (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 26.06.2009 |
Gewicht: | 0,409 kg |